- NEU -
Pyrenäen – schon der Name ist Verheißung für das erlebnisreiche Eintauchen in diesen magischen Gebirgszug. Schroffes Hochgebirge, sanfte Bergwiesen, stille Seen und rauschende Wildbäche fügen sich zu einer Symphonie der Sinne. Die Höhenzüge um das Hochtal der katalanischen Cerdanya, ganz nahe an Frankreich und Andorra, sind das Tor zur Route der verborgenen Seen, katalanisch „Ruta dels Estanys Amagats“. Erleben Sie mit allen Sinnen den Übergang der noch mediterran geprägten Vorpyrenäen in die wilde Schönheit der „Circs“, der eiszeitlich geprägten Gebirgskessel, einer Welt der versteckten Seen, Bäche und einzigartiger Ökosysteme. Hier kann die Seele fliegen...
Wir erwandern auf der Tour einen Ausschnitt der östlichen, katalanischen Pyrenäen nördlich des Hochtals der Cerdanya gelegen. Es ist geprägt von einem einzigartigen Natur- und Kulturraum und einem besonderen Mikroklima von 300 Sonnenstunden im Jahr. Hier schmiegt sich an den Berghängen das kleine Pyrenäen-Dorf Prullans auf 1.100 Metern, unser „Basislager“. Der Gebirgszug der Serra del Cadí, Teil der Pre-Pyrenäen und des Parque Natural Cadí-Moixeró, liegt mit seinen schroffen Kalkfelsketten direkt gegenüber und rahmt das Hochtal nach Süden ein. Nicht weit von uns liegt Andorra. Unsere Rund-Tour der Verborgenen Seen führt von den Hängen der Cerdanya in den Norden, hinauf ins Hochgebirge. Hier ist die Welt der „Circs“, der Gebirgskessel mit ihren Graten und Seen. Einige Tage bewegen wir uns zwischen 2.000-2.900 Metern.
Wir durchschreiten Klima- und Vegetations-Zonen vom mediterranen bis in den alpinen Bereich der Felsen und Polsterpflanzen. Immer wieder eröffnen sich weite Blicke in das wogende Meer der Gebirgszüge und Täler. Vielleicht sehen wir Gänsegeier kreisen, vielleicht begegnen uns Pyrenäen-Gämsen, Murmeltiere oder Wildschweine. Auf jeden Fall werden wir begleitet von den Kühen und Pferden der Hochweiden, die historische Wirtschaftsform dieser Region.
Über einen Bergpass kommen wir in die östliche Randregion des Fürstentums Andorra und können einiges zu den Besonderheiten dieses Bergstaates erfahren. Wir werden die „Mutter aller Flüsse“ von Andorra kennen lernen, das Valle Madriu, umrahmt von hohen Graten und UNESCO-Welterbe. Mehrmals gehen wir über die Grenze zwischen Spanien und Andorra und können hier im Dreiländereck sogar bis nach Frankreich schauen. Begleitet werden wir immer von den uralten Gesteinsformationen der Pyrenäen, der Stille der Bergseen, die sich manchmal überraschend vor uns auftun, oder auch von gurgelnden Gebirgsbächen mit ihrem klaren Wasser.
Unterkünfte:
Basislager: 2 Nächte (am Anfang und Ende der Tour) im Hotel Cerdanya Eco-Resort mit Sonnenterrasse, Wellnessbereich und Außenpool. Das familiengeführte Hotel hat eine klare ökologische Ausrichtung. „Wir genießen es, eine bessere Welt zu gestalten“ ist ihr Leit-Spruch. Ein großer Teil der Zutaten für das Essen kommt aus dem eigenen Permakultur-Garten. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.cerdanyaecoresort.com/de/.
Trekking: 5 Nächte in Hütten (Refugis)
Anreise: Stuttgart Hbf. (Halt in Karlsruhe; auch dort kann also zugestiegen werden.)
Abfahrt mit dem TGV zum Bahnhof Paris Est, von dort mit der Métro Métro oder mit einem Stadtbummel kombiniert zu Fuß (Gehzeit ca. 1,5 Stunden) zum Bahnhof Paris Austerlitz und anschließend mit dem Nachtzug nach Latour-de-Carol/Enveitg mit Ankunft am nächsten Morgen. In Paris ist ausreichend Zeit für den Umstieg eingeplant. Von Latour-de-Carol/Enveitg mit Zug und Bus bis nach Prullans. Von dort bergauf 1,5 km in etwa 20 Minuten zur Unterkunft.
Die Anreise erfolgt bis Latour-de-Carol/Enveitg unbegleitet; dort empfängt Sie die Reiseleiterin am Bahnhof und begleitet Sie bis zum Hotel. Die Rückreise erfolgt komplett unbegleitet.
Bitte beachten Sie, dass der Bahnhof Paris Austerlitz keine Aufenthaltsqualität hat und über keine gastronomischen Einrichtungen verfügt. Im Nachtzug von Paris nach Latour-de-Carol/Enveitg gibt es kein Bordrestaurant.
Auf Hin- und Rückreise sind die Métro-Tickets in Paris, die Tickets für den Zug zwischen Latour-de-Carol/Enveitg und Puigcerdá sowie die Tickets für den Linienbus zwischen Puigcerdá und Prullans nicht inklusive. Métrotickets können vor Ort gekauft werden. Tickets für den Zug zwischen Latour-de-Carol/Enveitg und Puigcerdá können im Zug selbst erworben werden, Tickets für den Linienbus zwischen Puigcerdá und Prullans vor Ort oder online. Bei der Anreise ist die Reiseleiterin ab Latour-de-Carol/Enveitg dabei und kann unterstützen. Für Métro-, Zug- und Linienbustickets für Hin- und Rückreise müssen etwa 25€ eingeplant werden.
Verpflegung: Frühstück und Abendessen im Hotel und in den Hütten inklusive. Vegetarische und vegane Verpflegung kann in allen Unterkünften angefragt werden. Lunchpakete können in den Unterkünften erworben werden (nicht inklusive; Zahlung vor Ort).
Hinweis zu den Wanderungen: Trekking ohne Gepäcktransport – Gepäckmuss selbst getragen werden. Während des Trekkings kann Restgepäck jedoch im Hotel deponiert werden. AnspruchsvolleBergtour. Gute Konditionund Trittsicherheit auf steinigen Bergpfadensowie Ausdauer für bis zu +/- 1.100 Höhenmeter und biszu 6 Stunden reine Gehzeit sind Voraussetzung.