Der Chiemgau ist eine der vielfältigsten und inspirierendsten Regionen im Alpenraum. Glasklare Seen, aussichtsreiche Berggipfel und malerische Almgebiete prägen die Landschaft. Wir beziehen unser Camp auf der Nattersbergalm. Sie liegt idyllisch am Rande eines Hochplateaus in der Nähe von Reit im Winkl (936 m).
Uns umgeben die Berge des südlichen Chiemgaus. Dürrnbachhorn (1776 m) und Fellhorn (1765 m) liegen direkt in der Nähe. Der Wilder Kaiser und die Loferer Steinberge sind die nächsten Gebirgszüge.
Verschiedene Aktivitäten in der Bergnatur und 3-4 Wanderungen durch die von Bergwiesen und -wäldern geprägte Landschaft werden unsere Sinne erstaunlich schärfen. Elementare Fertigkeiten der Urvölker helfen uns dabei, die Verbindung zur Natur und ihren Elementen zu vertiefen. Hierzu zählen u.a. das Entfachen von Feuer ohne technische Hilfsmittel, Herstellung von Werkzeugen und Kochutensilien oder das Finden und Zubereiten von Wildkräutern.
Verharren wir im Alltag doch häufig im Gewohnten, werden wir hier neue Erfahrungen machen und uns mehr in der Natur zu Hause fühlen. Unsere Wildnispädagogen Markus Furtner und Harry Karpp bauen die Brücken hierfür. Kleine Auszeiten und mit sich in der Natur sein, freies Herumstreifen, dem zu folgen, was und wohin es uns zieht, werden unsere Wahrnehmung und Sinne weiten. Und auch unsere Innere Stimme deutlicher sprechen lassen. Tierspuren am Wegesrand und im Wald wecken viele Fragen, denen wir neugierig begegnen können. Das ist natürliches Lernen und macht Spaß.
So ist dies alles eine spannende Reise in der Wildnis, der Äußeren und Inneren. Wir erleben ein Mehr an Achtsamkeit, Dankbarkeit, respektvollem Umgang und Wohlbefinden. Am Abend sitzen wir im Kreis, berichten von unseren Erlebnissen und freuen uns über Gemeinschaft am knisternden Lagerfeuer.
Die Möglichkeit, mitten in der Natur zu übernachten und abends eine Feuerstelle für Austausch und Gespräche nutzen zu können, bieten die besten Voraussetzungen, sich der Wildnis zu nähern.
Fühlen sie sich eingeladen auf eine vielleicht neue Erfahrung in ihrem Leben!
Unterkunft: Nattersbergalm (936 m)
Nattersberg 1
D-83242 Reit im Winkl
Telefon: +49 (0) 8640-8430
www.nattersberg.de
3x 2er Zimmer (Belegung als EZ)
4x 3er Zimmer (Belegung als DZ, als ½ DZ, Fam-Zi.)
2x 4er Mehrbettzimmermit (Belegung einzelner Betten, nach Geschlechtern getrennt und auch offen für andere Hausgäste)
Duschen/WC auf der Etage, 2er-Zimmer mit Einzelbetten oder Stockbett, 3er-Zimmer mit Stockbett und Einzelbett, Mehrbettzimmer mit 2 Stockbetten. Wer mag, bringt ein eigenes Zelt mit (nach Rücksprache).
Verpflegung:
Die Hüttenwirte werden für uns einkaufen und schmackhaft kochen. An einigen Abenden übernehmen wir die Zubereitung selbst und kochen am offenen Feuer.
Zielbahnhöfe:
Von Bahnhof Prien mit der Buslinie 9505 nach Reit im Winkl, weiter mit Linie 9506 in Richtung Inzell zum Wanderparkplatz Seegatterl (ca. 1,5 h Fahrt, alle 2 Std.).
Vom Bahnhof Ruhpolding mit Linie 9506 in 23 Min. zum Seegatterl (750 m).
30 Min zu Fuß hinauf zur Alm.
Gepäcktransport zur Alm bei Ankunft am Seegatterl um 16.48 h (Änderung sei Katalogdruck) und 17.58 h gegeben (bitte bei uns voranmelden). Zurück rechtzeitige Bereitstellung zur Abfahrt 09.48 h nach Prien und 10.10 h nach Ruhpolding und Prien (Änderungen vorbeh.).
Hinweis: Sie benötigen ein feststellbares stabiles Taschen- oder Fahrtenmesser, Trinkflasche und eine Sitzunterlage. Ausrüstungstipps erhalten Sie von uns vor Reisebeginn. Für die Wanderungen genügt ein Tagesrucksack.