Herbstleuchten in Frankreichs Südwesten

Malerisches Périgord und die Weite des Atlantiks

Das von den Flussläufen der Vézère und der Dordogne eingerahmte Périgord Noir wird von den Einheimischen auch „Le Triangle d’Or“, das Goldene Dreieck, genannt.

  • Wir wandern durch sanfte bewaldete Hügellandschaften, malerische Dörfer und an steilen Felswänden der Flussufer entlang.
  • Unzählige prähistorische Fundstätten wie die Höhle von Lascaux, mittelalterliche Städtchen und imposante Schlösser sind Zeugen Jahrtausende alter Kulturgeschichte.
  • Französische Lebensart – pur! Außerdem entführen wir Sie an die Atlantikküste nach Arcachon, besuchen Bordeaux und das Vogelschutzgebiet „Le Teich“.

Unterkunft:

5 Nächte im Hotel Le Domaine du Terroir in La Chapelle-Aubareil www.ledomaineduterroir.fr
Hotel: Das Hotel Le Domaine du Terroir verfügt über 19 Zimmer, ein Restaurant, Aufenthaltsräume und eine Bar.
Der große Garten mit Außenpool lädt zum Verweilen und Entspannen ein. WLAN steht kostenlos zur Verfügung.
Zimmer: Die renovierten und individuell eingerichteten Zimmer sind mit TV, Föhn sowie Kaffee- und Teezubehör ausgestattet.
Verpflegung: Im Hotelrestaurant erhalten wir ein reichhaltiges Frühstück und werden teils abends mit einem 3-Gänge-Menü verwöhnt.
Lage: La Chapelle-Aubareil liegt nur wenige Gehminuten von Lascaux und dem historischen Marktstädtchen Montignac entfernt.

 4 Nächte in Arcachon, im stilvollen Residenzhotel Regina***, ca. 15 Gehminuten vom Zentrum entfernt mit Garten und Pool.

1. Tag: Straßburg - Angoulème

Treffpunkt in Straßburg am Nachmittag und Fahrt mit dem TGV nach Angoulème. Ankunft am späten Abend und Begrüßung am Bahnhof durch Ihre Reiseleitung,
ca. 2 Std. Transfer nach Montignac (Imbiss im Bus). Empfang im Hotel.

2. Tag: „Schwarze Diamanten“

Nach einem entspannten Frühstück wandern wir vom abgelegenen Dorf Gabillou aus durch Laubwälder bis zur Truffière (Trüffelhain) von Mérigots, ein Bio-Betrieb.
Wir erfahren alles über die „schwarzen Diamanten“ des Périgord und begeben uns mit Hund „Prune“ auf die Suche nach Trüffeln, die wir anschließend bei einem leckeren Abendessen dort genießen. (F/A)

GZ 3 h, ↑ ca. 150 Hm; ↓ ca. 200 Hm

3. Tag: Sarlat und Jardins d‘Eyrignac

Das Städtchen Sarlat (UNESCO Weltkulturerbe) bezaubert mit seinem mittelalterlichen Stadtbild. Wir bummeln durch verwinkelte Gässchen und durch die Markthalle mit duftenden Köstlichkeiten. Am Nachmittag besuchen wir die Gärten des Manoir d’Eyrignac, eine einzigartige grüne Welt der Schnittkunst und pflanzlichen Skulpturen. Abendessen im Hotel. (F/A)

4. Tag: Kunst der Vorzeit - Lascaux

Vom Hotel aus wandern wir auf den Hügel von Lascaux, wo 1940 zufällig die berühmte Grotte mit ihren herrlichen Felsmalereien entdeckt wurde. Wir besuchen Lascaux II, die originalgetreue Kopie von Lascaux. Die mystische Stimmung, die von den 17.000 Jahre alten Darstellungen ausgeht, ist überwältigend. Als Wiege der Menschheit wird die Region deshalb auch gerne bezeichnet. Die Geschichte dieser prähistorischen Fundstätte hat der schottische Autor Martin Walker in seinem Krimi „Schatten an der Wand“ verarbeitet, den er noch vor der Zeit der Bruno-Krimis verfasst hat. (F/A)
GZ 2 h, ↑↓ ca. 160 Hm

5. Tag: Burgen der Dordogne

Fahrt zur hoch über der Dordogne gelegenen Bastide Domme. Von den Terrassen des während des Hundertjährigen Krieges angelegten Festungsstädtchens genießen wir herrliche Ausblicke auf die träge dahinfließende Dordogne, hell schimmernde Klippen und grüne Hügellandschaft. Unser Wanderweg führt hinab an die Dordogne, an deren Ufer sich nun eine Burg an die nächste reiht. Von Castelnaud wandern wir, stets begleitet vom Rauschen des Flusses, bis ins ebenfalls von einer Burg gekrönte Beynac-et-Cazenac. Abendessen im Hotel (F, A)
GZ 3,5 h, ↑ ca. 180 Hm ↓ ca. 250 Hm

6. Tag: Ab an die Atlantikküste ...

Transfer mit Reisebus Richtung Küste mit Besuch in Bordeaux: Die für den Dichter Stendhal "zweifellos schönste Stadt Frankreichs" lädt uns heute zu Entdeckungen ein. Bordeaux, die Hauptstadt Aquitaniens gilt als das klassizistische Juwel schlechthin. Nach einer Stadtführung bleibt nachmittags noch freie Zeit. Im Anschluss Fahrt zum zweiten Standort Arcachon. Abendessen in einem lokalen Restaurant (F/A)

7. Tag: Zeit für die Bucht von Arcachon

Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Strände genießen, eine Wanderung entlang der Küste, (F) 

8. Tag: Bootsfahrt und Radtour am Cap Ferret (ca. 35 km)

Mit dem Boot überqueren wir das Becken von Arcachon zur langgestreckten Halbinsel des Cap Ferret. Die anschließende Radtour führt über gut angelegte Radwege zum südlichsten Punkt mit unendlichen Stränden und pinienbewachsenen Dünen. Zurück geht´s zur Ostküste, wo wir am Bootsanleger unsere Räder verladen und per Boot zurückgebracht werden. Abendessen in lokalem Restaurant.(F/A)

9. Tag: Küstenwelten

Im Vogelschutzreservat von "Le Teich" erleben wir eine 2-stündige Führung mit einem Vogelexperten, Ferngläser werden gestellt. Im Anschluss bewundern wir die Düne von Pilat. Mit 3 km Länge und ca. 110 m Höhe ist sie die größte Wanderdüne Europas. Vom Strand wandern wir hinauf und über den Dünenkamm zum höchsten Punkt mit fantastischer Aussicht. (F)
GZ 3 h, ↑ ca. 100 Hm ↓ ca. 100 Hm

10. Tag: Heimreise

Am frühen Morgen mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Bordeaux (Frühstück zum Mitnehmen). Von dort Rückfahrt mit TGV nach Straßburg. Ankunft dort gegen späten Mittag. Individuelle Heimreise.



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

  • Bahnfahrt ab/ bis Straßburg nach Angouléme, zurück ab Bordeux (unbegleitet) 

  • 9 x ÜN im DZ mit Dusche/WC

  • Alle Transfers bzw. Busfahrten

  • Mahlzeiten laut Programm

  • Programm wie beschrieben

  • Eintrittsgebühren für die Höhlen von Lascaux, Gärten von Eyrignac

  • Besuch eines Trüffelhains mit Verkostung

  • Bootsfahrt und Fahrradmiete am 8. Tag

  • Qualifizierte Wanderreiseleitung ab Angoulème / bis Bordeaux

  • Reiseliteratur zur Reise

  • "Nationalpark“ Magazin + Probeabo

Bahnfahrtab/bis Straßburg HBF
Diese Fahrten erfolgen in Gruppen, aber ohne Reiseleitung!

Derzeitige Planung: 

Treffen Straßburg HBF ca. eine halbe Stunde vor Abfahrt

Hinfahrt: 02.10.2023
ab Strasbourg 14:20 Uhr mit TGV 5454
an Angouleme 19:23 Uhr 

Rückfahrt: 11.10.2023
ab Bordeaux-St-Jean 08:58 Uhr mit TGV 5440
an Strasbourg 14:31 Uhr

Stand 30.11.2022  

Valerie Kleindienst

Nach einem Studium der Geisteswissenschaft in Slawistik, lebt die Dipl.-Reiseleiterin gerne in verschiedenen Kulturen und hat sich in Österreich niedergelassen. Die sprachbegeisterte, gebürtige Französin bevorzugt Themen aus Natur und Kultur.

„Ich fühle mich mit dem sympathischen naturverbundenen und nachhaltigen Reisekonzept von BUND-Reisen sehr im Einklang.“

 

 

Das sagen unsere Reisenden:

"Mir gefiel das Zusammensein mit Gleichgesinnten, das gute Essen, die engagierte Reiseleiterin Franziska Leonsen sowie das schöne Städtchen Montignac." (TeilnehmerIn 2018)

Reise Buchen

Reise-Datum 02.10.-11.10.23

Noch Plätze vorhanden
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer

Gruppen-Größe

14 - 18 Personen

Preise

ab 1945 Euro

Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1945 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1995 Euro
Einzelzimmerzuschlag 265 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bei Buchung bis 31.01.2023)
0 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% vom Gesamtreisepreis) ab
66 Euro

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 2-3


  • ca. 4 - 6 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m - 800 m Höhenunterschied
  • Einwandern vor der Reise ist sinnvoll (Kondition)
  • Wanderschuhe und Wanderkleidung wird empfohlen

Die inkludierte An- und Abreise verursacht in etwa folgendes CO2-Äquivalent an Emissionen: 68,2 kg

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.