Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit. Erleben Sie rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke: die entstehende Wildnis des Nationalparks Eifel.
2004 wurde hier der erste Nationalpark des Landes NRW eröffnet. Seither findet die Natur hier langsam wieder in ihren natürlichen Kreislauf zurück. Umgeben von einer Landschaft aus Wald und Wasser ist hier die Entstehung von Wildnis hautnah erlebbar. Noch gilt der junge Nationalpark Eifel international als „Entwicklungs-Nationalpark“. Alle Wälder und Hochflächen sind vom Menschen gemacht – insgesamt 30 Jahre hat er Zeit, um mindestens Dreiviertel der Fläche sich selbst zu überlassen. Ab 2034 gilt dann auf einem Großteil der Fläche "Natur Natur sein lassen“.
Seit 2007 gibt es den so genannten Wildnis-Trail, welcher auf mehreren Etappen einmal quer durch das Schutzgebiet führt. Von Monschau-Höfen im Süden (nahe der deutsch-belgischen Grenze) bis zur nördlichen Spitze bei Hürtgenwald-Zerkall können Sie Landschaften und Lebensräume sowie die beeindruckende biologische Vielfalt des Nationalparks erleben. Von unserem gemütlichen Standortquartier aus folgen wir mit verkürzten Varianten den vier Etappen quer durch den Nationalpark. Der Besuch der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang (seit 2016 Bildungsort und Ausflugsziel) sowie eine Fahrt auf dem Rursee runden das Programm ab.
Auf dieser Reise erfahren Sie aus erster Hand viele Details und Hintergrundinformationen über diesen hochspannenden Prozess. Gelingt die Balance zwischen der Entwicklung eines naturnahen Buchenwaldes zusammen mit einer nachhaltigen regionalen Entwicklung?
Hinweis zu den Wanderungen: Wir unternehmen Wanderungen, die eine gute Kondition für bis zu 2,5 – 4,5 Stunden Gehzeit und ca. 350 - 500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg voraussetzen.
Die Unterbringung erfolgt im gemütlichen Hotel ‚Haus am Giebel‘ in Heimbach (Eifel). Das „Haus am Giebel“, ein historischer Fachwerkhof, liegt im Herzen der Eifelstadt Heimbach, dem idyllischen Ort im Nationalpark Eifel und ist daher der ideale Ausgangspunkt für unsere Reise.
1. Tag (So.): Anreise
Individuelle Anreise bis 18 Uhr zu Ihrer Unterkunft in Heimbach. Zimmerbezug und Erstes Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen und Vorstellung des Programms der nächsten Tage sowie Einführung zur Entstehung des NP Eifel und zum Wildnis-Trail.
2. Tag (Mo.): Monschau - Höfen-Wahlerscheid nach Erkensruhr
Transfer nach Monschau wir starten den Tag mit einem kleinen Stadtspaziergang. Transfer nach Höfen und Besichtigung des Nationalpark-Tores. Weiterfahrt und Wanderung ab Wahlerscheid an der belgischen Grenze durch die Managementzone der Narzissen- und Bärwurzwiesen und durch die Region, in der noch Waldumbau geschieht. Durch das idyllische Tal des Wüstebachs und über die Dreiborner Hochfläche bis zum Etappenziel Erkensruhr. Der Rücktransfer von Erkensruhr erfolgt mit dem Kleinbus nach Heimbach.
Abends kurze Einführung Ordensburg Vogelsang (Geschichte, Hintergründe, aktuelle Nutzung, etc.)
GZ ca. 5 h, ca. 12 Km, ↑ ca. 150 m ↓ ca. 450 m
3. Tag (Di.): Wanderung zum Meuchelberg
Besuch des Nationalpark-Tors in Heimbach. Hier werden wissenswerte Informationen über Natur und Landschaft des Nationalparks anschaulich präsentiert. Anschließend unternehmen wir eine steile aber kurze Wanderung auf den Meuchelberg mit einer einmaligen Aussicht. Danach geht es auf's Wasser - wir unternehmen eine Fahrt auf dem Rursee entlang des Nationalparks bis Rurberg und zurück. Zu Fuß geht es dann über den Dschungelpfad und über die Burg Hengebach zurück zur Unterkunft.
GZ ca. 4 h, ca. 9 km, ↑ ca. 200 m ↓ ca. 200 m
4. Tag (Mi.): Vogelsang – Wollseifen - Einruhr
Fahrt nach Vogelsang, Führung durch die Gebäude und die Ausstellung „Bestimmung Herrenmensch“ in der der ehemaligen NS- Ausbildungsstätte "Vogelsang". Wanderung über die Wüstung Wollseifen nach Einruhr. Rücktransfer erfolgt von Einruhr nach Heimbach.
GZ ca. 4 h, ca. 11 Km, ↑ ca. 250 m ↓ ca. 450 m
5. Tag (Do.): Wolfgarten – Mariawald - Heimbach
Transfer nach Gemünd. Wanderung entlang der Urft, durch das Büdenbachtal hinauf nach Wolfgarten und durch den östlichen Kermeter zur Naturwaldzelle Wiegelskammer. Pause im Kloster Mariawald und durch den Kermeter zurück ins Tal der Rur nach Heimbach. Hier ist eine Abkürzung oder Rücktransport ab Mariawald möglich.
Gemeinsames Abschlussabendessen mit regionalem „3-Gänge Wildpflanzen-Menü“.
GZ ca. 5 h, ca. 14 Km, ↑ ca. 250 m ↓ ca. 150 m (Abkürzung möglich)
6. Tag (Fr.): In den Buntsandsteinfelsen & Abreise
Auschecken in der Unterkunft und Organisation des Gepäcktransfers und der Heimreise.
Gemeinsame Fahrt nach Obermaubach und Rundgang durch die Buntsandsteinfelsen mit Erläuterungen zum Eichenwald.
Hier endet nun auch unsere gemeinsame Wanderwoche. Abschluss und Organisation der Heimreise für Zug- und Autofahrer am späten Mittag.
GZ ca. 4,5 h, 6 km, ↑ ca. 200 m ↓ ca. 250 m
Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!