Die Mala Fatra (Kleine Fatra) ist ein Mittelgebirge im Nord-Westen der Slowakei – hier findet sich noch „echte Wildnis“. Auf einer Fläche etwa so groß ist wie ein Drittel Bayerns beherbergt die Slowakei ca. 500 Wölfe, 600 Luchse und um die 1.000 Braunbären.
Mit Schneeschuhen wandern wir durch die verschneite Wildnis der Slowakischen Karpaten auf der Suche nach frischen Spuren. Das spannende Geschehen in der Natur, das Verhalten des Wildes und der ständige Kampf ums Überleben lassen sich im Schnee wie in einem Buch ablesen. Obwohl man ihren Spuren ständig begegnet, die Tiere selbst lassen sich kaum blicken. Ihre Sinne sind den unseren so weit überlegen, dass der Mensch kaum eine Chance bekommt, sie in freier Wildbahn aus der Nähe zu sehen. Dennoch, es ist ein unvergleichliches Gefühl auf den frischen Spuren von Wolf, Bär und Luchs zu wandern!
Zu dieser Jahreszeit ist der Überlebenskampf besonders hart und kein Tier hat es in der Natur leicht. Das Wild ist nach dem langen Winter ermüdet. Wolf und Luchs profitieren davon und freuen sich über gute Jagderfolge. Nach der Winterruhe verlassen sogar die ersten Bären ihre Höhlen. Wölfe und Luchse haben jetzt ihre Ranzzeit und sind besonders aktiv.
Ihr persönlicher Reiseleiter, Naturexperte und Fährtenleser ist Vlado Trulik. Er ist hier seit über 20 Jahren unterwegs und kennt diese Ecke der Slowakei wie kaum ein anderer. Seine Begeisterung für die Natur wirkt ansteckend! Er zeigt Ihnen die schönsten Ecken, unterwegs passieren Sie seine Fotofallen, die er seit einigen Jahren für seine Forschungsarbeit aufstellt. Die schönsten Bilder bekommen Sie als Geschenk, deswegen unbedingt einen USB Stick oder eine leere SD-Karte (8 GB) einpacken.
Hinweis: Bei dieser Winterreise handelt es sich um eine Zubucherreise, Reiseveranstalter ist bei dieser Reise Trulik Travel (das bedeutet auch Kunden anderer Reiseveranstalter können an dieser Reise teilnehmen)!
Hinweis zu den Transfers vor Ort: Die Transfers vor Ort sind nicht in den Reisepreis inkludiert. Für diese Transfers werden Fahrgemeinschaften organisiert: es werden das Auto des Reiseleiters und die Autos der Reiseteilnehmer dafür eingesetzt. Sollten in der Gruppe keine Autofahrer dabei sein, wird ein Bus gemietet (Aufpreis € 30-40 pro Person).
Unterbringung: Wir wohnen in der wunderschön gelegenen Pension Muran im malerischen Dorf Terchova-Stefanova auf 630 m, direkt im Nationalpark Malá Fatra. Die Pension ist familiär geführt und mit Holzmöbeln gemütlich eingerichtet. Nach einem erlebnisreichen Tag können wir draußen in den „Hot Pot“ steigen, ein großes Badefass mit heißem Wasser, welches uns nach den Wandertagen wohlige Entspannung bringt - Badekleidung nicht vergessen!
Verpflegung: Es gibt slowakische Köstlichkeiten wie u. a.: Lamm am Spieß, Kesselgulasch, Steinpilzsuppe oder die Nationalspeise „Haluschky“, auch Forelle mit frischen Kräutern und Pilzen, Käse. Dazu probieren Sie slowakische Weine und Destillate. Mittags machen wir eine Brotzeit oder grillen spezielle Fleischwürste, Speckspieße und mit Käse gefüllte Paprika, so dass auch für Vegetarier bestens gesorgt wird.
Hinweis zu den Wanderungen: Mittelschwere Wanderungen, die eine Kondition für ca. 5 Stunden reine Gehzeit und 200 bis 700 Höhenmeter im Auf- und Abstieg erfordern (bis 15 km pro Tag). Trittsicherheit, gute Grundkondition und etwas Erfahrung im Umgang mit Schneeschuhen sind erforderlich. Je nach Witterung wandern wir auch zu Fuß. Gute wintertaugliche Kleidung, Handschuhe, Gamaschen, Wanderstöcke/Skistöcke (mit Tellern) sind notwendig. Reichlich Pausen zum Beobachten und Bestimmen von Pflanzen und Tierarten.
Für die Wanderungen werden Schneeschuhe oder Eiskrallen dringend empfohlen, diese können Sie gegen eine Gebühr vor Ort leihen, eine Anmeldung vorab ist jedoch erforderlich.