Emsland und Nationalpark Weerribben-Wieden

Naturaktivreise zu Fuss, mit Kanu und Rad - Moore und Auen entdecken

Das Emsland war eine der Regionen in Norddeutschland mit den größten Hochmoorgebieten, von denen heute nur noch ganz wenige intakte Restvorkommen vorhanden sind. Im Emsland befinden sich abgetorftes Moor in der WIedervernässung. Außerdem durchströmen die Flüsse Ems und Hase, Heimat des Bibers, teilweise noch in recht naturnahen Zuständen das Emsland. Wir erkunden zwei Naturparks, werden selbst aktiv beim Pflanzen von Wollgras und sammeln bei einer Kanutour Müll aus der Hase. Per Rad wechseln wir das Land, indem wir durch den Internationalen Naturpark Moor radeln. Vom niederländischen Moorgebiet Bargerveen geht es dann per Bus weiter zum Weeribben-Weiden Nationalpark. Diesen erkunden wir an 2 Tagen per Rad und Kanu
Meppen.

Unterkunft: Mittelklassehotels an zwei Standorten - 4 Übernachtungen in Meppen und 3 Übernachtungen in Giethoom. 

Anreise/ Zielbahnhof: an Meppenim Emsland und zürck ab Meppel in den Niederlanden 

Hinweise zum Programm: Radtouren bis maximal 50 km und allgemein minimale Höhenunterschiede. Kanutouren von 10 bis 16 km, nur für Schwimmer*innen geeignet.

1. Tag: Anreise nach Meppen

Individuelle Anreise nach Meppen. Treffpunkt und Begrüßung durch die Reiseleitung. Abendessen und Programmvorstellung.

2. Tag: Moore im nördlichen Emsland – Wollgraspflanztag

Per Kleinbus geht es in den Naturpark Hümmling - im Naturschutzgebiet Leegmoor, einem abgetorften Hochmoorgebiet. Hier wollen wir vorgezogenes Scheiden-Wollgras in neu angelegte Wiedervernässungsbecken pflanzen. Weiter geht es zum größten Hochmoorgebiet, der Esterweger Dose, wo im 
Zentralbereich immer noch Torf abgebaut wird. GZ 4 h, 03 km, Pflanzaktion ca. 3 Stunden 

3. Tag: Radtour Emsaue- und Moor

Von Meppen radeln wir über das Naturschutzgebiet Meppener Kuhweide mit seinen Sanddünen. Von dort aus nach Geeste zum Speicherbecken, weiter geht es zum Dalum-Wietmarschener Moor und Geestmoor. Besuch des Moormuseum Emsland. Anschließend fahren wir über das Naturschutzgebiet Rühler Moor wieder an der Ems entlang zurück nach Meppen. RZ 3 - 4 h, ca. 50 km
 

4. Tag: Rad- und Kanutour an und auf der Hase

Per Rad von Meppen, der Hase aufwärts durch eine sehr abwechslungsreiche Auenlandschaft bis zum Start unserer Kanutour. Wir paddeln durch den schönsten Abschnitt des Natura 2000 Gebietes "Unteres Hasetal". Wir achten nicht nur auf Tiere und Pflanzen, sondern auch schwimmenden Müll, den wir dann einsammeln. Anschließend radeln wir zurück nach Meppen.   
RZ 2 1/2 h, ca. 26 km, PZ Kurzstrecke 2 ½ h, 9 km oder Langstrecke 4 ½ h, 16 km

5. Tag: Radtour durch den Naturpark Internationales Moor

Per Rad zu einem der wertvollsten Kleinstmoore im Emsland, dem Esterfelder Moor, wo verschiedene Torfmoose, Wollgräser, Moosbeere, Rosmarinheide und Sumpfcalla wachsen. Weiter über das Fuller Moor, wo ein Biber durch Dammbau für Wiedervernässung gesorgt hat. Anschließend durch das Provinzialmoor über die Landesgrenze in das niederländische Großmoorgebiet Bargerveen, wo wir die Räder abstellen und zu Fuß das Gebiet erkunden. Fahrt zum Weerribben-Weiden Nationalpark. 

RZ 3 h, ca. 30 km, GZ 2 h, 8 km

6. Tag: Kanutour im mittleren Gebietsteil des NP

Per Kanu erkunden wir heute den mittleren Teil des Nationalparks. Es geht über Kanäle durch das große Niedermoorgebiet, entlang von Schilfgebieten, Nasswiesen und Bruchwäldern. Per Rad erkunden wir die nähere Umgebung.
PZ 2 ½  - 3 h, 10 km, RZ 1 h, 10 km

 

7. Tag: Rad und Kanutour zum und durch den Südteil des NP

Mit dem Rad nach Belt-Schultsloot entlang des größten Sees, dem Beulakerwijde, sowie dem See Belterwijde. Per Kanu geht es durch das sehr artenreiche Niedermoorgebiet, über kleinere und größere Seen und Kanäle. Ein Teil der Strecke paddeln wir über „Grachten“ durch den Ort Belt-Schultslot hindurch, passieren kleine Brücken und zum Teil reetgedeckte Häuser. Zurück per Rad.
RZ 2 h, 30 km, PZ 2 ½ bis 3 h, 10 km

8. Tag: Abreisetag

Nach dem gemeinsamen Frühstück und Verabschiedung Transfer zum Bahnhof Meppel und individuelle Abreise.



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

Eingeschlossene Leistungen:

  • 7x ÜN im DZ inkl. Halbpension (vegetarisch/ vegan auf Anfrage möglich)
     
  • Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und Wander- /Rad-/ Kanutouren laut Programm
     
  • Qualifizierte Wander-/ Rad/ Kanureiseleitung durchgehend
     
  • Infomaterial über den Nationalpark
     
  • „Nationalpark“ Magazin + Probeabo

Anreise nach Meppen im Emsland
Rückreise ab Meppel in der Niederlande (NL)

Weitere und genauere Informationen folgen sehr bald. 

Stand 03.2023 

Christian Starkloff

Dipl. Ing. der Landschaftspflege (FH) und Dipl. Ing. der Ökologischen Agrarwissenschaften. Seit vielen Jahren im praktischen Naturschutz aktiv und derzeit Ranger für Natura 2000 Gebiet im Emsland.

Andreas Rakers

Biologe, Naturparkführer und Ranger im Naturpark Moor

Reise Buchen

Reise-Datum 09.09.-16.09.23

Noch Plätze vorhanden
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer

Gruppen-Größe

10 - 14 Personen

Preise

ab 895 Euro

Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 895 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 920 Euro
Einzelzimmerzuschlag 75 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% auf den Gesamtreisepreis) ab
31 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bei Buchung bis 31.01.2023)
0 Euro

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 3

Mittlere Exkursionen / Wanderungen
  • ca. 6 Stunden Gehzeit
  • maximal 800 m Höhenunterschied
  • Einwandern vor der Reise ist sinnvoll (Kondition)
  • feste Wanderschuhe und Wanderkleidung sind notwendig

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.