Die Ogliastra im Osten Sardiniens verfügt über eine abwechslungsreiche Mischung aus traumhaften Stränden und bergigem Hinterland. In der dünn besiedelten Gegend gibt es noch viel Ursprünglichkeit abseits des Massentourismus - ein echter Geheimtipp! Hier wechseln sich türkisblaues Wasser und atemberaubende Klippen ab mit Steineichenwäldern, mediterraner Vegetation und einer grandiosen Bergkulisse.
Highlights dieser Reise sind Eseltrekking durch die unberührte Natur Sardiniens, eine Fahrt auf einem Holz-Segelboot entlang der wilden Steilküste sowie die Begegnungen und Gespräche mit den Einheimischen, die wir auf unseren Wegen treffen. Wir können im Umweltschutz aktiv werden beim Pflanzen von Bäumen und somit einen Beitrag zu nachhaltigem Tourismus leisten.
Je nach Termin besteht die Möglichkeit an der Transhumanz teilzunehmen, dem traditionellen Viehtrieb von Schafen, um bei dieser einmaligen Gelegenheit das Leben der Schafhirten und ihren Berufsalltag kennenzulernen oder wir können möglicherweise bei der Weinlese auf einem Bio-Weingut mithelfen (Zeitraum saisonal unterschiedlich, diese Programmpunkte können deshalb nicht garantiert werden. Eine gewisse Flexibilität bezüglich des Programmablaufs ist erforderlich, Kosten je ca. 60 € mit inkludiertem Essen). Außerdem haben wir auf der Hin- und Rückreise Stopps in Florenz und Livorno integriert, bei denen wir die schönen Städte näher kennenlernen können - diese Wanderreise lässt keine Wünsche offen!
Unterkunft: Hotel Ostello Bellavista. Das Hotel im Küstenort Santa Maria Navarrese liegt in fußläufiger Entfernung zum Dorf (5 min.) oberhalb am Hang gelegen und mit herrlichem Blick über die Bucht. Es ist einfaches, sehr persönlich von einer kleinen Betreiber-Kooperative geführtes Hotel mit nachhaltiger Ausrichtung (auf Wunsch können wir Ihnen gegen Aufpreis ein Zimmer mit Balkon anfragen). Die Abendessen werden im Partner-Restaurant im Dorf eingenommen, ca. 10 Min Fußweg.
www.ostelloinogliastra.com
Hinweis: Abfahrtszeiten der Züge/Fähren vorbehaltlich Fahrplanänderungen. Eventuelle Änderungen im Programmablauf möglich. Mahlzeiten auf der Fähre nicht inkl., Abendessen ca. 20 €, Frühstück ca. 10 €.
1. Tag: Anreise nach Florenz
Treffen der Reiseteilnehmer in München am Hauptbahnhof voraussichtlich um 19.30 Uhr und Zugreise nach Florenz mit dem Nachtzug (unbegleitet). Ankunft am nächsten Tag.
2. Tag: Stadtführung in Florenz, Einschiffung in Livorno
Ankunft in Florenz um 06.16 Uhr (Stand Oktober 2021). Treffen mit der Reisebegleitung am Bahnhof und Organisierung der Gepäckaufbewahrung (fakultativ). Dann brechen wir auf zu einer geführten Stadtbesichtigung im schönen Florenz mit Mittagessen. Rückkehr zum Bahnhof und mit dem Gepäck Weiterfahrt nach Livorno mit dem Regionalzug. Taxitransfer zum Hafen und abends Einschiffung auf der Nachtfähre nach Sardinien.
3. Tag: Ankunft auf Sardinien, Küstenwanderung Pedra Longa
Ausschiffung in Olbia/Golfo Aranci und Transfer nach Santa Maria Navarrese ins Hotel. Wir können in Ruhe ankommen und den Blick von der Aussichtsterrasse genießen oder den Ort erkunden. Nachmittags unternehmen wir eine Küstenwanderung auf dem Panoramaweg in Richtung Pedra Longa. Der Name bedeutet „langer Stein“ und steht für eine imposante Felsnadel, die direkt aus dem Meer aufragt (Dauer ca. 2 Stunden, auf Wunsch gegen Aufpreis mit Rücktransfer, zahlbar vor Ort). Abendessen im Restaurant.
4. Tag: Wanderung Jerzu/Tachhi d‘Ogliastra
Heute wandern wir nach einem kurzen Transfer bei Jerzu/Tacchi d’Ogliastra. Die „Tacchi“ nehmen einen großen Teil des Gebietes der Ogliastra ein. Es sind Kalksteinberge, die einem Schuhabsatz ähneln, daher ihr Name. Ein typischer sardischer Mittagssnack darf nicht fehlen. Bei der Wanderung durch diese wilden Naturschauplätze werden wir von der Kräuter-Expertin Valentina begleitet. Sie erzählt uns vielerlei interessante Dinge über die sardische Pflanzenwelt und deren Verwendung. Am Nachmittag können wir die Höhlen „Su-Marmuri“ oder alternativ das Kunstmuseum Maria-Lai in Ulassai besichtigen (fakultativ). Rückfahrt und Abendessen im Restaurant.
GZ 4 h ↑↓ ca. 250 Hm
5. Tag: Tag auf dem Meer
Auf dem Törn mit einem schönen Holz-Segelboot entlang der Supramonte-Steilküste bei Baunei genießen wir wundervolle Aussichten auf die wilde sardische Küste aus einer ganz anderen Perspektive. Mittagessen an Bord. Bei gutem Wetter lädt das türkisblaue Meer zum Baden ein. Abendessen im Restaurant.
6. Tag: Eseltrekking
Heute wandern wir mit den kleinen sardischen Eseln bei Santa Maria Navarrese oder durch die Weinberge von Jerzu, einem Dorf in den Bergen, das bekannt ist für seinen Wein und die Schönheit der umgebenden Landschaft. Mittagssnack inklusive, Abendessen im Restaurant.
GZ 3 h ↑↓ ca. 400 Hm
7. Tag: Zeit zur freien Verfügung
Heute steht der Tag zur freien Verfügung. Verbringen Sie einen Tag an einem der schönen Strände Sardiniens oder unternehmen Sie eine Wanderung in den Bergen! Unsere Reiseleitung hat viele Tipps parat. Heute ist kein Abendessen inkludiert.
8. Tag: Monte Pittaine/Monte Oro
Heute besteigen wir den nahe gelegenen Monte Oro, ein Felsplateau oberhalb von Santa Maria Navarrese mit einem atemberaubenden Blick über die gesamte Küste und weit übers Meer. Abendessen im Restaurant.
GZ 4,5 h ↑↓ ca. 670 Hm
9. Tag: Baumpflanzen fürs Klima und Koch-Workshop
Wir fahren zum kleinen Landgut „Tenute Il Maggese“ bei Tortolì, wo gerade u.a. ein so genannter „Food Forest“ entsteht. Ein junges, sehr engagiertes Paar verwandelt dort gerade eine lange Zeit brach gelegenes Grundstück in ein Naturparadies mit landwirtschaftlicher Nutzung nach nachhaltigen Kriterien. Hier können wir unter Anleitung Bäume pflanzen für den Klimaschutz und zur CO2-Kompensation der Reise. Mittagssnack mit lokalen Produkten. Danach spazieren wir von dort aus an den Strand von Orrì und besichtigen unterwegs die archäologische Fundstätte „S’Ortali e su Monti“ (fakultativ).
Am Abend gibt es einen Koch-Workshop, bei dem wir die Kunst der Herstellung der berühmten sardischen Ravioli „Culurgionis“ lernen. Alle Zutaten stammen aus der lokalen Landwirtschaft! Im Anschluss gibt es ein schönes Abschluss-Abendessen, bei dem wir nochmal die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren lassen können.
GZ 1,5h ↑↓ ca. 50 Hm
10. Tag: Dorf Lollove, abends Einschiffung auf der Nachtfähre
Wir verlassen die Unterkunft und fahren mit den Gruppenbus nach Olbia. Unterwegs besuchen wir das Dorf Lollove. Einst verlassen gibt es hier nun ein spannendes Projekt zum Dorfwiederaufbau. Wir bekommen Interessantes hierzu erzählt und genießen ein leckeres Mittagessen. Weiterfahrt zum Fährhafen Olbia/Golfo Aranci.
11. Tag: Stadtführung in Livorno, Heimreise
Ausschiffung am Morgen in Livorno und Taxitransfer in die Stadt. Hier erwartet uns eine Stadtführung mit deutschsprechender Reiseleitung sowie ein Mittagessen. Nachmittags Transfer zum Bahnhof und Fahrt nach Florenz. Abfahrt dort um 21.49 Uhr mit dem Nachtzug nach München.
12. Tag: Ankunft in München
Ankunft in München um 08.53 Uhr (Stand Oktober 2021) und individuelle Heimreise.
Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!