© V. Hartwig
© V. Hartwig
© V. Hartwig
© KuLaMu
© V. Hartwig
© V. Hartwig
© V. Hartwig
© V. Hartwig
© KuLaMu
© V. Hartwig

In die Wildnis

Unterwegs im Bayrischen Wald

Der Bayerische Wald und der Böhmerwald bilden das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Hier am einstigen Eisernen Vorhang hat sich eine einmalige Naturlandschaft entwickelt. Riesige Waldgebiete, immer wieder unterbrochen von Auwäldern, Mooren und fast unberührten Wiesenflächen prägen diese Landschaft. Wolf, Luchs und Biber sind zurückgekehrt und sorgen nach wie vor für viel Zündstoff in den Diskussionen. Ab und zu und mit viel Glück, findet man die Spuren ihrer Anwesenheit. Wunderbare Waldbilder haben sich entwickelt und ziehen Menschen seit jeher in den Bann. Entdecken Sie mit Volker Hartwig, einem sehr erfahrenen und langjährigen Ranger (a.D.) im Bay. Wald diese Waldwildnis! Er ist geprüfter Natur- und Landschaftsführer (ANL), ein engagierter kritischer Jäger und betreut als Biberberater mehrere Biberreviere. Es gibt also viel zu erzählen!

Unterkunft: Hotel und Gasthof Breit in Freyung-Grafenau im Ortsteil Vorderschmiding, 3 km von der Stadt Freyung entfernt. Idyllisch und ruhig gelegen inmitten der Bayerwaldberge Arber, Rachel, Lusen und Dreisessel am Nationalpark Bayerischer Wald. Familiengeführtes Hotel. Der dazugehörige Gasthof ist modern eingerichtet und verwöhnt mit bayerischen Schmankerln. Unsere ansprechenden Zimmer befinden sich im benachbarten Gästehaus. Zimmer mit DU/WC, SAT-TV, franz. Balkon, Telefon, Föhn, Parkettboden, kostenlosem WLAN, Sofa und Safe. www.gasthof-breit.de

Anreise / Zielbahnhof: Passau Hbf

Hinweis: Die Dauer der Wanderungen kann nach Abstimmung in der Gruppe und mit dem Reiseleiter ggf. auch gerne verkürzt oder verlängert werden. Die Gehzeiten betragen etwa 4 – 5 h. Die Höhenmeter im Auf- und Abstieg sind gering bis moderat.

 

 

1. Tag: Zum Ankommen - Donau-Schifffahrt, Passau

Treffpunkt 12.00 h in Passau Hbf am Haupteingang der Bahnhofshalle. Wir werden dort von unserem Reiseleiter empfangen. Im Anschluss 2-stündige Donau-Schifffahrt und kurze Stadttour mit Besichtigung des Passauer Stephansdoms. So die Zeit reicht, genießen wir noch den Panoramablick von der Burg Oberhaus auf die Dreiflüssestadt. Gegen 18:00 h Transfer von Passau nach Freyung.  Ankunft ca. 19:00 h. (A)

2. Tag: Zum Einlaufen: Wanderung am „Eisernen Vorhang“ - Grenzübergang Buchwald nach Fürstenhut (Tschechien)

Nach dem Frühstück geht es mit dem "Igelbus" zum Grenzübergang Buchwald. Von dort aus wandern wir zu den Resten der ehemaligen von Deutschen bewohnten Ortschaft Fürstenhut. Weite Wiesenflächen und offene Landschaft begleiten unseren Weg. Fürstenhut wurde nach dem Ende des 2. Weltkriegs von russischen Panzern zerstört. Heute erinnern noch vereinzelt die Grundmauern von einigen Gebäuden und die Reste des Friedhofs an die Zeit von Vertreibung und Heimatverlust. (F, LP, A)

3. Tag: Besuch der Landesgartenschau – nachmittags Freizeit

Die Landesgartenschau in Freyung ist bis dato die höchstgelegene Landesgartenschau in Bayern. Die herrliche Weite hoch oben auf dem Geyersberg (800 Meter) bietet einen weiten Überblick ins Vorland und die Berge des Nationalparks. Der Waldsteig spiegelt die Vielfalt des Bayerischen Waldes wider. Auf dem Wiesensteig erwarten und blühende Landschaften mit ihrer typischen Flora und Fauna. Ein kleiner Aussichtsturm in der Stadt und der Auenpark im Tal runden das vielfältige Bild dieser Kleinstadt ab. Freizeit am Nachmittag. (F)

4. Tag: Im Tal der Hirsche

Transfer nach Hinterfirmiansreut. Vor uns liegt ein weites, offenes Tal. Steinwälle an den Hängen und die Reste von Grundmauern erinnern an die ehemalige deutsche Besiedelung in diesem Bereich. Uns erwartet eine wildromantische Landschaft, in der schon die Kelten unterwegs waren. Alte Hügelgräber und der Heidenstein erinnern an diese frühe Zeit. Während der Phasen der Sonnenwende geht die Sonne genau zwischen den beiden Findlingen des Heidensteins unter. Ein absolut mystisches Schauspiel. Transfer zurück. (F, LP, A)

5. Tag: Das Tor zu einer anderen Welt - Die Buchberger Leite

Transfer nach Aigenstadl. Durch einen in die Felsen gehauenen etwa 100 Meter langen Tunnel betreten wir die Schlucht der "Buchberger Leite". Hier wandern wir flussaufwärts der Wolfsteiner Ohe entlang bis nach Freyung. (F, LP, A)

6. Tag: Eine Landschaft wie in Kanada - die Wildnis am Wolfaubach

Transfer zum Grenzübergang Schnellenzipf bei Bischofsreut. Entlang des Wolfaubaches und des Weigerfilz tauchen wir ein in eine unberührte Wildnis mit Sümpfen und Feuchtflächen und Kiefernwäldern. Kreuz und quer liegen hier teilweise noch die Bäume. So mancher Sturm hat diese Landschaft gezeichnet aber gleichzeitig eine wilde, unvergessliche Natur geschaffen. Hier ist auch das Land des Bibers, der die zulaufenden Grenzbäche immer wieder anstaut. So entstehen neue Lebensräume für eine Vielzahl von Wasservögeln und eine willkommene Bademöglichkeit für das Wild in den warmen Sommermonaten. Transfer zurück. (F, LP, A)

7. Tag: Alles hat einmal ein Ende - Rückfahrt nach Passau

Transfer nach Passau. Unser Reiseleiter begleitet uns. Ankunft in Passau Hbf bis 11.00 Uhr. (F)



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

  • 6x ÜN im DZ (Gästehaus) mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 5x Halbpension (abends 3-Gang-Wahlmenü)
  • 4x Lunchpaket
  • Kurtaxe
  • Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und Wanderungen laut Programm
  • Donauschifffahrt
  • Qualifizierte Wanderreiseleitung durchgehend
  • Reiseliteratur
  • „Nationalpark“ Magazin + Probeabo

Anreise / Zielbahnhof: Passau Hbf

 

Volker Hartwig

Natur- und Landschaftsführer, Biberberater, Jäger. Ehem. Ranger im NP Bay. Wald (im Ruhestand)
Reise Buchen

Reise-Datum 21.08.-27.08.23

Mindestteilnehmerzahl erreicht
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer

Gruppen-Größe

10 - 16 Personen

Preise

ab 890 Euro

Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 890 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 915 Euro
Einzelzimmerzuschlag
(DZ zur EZ-Nutzung)
75 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% vom Gesamtreisepreis) ab
31 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bis 31.01.2023)
0 Euro

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 2-3


  • ca. 4 - 6 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m - 800 m Höhenunterschied
  • Einwandern vor der Reise ist sinnvoll (Kondition)
  • Wanderschuhe und Wanderkleidung wird empfohlen

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.