Erleben Sie die schier unendliche Vielfalt an Kultur und Natur Transsilvaniens, dem Land „jenseits der Wälder“ und sogar laut Lonely Planet eine der TOP-Reiseregionen! Diese faszinierende Region am Ostrand des Abendlandes lag schon seit jeher am Kreuzungspunkt zwischen Völkern und Religionen. Seit Mitte des 12. Jh. leben hier die „Siebenbürger Sachsen“.
Vom ungarischen König zur Urbarmachung und Verteidigung des Landes gerufen, kamen sie aus dem Rheinland, Moselgebiet, Franken und Flandern. Besuchen Sie mit uns die einmaligen, stolzen Wehrkirchen Siebenbürgens. Erleben Sie mittelalterliche Geschichte in Hermannstadt (Kulturhauptstadt Europas 2007), Kronstadt und Schäßburg,
Wandern Sie mit uns durch liebliche Kulturlandschaften und durch wilde Naturlandschaften. Unberührte Wälder bedecken weite Teile des Karpatenbogens, wo Braunbär, Luchs und Wolf noch die Wege des Menschen kreuzen. Genießen Sie die Dorfidylle von Deutschweißkirch (UNESCO-Weltkulturerbe).
Hinweis: Einzelzimmer nur auf Anfrage möglich. Bitte vermerken Sie dies als Wunsch bei Buchung (die Zahlung erfolgt vor Ort – Aufpreis ca. 150,- €).
1.Tag: Anreise im Nachtzug ab Wien
Individuelle Anreise nach Wien HBF voraussichtlich um 19 Uhr. Treffen mit dem Reiseleiter und gemeinsame Weiterfahrt mit dem Nachtzug nach Siebenbürgen.
2. Tag: Bergdorf Sibiel und erste Kirchenburgen
Am Vormittag Ankunft in Medias. Busfahrt nach Sibiel, einem Dorf am Fuße der Südkarpaten. Regionaltypisches Mittagessen und Besichtigung des Ikonenmuseums. Wanderung im Dorf und Umgebung. Anschl. Besichtigung der Kirchenburg in Grossau. 2x ÜN in Sibiu.
3. Tag: Stadtbesichtigung Hermannstadt
Führung durch die eindrucksvolle mittelalterliche Altstadt von Hermannstadt, Zentrum des deutschen Siedlungsgebietes in Siebenbürgen. In der Heimatstadt des deutschstämmigen Staatspräsidenten Klaus Johannis, gibt es u. a. Schulen und Studiengänge mit Deutsch als Unterrichtssprache. Individuelle Freizeit. Besuch des Dorfmuseums.
4. Tag: Am Fuße des Fogarascher Gebirges
Nach dem Besuch eines Bauernmarktes, Fahrt an den Fuß des Fogarascher Gebirges. Besichtigung von Klöstern in Kerz und Sambata, oder Fahrt zum Bulea-See auf über 2000m Höhe. Evtl. noch kurze Wanderung durch den lichten Eichenwald der Wildnarzissenwiese bei Vad. 3x ÜN am Ostrand der Südkarpaten.
5. Tag: Urwald-Wanderung & Bärenbeobachtung
Geführte Wanderung durch den einmaligen Buchen-Tannen-Urwald im Stramba-Tal, das seit Juli 2017 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. In der Abenddämmerung können wir mit etwas Glück Braunbären beobachten.
6. Tag: Wanderung im Nationalpark Königstein
Mehrstündige Wanderung im Gebiet des Nationalpark Königstein und durch das Streusiedlungsgebiet von Magura und Pestera. Anschließend Fahrt zu Schloss Bran/Törzburg, welches gerne als Dracula-Schloss bezeichneit wird. (Besichtigung nur von außen!).
7. Tag: Kronstadt & Kirchenburgen im Burzenland
Besichtigung von Kronstadt (Brasov). Die historische Altstadt ist geprägt von spätmittelalterlichen Bürgerhäusern und stilvollen Bauten des 19. Jhd. wie u. a. die evangelische Schwarze Kirche und dem alten Rathaus. Individuelle Freizeit. Danach besichtigen Sie die Kirchenburg von Tartlau und/oder Honigberg. Weiterfahrt nach Deutschweißkirch (Viscri).
8. Tag: Deutschweißkirch (UNESCO-Weltkulturerbe)
Besichtigung des gut erhaltenen, typisch siebenbürgisch-sächsisches Bauerndorfs Deutschweißkirch und der wehrhaften Kirchenburg. Am Nachmittag eigenständige Erkundung des Dorflebens. 3x Übernachtung in privaten Bauernhäusern.
9. Tag: Erkundung der Umgebung von DWK
Mehrstündige Wanderung, z.T. mit Pferdewägen, in der von Weidelandschaften, Hutewäldern und artenreichen Eichenwäldern geprägten Umgebung von Deutschweißkirch. Später erleben Sie die abendliche Rückkehr der Viehherde.
10. Tag: Besichtigung von Schäßburg & Birthälm. Abreise
Besichtigung von Schäßburg (Sighisoara), der einzigen noch vollständig erhaltenen und bewohnten mittelalterlichen Festung Europas (UNESCO-Weltkulturerbe). Die Stadt war seit ihrer Gründung im 12. Jh. überwiegend von Siebenbürger Sachsen bewohnt. Am Nachmittag Besuch der Kirchenburg von Birthälm. Rückfahrt mit dem Nachtzug (unbegleitet).
11. Tag: Ankunft in Wien
Ankunft in Wien HBF voraussichtlich am frühen Vormittag. Individuelle Heimreise.
Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!