Reise Filtern:

Textsuche

Reisenummer

Bitte wählen
Bitte wählen


BUND-Reisen Newsletter

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden

Anmelden


Zimmerbelegung

Einzelzimmer

Auf unseren Reisen stehen in der Regel 4-5 Einzelzimmer zur Verfügung. Diese sind immer sehr begehrt und die Nachfrage steigt sogar. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Buchung. 

Bei einigen Reisen (insbes. Rumänien) ist die endgültige Bestätigung von Einzelzimmern aus organisatorischen Gründen erst vor Ort möglich. Sie finden dann einen entsprechenden Vermerk in der Leistungsbeschreibung der Reise. In diesem Falle ist der Einzelzimmerzuschlag erst vor Ort und direkt bei der Reiseleitung zu zahlen. Sind jedoch keine Einzelzimmer verfügbar, erfolgt die Unterbringung im halben Doppelzimmer.

Halbe Doppelzimmer

Wenn Sie alleine unterwegs sind, sich dennoch gerne ein Doppelzimmer teilen möchten, können Sie sich für ein „halbes Doppelzimmer“ vormerken lassen. Bitte unbedingt bei der Buchung angeben! 

Unsere Reisebestätigung/Rechnung lautet vorerst auf ein Einzelzimmer. Sobald uns eine weitere entsprechende Anmeldung vorliegt, buchen wir Sie gerne ins Doppelzimmer um. Sollte sich bis 4 Wochen vor Anreise kein*e gleichgeschlechtliche*r Zimmerpartner*in gefunden haben, bleibt die Buchung im Einzelzimmer verbindlich. Ein Rücktritt aus diesem Grund ist nicht möglich.

 

Verpflegung

Aufgrund der großen Nachfrage nach vegetarischer und/oder veganer Verpflegung haben wir einige unserer Reisen mit speziellen Symbolen versehen. Bei diesen speziell gekennzeichneten Programmen handelt es sich um Reisen, bei denen wir Ihnen garantieren können, dass Sie die von uns ausgeschriebene Verpflegung vegetarisch und/oder vegan bekommen können.

Bei Reisen, die dieses Symbol nicht tragen, ist eine durchgängige vegetarisch und/oder vegane Verpflegung nicht garantiert - mag bei einigen Restaurants jedoch möglich sein. Selbstverständlich geben wir Ihren Wunsch nach vegetarischer/veganer Verpflegung an die Leistungsträger*innen weiter.

 

Änderungsvorbehalt

Aus organisatorischen Gründen oder witterungsbedingt müssen wir uns Änderungen beim Reiseablauf leider vorbehalten. Dies betrifft auch die Abfahrts- und Ankunftszeiten aller Verkehrsmittel, u.a. durch Fahrplanänderungen. Wir werden Sie mit den Reiseunterlagen über eventuelle Änderungen informieren bzw. Ihr*e Reiseleiter*in bespricht je nach Witterung ggf. erforderliche Anpassungen oder eine geänderte Reihenfolge der Wanderungen mit Ihnen direkt vor Ort, damit wir Ihnen die bestmögliche Reise anbieten können.

 

Einpacklisten - unsere Empfehlungen

Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps, was im Gepäck nicht fehlen sollte - untergliedert nach Reiseart.

Wenn Sie auf die Überschriften klicken, öffnet sich die jeweilige Packliste als PDF-Dokument.

 

Kleidung:

  • Warme wetterfeste (Wind-) Jacke

  • Regenkleidung (Jacke, Hose)

  • Warme Pullover/Fleece

  • (Funktions-) Shirts, kurz und lang

  • Warme Wanderhosen, evtl. zusätzlich lange Unterhose (schnelltrocknend)

  • Mütze, Schal, Handschuhe

  • Warme (Wander-) Socken

  • Gamaschen

Schuhe:                                

  • Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch, gut eingelaufen und schneetauglich

  • Schneeschuhe (sonst Ausleihe vor Ort, jedoch nur bei vorheriger Anmeldung)

  • Grödel oder Spikes (wichtig bei Eis)

Erste-Hilfe-Tasche:    

  • Individuell benötigte Medikamente

  • (Druckstellen-) Pflaster

 

 

Ausrüstung:

  • Tagesrucksack (25-30 Liter + Regenhülle), an dem man möglichst Schneeschuhe außen anhängen oder draufschnallen kann

  • Teleskop-/Wanderstöcke mit Schneetellern

  • Kamera & Akku oder Handy + Ladegerät für Fotos

  • Wetterfeste Sitzunterlage

  • Sonnenbrille

  • Sonnenschutz

  • Lippenschutz/Lippenbalsam

  • Trinkflasche und Thermoskanne

  • Stirnlampe

  • Persönliche Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, biologisch abbaubare Seife, Handdesinfektionsmittel)

Sonstiges:

  • Personalausweis bzw. Reisepass (evtl. + Kopien)

  • Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte

  • Reiseunterlagen, Wanderkarte

  • Snacks, z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Nüsse

 

Kleidung:

  • Wetterfeste (Wind-) Jacke

  • Regenjacke

  • Warme Pullover/Fleece

  • (Funktions-) Shirts, kurz und lang

  • Wanderhosen, kurz und lang

  • Kopfbedeckung

  • (Wander-) Socken

Schuhe:                                

  • Eingelaufene knöchelhohe Wanderschuhe (vorzugsweise atmungsaktiv und wasserdicht)

  • Bequeme Freizeitschuhe

Erste-Hilfe-Tasche:    

  • Individuell benötigte Medikamente

  • (Druckstellen-) Pflaster

  • Zecken-/Mückenschutzmittel

 

 

Ausrüstung:

  • Tagesrucksack (ca. 25 Liter) + Regenhülle

  • Teleskop-/Wanderstöcke

  • Kamera & Akku oder Handy + Ladegerät für Fotos

  • Wetterfeste Sitzunterlage

  • Sonnenbrille

  • Sonnenschutz

  • Trinkflasche

  • Persönliche Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, biologisch abbaubare Seife, Handdesinfektionsmittel)

Sonstiges:

  • Personalausweis bzw. Reisepass (evtl. + Kopien)

  • Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte

  • Reiseunterlagen/Reiseführer/ Wanderkarte

  • Snacks, z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Nüsse

 

Kleidung:

  • Wetterfeste (Wind-) Jacke

  • Regenkleidung (leichte wasser- und winddichte Jacke und Hose)

  • Isolierende Zwischenschichten (warmes Fleece und/oder Daunenjacke)

  • (Funktions-) Shirts, kurz und lang

  • Wanderhosen, kurz und lang

  • Warme, leichte Thermohandschuhe

  • Kopfbedeckung/Buff

  • (Wander-) Socken

Schuhe:                                

  • Eingelaufene knöchelhohe Trekking-/Wanderschuhe (vorzugsweise atmungsaktiv und wasserdicht)

  • Bequeme Freizeitschuhe für Umgebung und in Hütten

Erste-Hilfe-Tasche:    

  • Kleines Erste Hilfe-Set mit Rettungsdecke

  • (Druckstellen-) Pflaster

  • Zecken-/Mückenschutzmittel

  • Individuell benötigte Medikamente

 

 

 

Ausrüstung:

  • Rucksack von ca. 35-40 Litern, mit Bauchgurt und belüftetem Rücken für Ihren Komfort + Regenschutz

  • Regenschutzhülle für den Rucksack

  • Höhenverstellbare Wanderstöcke

  • Kamera & Akku oder Handy + Ladegerät für Fotos

  • Wetterfeste Sitzunterlage

  • Sonnenschutz: Sonnenhut, Schal, Sonnenbrille, Sonnencrème und Lippenbalsam mit hohem LSF

  • Kleines, schnell trocknendes Handtuch

  • Wetbag(s) (regendichte Beutel) für wichtige Dokumente

  • Trinkflasche(n) (mind. 1,5 Liter)

  • Persönliche Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, biologisch abbaubare Seife, Handdesinfektionsmittel)

  • Stirnlampe/Taschenlampe

  • Evtl. Hüttenschlafsack

Sonstiges:

  • Personalausweis bzw. Reisepass (evtl. + Kopien)

  • Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte

  • Wanderkarte

  • Snacks, z.B. Riegel, Nüsse

Schwierigkeitsgrade

Unsere Reisen enthalten Exkursionen und Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Als Orientierungshilfe bei der Auswahl vergeben wir daher Wanderstiefel je nach Anspruch der Reise. Die Palette unseres Reiseangebotes reicht von einer leichten Wattwanderung bis hin zu anspruchsvolleren Gebirgswanderungen. Der Großteil unserer Reisen entspricht jedoch den Schwierigkeitsgraden 2 und 3.

Als Maßstab der Einordnung gilt für uns der anspruchsvollste Tag einer Reise. Manchmal entscheiden wir uns auch für einen höheren Schwierigkeitsgrad, da es sich zum Beispiel um Wanderungen in anspruchsvollem Gelände handelt, auch wenn die Gehzeiten und Höhenmeter geringer sind. Bitte beachten Sie daher die detaillierten Angaben zu Höhenmetern und Gehzeiten, welche Sie bei den meisten unserer Reisen unter der Reisebeschreibung finden. 

 

Stufe 1

Leichte Exkursionen/Wanderungen
  • ca. 2 Stunden Gehzeit
  • kurze Steigungen
  • leichte Wanderschuhe werden empfohlen

Stufe 1-2

Leichte bis mittlere Exkursionen/Wanderungen
  • ca. 2-4 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m Höhenunterschied
  • leichte Wanderschuhe sind notwendig
  • Wanderkleidung wird empfohlen

Stufe 2

Leichte bis mittlere Exkursionen/Wanderungen
  • ca. 4 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m Höhenunterschied
  • leichte Wanderschuhe sind notwendig
  • Wanderkleidung wird empfohlen

Stufe 2-3


  • ca. 4-6 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m-800 m Höhenunterschied
  • Einwandern vor der Reise ist sinnvoll (Kondition)
  • Wanderschuhe und Wanderkleidung wird empfohlen

Stufe 3

Mittlere Exkursionen/Wanderungen
  • ca. 6 Stunden Gehzeit
  • maximal 800 m Höhenunterschied
  • Einwandern vor der Reise ist sinnvoll (Kondition)
  • feste Wanderschuhe und Wanderkleidung sind notwendig

Stufe 3-4

Mittlere Exkursionen/Wanderungen/Gebirgsexkursionen/Gebirgswanderungen
  • ca. 6-8 Stunden Gehzeit
  • maximal 800 m-1.200 m Höhenunterschied
  • Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich
  • feste Wanderschuhe und Wanderkleidung sind notwendig
  • Teleskopstöcke werden empfohlen

 

Stufe 4

Gebirgsexkursionen/Gebirgswanderungen
  • ca. 6-8 Stunden Gehzeit
  • maximal 1.200 m Höhenunterschied
  • Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich
  • feste Wanderschuhe und Wanderkleidung sind notwendig
  • Teleskopstöcke werden empfohlen

Stufe 4-5

Anspruchsvolle Gebirgsexkursionen/Gebirgswanderungen
  • 7-8 Stunden Gehzeit

  • mehrere Tage mit bis zu 1.200 m Höhenunterschied bei Auf- und Abstieg

  • ausreichend Kondition am Berg für die gesamte Reisedauer erforderlich

  • Trittsicherheit, Bergerfahrung und Schwindelfreiheit erforderlich

  • feste Wanderschuhe, Wanderkleidung und Teleskopstöcke sind sinnvoll

Stufe 5

Anspruchsvolle Gebirgsexkursionen/Gebirgswanderungen
  • ganztägig (teilweise mehr als 8 Stunden)
  • ab 1.200 m Höhenunterschied bei Auf- und Abstieg
  • ausreichend Kondition am Berg für die gesamte Reisedauer erforderlich
  • Trittsicherheit, Bergerfahrung und Schwindelfreiheit erforderlich
  • nur für geübte Geher*innen
  • feste Wanderschuhe, Wanderkleidung und Teleskopstöcke sind erforderlich

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.