Wintermärchen "Wertach im Oberallgäu"

Schneeschuhwandertage

Vorschautermin: 21.01.- 26.01.2024 - lassen Sie sich gern vormerken!

Entdecken Sie mit uns das Oberallgäu an Orten, wo es von großen Lift- und Hotelanlagen verschont geblieben ist. Abseits der großen Skigebiete gibt es im Allgäu wunderschöne Gipfel, auf denen Tourengeher und Schneeschuhwanderer unter sich sind, nicht selten begleitet von Schneehasen und Gämsen. Von unserem kleinen Hotel aus unternehmen wir naturnahe Touren auf aussichtsreiche Gipfel und zu einer Alpenvereinshütte. An einem der Tage begleitet uns der Biologe Dr. Michael Schneider, der sich mit uns auf Spurensuche im Schnee machen wird.

Unterkunft und Verpflegung: Das Hotel Pfeiffermühle liegt im Landschaftsschutzgebiet zwischen Wertach und Unterjoch am Fuße des Sorgschrofens. Die Lage auf etwa 1.000 m ü. NN bietet trotz Klimawandels gute Bedingungen für Winteraktivitäten in der näheren Umgebung. In den beiden Tiroler Gaststuben werden Allgäuer Gerichte, Wildspezialitäten, aber auch vegetarische und vegane Gerichte serviert. Ein Großteil der Zutaten stammt aus der Region, die Getränke aus einer kleinen Brauerei im Nachbardorf, und das Wasser aus eigener Quelle. Einzelzimmer: Dachstudios (ca. 26qm, DU/WC, TV, Tel., kl. Kochzeile, kleiner Stehbalkon) | Doppelzimmer: Einraumapp. (geräumige ca. 40qm, DU/WC, TV, Tel., Kochzeile, Balkon oder Terrasse). Hauseigene Sauna vorhanden. 

Anreise / Zielbahnhof: siehe unter "Anreise"

Hinweise zu den Wanderungen: Wir starten teils direkt vom Hotel aus, sonst mit öffentlichem Nahverkehr und an einem Tag mit Charterbus. Die Touren werden der Schneelage angepasst, bei guten Bedingungen gehen wir ca. 500 Hm im Auf- und Abstieg, bei Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Ausdauer sind erforderlich. Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern sind nicht nötig, alles Nötige wird Ihnen unser Wanderführer unterwegs zeigen. Schneeschuh- und Stöcke-Ausleihe mit Buchung möglich.

1. Tag: Willkommen im Allgäu

Individuelle Anreise zum Hotel. Um 18:00 Uhr Begrüßung durch unseren Wanderführer. Gemeinsames Kennenlern-Abendessen und Programmvorstellung.

 

2. Tag: Die Reuterwanne, ein prachtvoller Aussichtsberg

Wir starten direkt vom Hotel aus. Wanderwege und Steige führen uns auf die Reuterwanne (1540 m), wo wir ein herrliches Panorama über die gesamten Allgäuer Alpen genießen. Auf dem Abstieg Einkehr in der Alpe Stubental. Von dort mit einem (Leih)schlitten oder zu Fuß zurück nach Jungholz und in weiteren 20 Min. zum Hotel.
GZ 4-5 h, ca. 11 km, ↑↓ 550 Hm

3. Tag: Wanderung zu einer Alpenvereins-Hütte

Ein privater Transfer bringt uns nach Hinterstein bei Bad Hindelang. Von dort mit dem Wanderbus durchs wildromantische Ostrachtal. Zu Fuß steigen wir dann zur Schwarzenberghütte des Dt. Alpenvereins auf, wo wir einkehren. Abstieg zum Giebelhaus und mit Wander- bzw. Charterbus zurück zum Hotel.
GZ 3 h, ca. 5 km, ↑↓ 360 Hm

4. Tag: Auf Spurensuche im Schnee / Nachmittag zur freien Verfügung

Auf einer Exkursion mit dem Dipl.-Biologen Michael Schneider machen wir uns heute auf Spurensuche im Schnee, bestimmen Tierfährten, Knospen und Borken, und erfahren dabei auch viel Interessantes über die Geologie der Allgäuer Alpen.
Auf der „Sorgrunde“ (3 km), die direkt am Hotel beginnt, sind wir mit Pausen einen ½ Tag unterwegs. Am Nachmittag empfehlen wir einen Ausflug ins Tannheimer Tal („schönstes Hochtal Europas“), oder genießen die Sauna im Hotel. Nach dem Abendessen hören wir einen Vortrag von Dr. Schneider „Die Alpen im Klimawandel“ und können anschließend miteinander diskutieren.  GZ ca. 3 Stunden (mit Pausen: Exkursion!), ca. 3 km, ca. 150 Hm↑↓

5. Tag: Hoch hinaus aufs Wertacher Hörnle

Heute steht die „Königsetappe“ an: Nach einer kurzen Busfahrt besteigen wir unseren höchsten Gipfel, das Wertacher Hörnle (1695 m). Anfangs durch Wald, dann über verschneite Hänge erreichen wir diesen herrlichen Aussichtsberg, der von den Skilift-Betreibern „vergessen“ wurde. Wem die Gehzeit von ca. 5 Stunden und die gut 600 Hm zu viel sind, kann unterwegs nach 220 Hm auf der Buchelalpe in einem Liegestuhl gemütlich auf die Rückkehr der Gipfelstürmer warten.  GZ 5 h, 8,5 km, ↑ ca. 630 Hm ↑↓

6. Tag: Abschied nehmen vom Allgäu

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns. Individuelle Heimreise.



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

Eingeschlossene Leistungen:

  • 5 x ÜN im DZ im Hotel Pfeffermühle inkl. Frühstück 
  • 5 x reichhaltiges Abendessen (auf Anfrage auch vegetarische/ vegane Kost möglich)
  • Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und Wanderungen laut Programm
  • Qualifizierte BUND Wanderreiseleitung ab/ bis Unterkunft
  • „Nationalpark“ Magazin + Probeabo

 

Anreise / Zielbahnhof: Mit dem Zug nach Sonthofen oder Oy-Mittelberg und weiter mit Regionalbus, entweder direkt bis zum Hotel (Haltestelle Jungholz Pfeiffermühle Wertach - ca. 300m entfernt), oder – bei ungünstigen Verbindungen – bis Wertach und von dort mit dem Taxi (knapp 6 km). Aktuelle Fahrpläne erst ab Mitte Dezember.

(Fahrplan 2021/2022: Verbindungen von Wertach zur Pfeiffermühle um 13:12, 15:40 und 17:40 Uhr
(Sonntags), bzw. zurück um 9:52, 10:22 und 11:22 Uhr (Freitags)).


Anreise mit dem PKW auf der A7 bis zur Anschlussstelle Oy-Mittelberg und von dort noch 10 Minuten auf der B310.

 

Jürgen Schmidt

Jürgen lebt seit 20 Jahren in Füssen und hat dort die Berge lieben gelernt. Beim Ersteigen unzähliger Gipfel in Bayern und Tirol - im Sommer mit Wanderstiefeln, im Winter auf Schneeschuhen - macht er immer wieder die Erfahrung: Glück stellt sich nicht ein, wenn etwas leicht und bequem ist wie eine Seilbahnfahrt, sondern wenn man eine Herausforderung aus eigener Kraft meistert. Wie schnell man dabei unterwegs ist, ist unwichtig – ein chinesisches Sprichwort sagt: „Schildkröten sehen mehr vom Weg als Hasen.“  Ganz wichtig ist ihm der Einsatz für die bedrohte Schöpfung, sei es bei Pflanzaktionen im Bergwald oder Mitarbeit beim Bund Naturschutz. Bei solchen Tätigkeiten möchte er den Bergen ein wenig von dem zurückgeben, was sie ihm an Freude geschenkt haben. Eine Freude, die er gern mit unseren BUND Reisegästen teilen möchte: „Ich bin neugierig auf Menschen, die wie ich gern in der Natur und in den Bergen unterwegs sind. Aktiv ist er beim Bund Naturschutz.

 

 

 

Reise Buchen

Reise-Datum 21.01.-26.01.24

Plätze auf Anfrage
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer

Gruppen-Größe

10 - 15 Personen

Preise

Mehr Informationen >

Preise

Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% vom Gesamtreisepreis) ab
18 Euro

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 2-3


  • ca. 4 - 6 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m - 800 m Höhenunterschied
  • Einwandern vor der Reise ist sinnvoll (Kondition)
  • Wanderschuhe und Wanderkleidung wird empfohlen

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.