© D. Lüst
Wanderreise Insel Elba in Italien © D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst
Wanderreise Insel Elba - Italien © D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst - Am Strand von Cavoli - Costa del Sol
© D. Lüst - Costa del Sole - Le piscine di Seccheto
© D. Lüst - Portoferraio - Blick von der Medici-Festung
© D. Lüst - Portoferraio-Medici-Festung
© D. Lüst - Von Marciana Marina nach Sant Andrea
© D. Lüst - Von Marciana Marina nach Sant Andrea
© D. Lüst - Von Procchio nach Viticcio - bei La Biodola
© D. Lüst
© D. Lüst - Pomonte
© D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst
© D. Lüst
© J. Schmidt
© J. Schmidt

Wanderreise auf der Insel Elba

Naturerlebnis zwischen Berg und Meer

Erkunden Sie mit uns auf wunderschönen Wanderungen die Insel Elba, ein facettenreiches Naturparadies zwischen Berg und Meer. Die drittgrößte Insel Italiens gehört seit 1996 zum Nationalpark des toskanischen Archipels und ist ein traumhaftes Wandergebiet. Durch blühende Macchia, schattige Steineichenwälder und über steinige Maultierpfade steigen wir ab zu hübschen kleinen Buchten mit kristallklarem Wasser, kommen durch geschichtsträchtige Bergdörfer und genießen auf allen Wanderungen den Blick auf das tiefblaue Mittelmeer. Wir erkunden den Mineralienreichtum im Osten der Insel, lernen die Geschichte in der Inselhauptstadt kennen und bekommen unterwegs einen Einblick in die Flora und Fauna der Insel und der Unterwasserwelt. Wir wohnen in Pomonte, am Meer mit Kiesel- und Felsstränden. Hier beginnen die meisten Wanderwege in die Granitberge des Monte-Capanne Massivs.

Unterkunft: Das familiengeführte Eco Hotel Corallo*** im Winzerdorf Pomonte, an der Südwestküste Elbas. Es besticht durch eine gute Küche und der sehr freundlichen und familiären Atmosphäre.Zitat unserer Reiseleiterin:"Warum Hotel Corallo? Ich denke das Hotel passt wunderbar zu unserem Reisekonzept, es wird familiär geführt (alle 4; also Vater, Mutter und 2 Söhne arbeiten aktiv im Hotelbetrieb; das weitere Personal stammt aus dem Ort). Es ist auf uns Wanderer eingestellt, weil der Ort Ausgangspunkt für viele Wanderungen ist. Pomonte ist ist ein kleiner, typisch mediterraner Ort, mit 2 Tante-Emma-Läden, einem Bäcker, zwei Bars, einer guten Gelateria und nur ein paar kleineren Geschäften. Jeder kennt jeden, und wir lernen noch „echte“ Elbaner kennen. Und dann ist hier das Licht: hier geht die Sonne immer im Meer unter, somit haben wir das Sonnenlicht bis zum Schluss... 365 Tage im Jahr! Und dann ist da das glasklare Wasser, weil der Untergrund aus hellem Granit besteht. Möwen und Kormorane sind ständige Begleiter. Und direkt hinter uns erhebt sich der Monte Capanne mit über 1000 Höhenmetern. Vorne Meer – hinten Berge. Ein tolles Szenarium. Pomonte liegt mitten im Nationalparkgebiet. ~ Daniela Lüst (Reiseleitung). 

Anreise: Nachtzug ab/ bis Müchen (unbegleitet). Aktuelle Zeiten und Informationen siehe unter Anreise!

Hinweise zu Wanderungen: Leichte bis mittelschwere Wanderungen mit steinigen Auf- und Abstiegen. Eine gute Wanderkondition sowie Trittsicherheit sind erforder­lich. Wo möglich, erfolgen die Fahrten vor Ort mit öffentlichen Linienbussen.

© Eco Hotel Corallo

Nur wenige Meter von den spektakulären Granitklippen und den kleinen Kieseln in der malerischen Bucht von Pomonte an der Westküste Elbas entfernt liegt unsere Unterkunft, das Hotel Corallo. Der ehemalige Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert wurde von den Großeltern der heutigen Besitzer in ein Hotel umgebaut und seitdem mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail geführt - und das schon in der dritten Generation!

Die Zimmer

Die 15 Zimmer sind gemütlich und hübsch möbliert, verfügen über Telefon und Internetanschluss, SAT-TV, Safe, Haartrockner, Klimaanlage für die heißen Monate und Heizung für die etwas kühlere Saison.

Die Küche

Eine gute Küche steht für die Gastgeber an erster Stelle. Ob hausgemachte Süßspeisen, Spirituosen und Marmeladen aus eigenem Obst, Tee aus dem Kräutergarten und viele landestypische Gerichte, z.B. mit frischem Fisch oder Gemüse aus dem eigenen Biogarten: Das Hotel legt großen Wert auf die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Zutaten und orientiert sich dabei an den Richtlinien des Projekts “Ecolabel Legambiente Tourismus”.

© Eco Hotel Corallo
© Eco Hotel Corallo
© Eco Hotel Corallo
© Eco Hotel Corallo
© Eco Hotel Corallo
© Eco Hotel Corallo
© Eco Hotel Corallo
© Eco Hotel Corallo
© Eco Hotel Corallo

1. Tag: Anreise mit dem Nachtzug nach Florenz

Individuelle Anreise bis München HBF. Treffen der Reiseteilnehmer und gemeinsame Fahrt nach Florenz.

2. Tag: Sonnenaufgang in Florenz und Ankunft auf Elba

Nutzen Sie die frühen Morgenstunden in Florenz, wenn die Stadt langsam erwacht und noch ungewöhnlich ruhig ist. Frühstücken Sie wie die Italiener im Stehen in einer der vielen Bars und bummeln Sie dann ein wenig durch die Stadt.

Voraussichtlich um 11 Uhr steigen Sie wieder in den Zug nach Piombino Hafen, wo Sie von unserer Reiseleiterin empfangen werden. Gemeinsame Fährüberfahrt nach Elba. Transfer zu unserem Hotel und Zimmerbezug. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für einen ersten Bummel durch Pomonte oder erstes Entspannen am Strand. Gemeinsames Abendessen.

3. Tag: 5 Buchten-Wanderung und Besichtigung der Inselhauptstadt

Linien-Busfahrt bis Procchio. Durch mehrere Buchten, über bewaldete Vorsprünge, Küstenfelsen und Macchia geht es immer leicht auf und ab zum feinen Sandstrand von La Biodola, wo wir an einer netten Strandbar rasten und schwimmen. Von dort über Viticcio mit dem Linienbus am Nachmittag nach Portoferraio. Besichtigung der malerischen Inselhauptstadt. Rückfahrt mit dem Linienbus.

GZ ca. 3,5 h, ↑↓ 200 Hm

4. Tag: Wanderung entlang der Costa del Sole

Wir laufen direkt vom Hotel aus los, entlang der sonnigen Costa del Sole parallel zur Küste durch Macchia und Weinterrassen mit herrlichem Ausblick aufs Meer. Am schönen Sandstrand von Fetovaia können wir schwimmen und einkehren. Je nach Wetterlage weiter zu Fuß zu den ausladenen Kuestenfelsen von Seccheto. Zurück am Nachmittag mit dem Hotelbus oder Linienbus.  

GZ ca. 3,5 h, ↑↓ 100 Hm

5. Tag: Unterwegs in den Granitbergen Elbas

Auf alten Eselpfaden aufwärts durch aufgelassene Weinterrassen und mediterrane Macchia. Rast mit atemberaubendem Blick auf Elba und die umliegenden Inseln. Abstieg bis auf halber Höhe zum mittelalterlichen Dorf Marciana in den Granitbergen. Einkehr an der Dorfbar am Nachmittag.

GZ ca. 5 h, ↑ 650 Hm↓ 300 Hm

6. Tag: Zeit zum Entspannen

Dieser Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Oder vielleicht wollen Sie am Strand einfach nur Faulenzen…?

7.Tag: Wanderung im Mineralienpark

Transfer in den Osten der Insel. Elba wurde aufgrund seines Mineralien Reichtums als „Geologisches Museum unter freiem Himmel“ definiert.In der Tat kommen wir bei unserer Wanderung an einem alten Tagebau direkt am Meer vorbei, wo der Sand schwarz glitzert und die Steine silbern glänzen. Viele schöne Aussichten in die Landschaft des Ostens der Insel begleiten uns bei dieser relativ leichten Wanderung. Das Highlight ist im Frühjahr eine riesige Wiese voller wilder Orchideen! Einkehr zum Mittag in Porto Azzurro und am Nachmittag noch ein Abstecher nach Capoliveri, mit der schönsten Piazza der Insel: mitten im Ort und Blick aufs Meer. Abholung durch Insel-Taxi. 

GZ ca. 3 h, ↑↓ 200 Hm

 

 

8.Tag: Steineichenwälder, Sandstrand & Küstenfelsen

Busfahrt nach Marciana Marina. Wanderung von dort durch Steineichenwald und über Küstenfelsen,  teilweise direkt am Meer, nach Sant’ Andrea mit den weit auslaufenden Badefelsen und Sandstrand. Unterwegs Rast an einer einsamen Bucht.  Rückkehr mit dem Linienbus am Nachmittag.

GZ ca. 4 h, ↑↓ 300 Hm   

9. Tag: Einen letzten Tag das Meer genießen

Der letzte Tag auf Elba steht Ihnen noch einmal zur freien Verfügung. Genießen Sie den Tag am Meer oder entdecken Sie die Insel auf eigene Faust.

10. Tag: Abschied von Elba

Nach dem Frühstück Fahrt zum Hafen und Verabschiedung von Ihrer Reiseleitung. Fährüberfahrt zurück nach Piombino Marittima und Zugfahrt wieder Richtung Florenz.Der Tag und Abend steht zum Florenz entdecken, Bummeln und Abendessen zur freien Verfügung. Später geht es dann mit dem Nachtzug wieder zurück Richtung München. 

11. Tag: Ankunft in München

Morgens Ankunft in München HBF. Individuelle Heimreise.



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

  • Hin- und Rückfahrt im Nachtzug (im Liegewagenabteil) - unbegleitet
  • 8x ÜN im DZ inkl. Halbpension
  • Qualifizierte BUND-Wanderreiseleitung ab/bis Piombino Hafen durch Daniela Lüst
  • Alle Wanderungen lt. Programm
  • Alle Busfahrten, Transfers und Eintritte lt. Programm
  • Reiseliteratur (Michael Müller Verlag)
  • „Nationalpark“ Magazin

Bahnfahrt ab/bis München HBF (im April über Österreich) mit dem Nachtzug Richtung Florenz und zurück! Diese Fahrten erfolgen in Gruppe, aber ohne Reiseleitung!

Inklusive der Leistungen 2x Übernachtungen im Liegewagen (4-6 Betten), gegen Aufpreis und
auf Anfrage € 85,- p.P. für 2-Bett Abteil! Informationen finden Sie hier: Komfortkategorien - Nightjet

Folgende Verbindung haben wir für die Gruppe im April geplant (Änderungen vorbehalten):

Hinreise: 02.04.2025

Ab: München Hbf 13:28 Uhr
An: Salzburg Hbf 14:58 Uhr

Ab: Salzburg Hbf 16:16 Uhr
An: Leoben Hbf 19:28 Uhr

Ab: Leoben Hbf 21:40 Uhr
03.04.2025
An: Firenze S.M.N. 06:42 Uhr

Ab:Firenze S.M.N. 11:00 Uhr
An: Pisa Centrale 11:51 Uhr

Ab: Pisa Centrale 12:11 Uhr
An: Piombino 13:52 Uhr

 

Rückreise: 11.04.2025

Ab: Piombino Marittima 15:19 Uhr
An Firenze S.M.N.18:33 Uhr

Ab: Firenze S.M.N. 21:48 Uhr
12.04.2025
An: Leoben Hbf 06:25 Uhr

Ab: Leoben Hbf 08:30 Uhr
An: Salzburg Hbf 11:44 Uhr

Ab: Salzburg Hbf 12:00 Uhr
An: München Hbf 13:41

 

Daniela Lüst

Übersetzerin, erfahrene und sympathische Wanderleiterin, die seit vielen Jahren auf Elba lebt. Dort und auch in der Maremma kennt sie sich bestens mit der Natur sowie Land & Leuten aus.

Feedback einer Teilnehmerin der Reise Mai 2019:

Zur Reiseleiterin Daniela Lüst:

Daniela Lüst ist eine ganz tolle Reiseführerin - dadurch dass die Gruppe so klein war konnte sie und einiges zeigen das bei einer größeren Gruppe nicht so einfach möglich ist - und das tat sie auch.

Ihrer hohen Flexibilität ist es anzurechnen, dass sie sich schnell den Gegebenheiten angepasst hat, ob von Natur- oder Menschenseite her wurde das Programm so veränderte das es wieder hervorragend zum Tag passte. Nochmals ein großes DANKESCHÖN an Daniela und ihr umfangreiches Wissen über die Geschichte Elbas und ihrer Natur.

Reise Buchen

Reise-Datum 02.04.-12.04.25 - Reise Buchen

Reise-Datum 29.09.-09.10.25 - Reise Buchen

Reise-Datum 02.04.-12.04.25

Mindestteilnehmerzahl erreicht
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer
Preis
ab 1760 Euro
Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1760 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1810 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% vom Gesamtreisepreis) ab
62 Euro
Aufpreis DZ zur Alleinnutzung 275 Euro
Aufpreis 2-Bett-Abteil im Nachtzug p. P. 90 Euro
Aufpreis Zimmer mit Meerblick 50 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bei Buchung bis 31.01.2025)
0 Euro

Reise-Datum 29.09.-09.10.25

Noch Plätze vorhanden
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer
Preis
ab 1760 Euro
Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1760 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1810 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% vom Gesamtreisepreis) ab
62 Euro
Aufpreis DZ zur Alleinnutzung 275 Euro
Aufpreis 2-Bett-Abteil im Nachtzug p. P. 90 Euro
Aufpreis Zimmer mit Meerblick 50 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bei Buchung bis 31.01.2025)
0 Euro

Gruppen-Größe

12 - 18 Personen

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 2-3


  • ca. 4-6 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m-800 m Höhenunterschied
  • Einwandern vor der Reise ist sinnvoll (Kondition)
  • Wanderschuhe und Wanderkleidung wird empfohlen

Die inkludierte An- und Abreise verursacht in etwa folgendes CO2-Äquivalent an Emissionen: 76,5 kg

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.