Gruppe beim Herstellen von Essschalen mittels heißer Glut
© M. Furtner
Gezeigt wird eine Almwiese in den Chiemgauer Alpen© H. Karpp
Gruppe beim Herstellen von Essschalen mittels heißer Glut© D. Schröder
Blick in die Baumkronen eines Buchenwaldes© H. Karpp
© D. Schröder_Wildnisschule Chiemgau
© J. Rogowski
Gezeigt wird eine Laubhütte, eine Notunterkunft aus Ästen und Laub© J. Rogowski
zu sehen sind Hände, die Wildkräuter halten© J. Rogowski
Glühender Abrieb beim Feuerbohren auf dem Weg in das Zundernest© A. C. Schmied
Talblick auf die Nattersbergalm in den Chiemgauer Alpen© M. Furtner
© D. Schröder

Magischer Chiemgau

Wildnis- und Wandererfahrungen im Goldenen Herbst

Der Chiemgau ist eine der vielfältigsten und inspirierendsten Regionen im Alpenraum. Glasklare Seen, aussichtsreiche Berggipfel und malerische Almgebiete prägen die Landschaft. Wir beziehen unser Camp auf der Nattersbergalm. Sie liegt idyllisch am Rande eines Hochplateaus in der Nähe von Reit im Winkl (936 m).

Uns umgeben die Berge des südlichen Chiemgaus. Dürrnbachhorn (1776 m) und Fellhorn (1765 m) liegen direkt in der Nähe. Der Wilder Kaiser und die Loferer Steinberge sind die nächsten Gebirgszüge.

Verschiedene Aktivitäten in der Bergnatur und 3-4 Wanderungen durch die von Bergwiesen und -wäldern geprägte Landschaft werden unsere Sinne erstaunlich schärfen. Elementare Fertigkeiten der Urvölker helfen uns dabei, die Verbindung zur Natur und ihren Elementen zu vertiefen. Hierzu zählen u.a. das Entfachen von Feuer ohne technische Hilfsmittel, Herstellung von Werkzeugen und Kochutensilien oder das Finden und Zubereiten von Wildkräutern. 

Verharren wir im Alltag doch häufig im Gewohnten, werden wir hier neue Erfahrungen machen und uns mehr in der Natur zu Hause fühlen. Unsere Wildnispädagogen Markus Furtner und Harry Karpp bauen die Brücken hierfür. Kleine Auszeiten und mit sich in der Natur sein, freies Herumstreifen, dem zu folgen, was und wohin es uns zieht, werden unsere Wahrnehmung und Sinne weiten. Und auch unsere Innere Stimme deutlicher sprechen lassen. Tierspuren am Wegesrand und im Wald wecken viele Fragen, denen wir neugierig begegnen können. Das ist natürliches Lernen und macht Spaß.

So ist dies alles eine spannende Reise in der Wildnis, der Äußeren und Inneren. Wir erleben ein Mehr an Achtsamkeit, Dankbarkeit, respektvollem Umgang und Wohlbefinden. Am Abend sitzen wir im Kreis, berichten von unseren Erlebnissen und freuen uns über Gemeinschaft am knisternden Lagerfeuer.

Die Möglichkeit, mitten in der Natur zu übernachten und abends eine Feuerstelle für Austausch und Gespräche nutzen zu können, bieten die besten Voraussetzungen, sich der Wildnis zu nähern.
 
Fühlen sie sich eingeladen auf eine vielleicht neue Erfahrung in ihrem Leben!

Unterkunft: Nattersbergalm (936 m)

Nattersberg 1
D-83242 Reit im Winkl

Telefon: +49 (0) 8640-8430

www.nattersberg.de

3x 2er Zimmer (Belegung als EZ)

4x 3er Zimmer (Belegung als DZ, als ½ DZ, Fam-Zi.)

2x 4er Mehrbettzimmermit (Belegung einzelner Betten, nach Geschlechtern getrennt und auch offen für andere Hausgäste)

Duschen/WC auf der Etage, 2er-Zimmer mit Einzelbetten oder Stockbett, 3er-Zimmer mit Stockbett und Einzelbett, Mehrbettzimmer mit 2 Stockbetten. Wer mag, bringt ein eigenes Zelt mit (nach Rücksprache).

Verpflegung:

Die Hüttenwirte werden für uns einkaufen und schmackhaft kochen. An einigen Abenden übernehmen wir die  Zubereitung selbst und kochen am offenen Feuer.

Zielbahnhöfe:

Von Bahnhof Prien mit der Buslinie 9505 nach Reit im Winkl, weiter mit Linie 9506 in Richtung Inzell zum Wanderparkplatz Seegatterl (ca. 1,5 h Fahrt, alle 2 Std.).

Vom Bahnhof Ruhpolding mit Linie 9506 in 23 Min. zum Seegatterl (750 m).

30 Min zu Fuß hinauf zur Alm.

Gepäcktransport zur Alm bei Ankunft am Seegatterl um 16.48 h (Änderung sei Katalogdruck) und 17.58 h gegeben (bitte bei uns voranmelden). Zurück rechtzeitige Bereitstellung zur Abfahrt 09.48 h nach Prien und 10.10 h nach Ruhpolding und Prien (Änderungen vorbeh.).

Hinweis: Sie benötigen ein feststellbares stabiles Taschen- oder Fahrtenmesser, Trinkflasche und eine Sitzunterlage. Ausrüstungstipps erhalten Sie von uns vor Reisebeginn. Für die Wanderungen genügt ein Tagesrucksack.

1. Tag: Anreise

Nachdem man per Bus oder vielleicht auch mit dem PKW zum Wanderparkplatz gelangt ist, werden wir von unseren Hüttenwirten um 15.48h und um 17.58 h dort empfangen (Gepäcktransport zur Alm). Wir nehmen aber den Wanderweg hinauf zur Alm (ca. 30 Min.). Bezug der Zimmer und Begrüßung gegen 19.00 h durch unsere Reiseleiter. Gemeinsames Abendessen und Vorstellung des Programms.

2. - 6. Tag:

Auf lebendige Art und Weise starten wir in den Tag. Tägliche „Rituale“ schaffen den Rahmen für spannende Erfahrungen. Nachdem wir mit einigen „Übungen“ unsere Wahrnehmung geschult haben vertiefen wir unsere Naturverbindung u.a. mit Aktivitäten wie dem „Feuerbohren“ oder der Herstellung sehr nützlicher Untensilien. Auf 2-3 etwa halbtägigen Wanderungen und einer ganztägigen in der magischen Berglandschaft der Chiemgauer Alpen halten wir Ausschau nach Fährten und Spuren. Wir spüren den unterschiedlichen Qualitäten des Tages nach, z.B. frühmorgens bei einer Vogelstimmenwanderung. Wieso singen die Gefiederten eigentlich nicht im Spätsommer? Bei allem genießen wir die Natur und tauschen uns an langen hellen Abenden am Lagerfeuer über unsere Erfahrungen aus.

7. Tag: Abreise

Nach einem letzten Frühstück wandern wir hinab zum Seegatterl. Das Gepäck wird dort um 09.30 h bereitgestellt. Individuelle Weiterreise.



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

  • 6x Übernachtung

  • 6x Frühstück, 6x Abendessen, mittags als Lunchpaket oder Imbiss

  • Aktivitäten und Wanderungen laut Programm

  • Gepäckbeförderung ab/bis Seegatterl

  • Qualifizierte Reiseleitung durchgehend

  • Informaterial über die Region Chiemgau

  • „Nationalpark“ Magazin + Probeabo

Von Bahnhof Prien mit der Buslinie 9505 nach Reit im Winkl, weiter mit Linie 9506 in Richtung Inzell zum Wanderparkplatz Seegatterl (ca. 1,5 h Fahrt, alle 2 Std.).

Vom Bahnhof Ruhpolding mit Linie 9506 in 23 Min. zum Seegatterl (750 m).

30 Min zu Fuß hinauf zur Alm.

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Gepäcktransferzeiten (angepasst an die Fahrplanänderungen seit Katalogdruck):

Gepäcktransport zur Alm bei Ankunft aus Ruhpolding am Seegatterl um 16.48 h (neu!) und 17.58 h gegeben (bitte bei uns voranmelden - wir fragen das im Zuge des Versands der Reiseunterlagen bei Ihnen ab). Zurück rechtzeitige Bereitstellung zur Abfahrt um 09.48 h nach Reit im Winkl und weiter nach Prien bzw. 10.10 h direkt nach Ruhpolding und weiter nach Traunstein und München. (Änderungen vorbehalten).

Markus Furtner

Wildnispädagoge, Wanderleiter

Harry Karpp

Wildnispädagoge, Wanderleiter, Mitarbeiter bei BUND-Reisen

 

Gruppen-Größe

8 - 14 Personen

Preise

ab 925 Euro

Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 925 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 950 Euro
Aufpreis DZ zur Alleinnutzung 60 Euro
Abschlag Mehrbettzimmer
(4er-Zimmer)
-60 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% vom Gesamtreisepreis) ab
32 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bis 31.01.2023)
0 Euro

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 2-3


  • ca. 4 - 6 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m - 800 m Höhenunterschied
  • Einwandern vor der Reise ist sinnvoll (Kondition)
  • Wanderschuhe und Wanderkleidung wird empfohlen

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.