Der Strand von St. Peter-Ording mitten im Nationalpark Schleswig Holsteinisches Wattenmeer zählt seit je her zu den beliebtesten Reisezielen an der Nordseeküste Deutschlands. Die Pfahlbauten, die dort stehen, gehören ebenso zu seinen Wahrzeichen wie die Strandsegler, die seine Weiten an den windigen Tagen bevölkern. Aber selbst Liebhaber der natürlichen Schönheit dieser Region wissen oft nicht, dass in den Dünen hinter dem Deich der Enzian blüht, und dass es sich bei dem Krabbler, der Ihnen entgegenkommt, um den berüchtigten Strandwegerichgallrüsselkäfer handelt! St. Peter-Ording besitzt eine herausragende Vielfalt an Küstenlebensräumen und beherbergt Tier- und Pflanzenarten, die man sonst nur selten findet. Strand, Wattenmeer, Salzwiesen und Dünen laden uns zu vielfältigen Naturschutz Exkursionen ein.
Doch diese Naturvielfalt bedarf inzwischen auch der aktiven Pflege: Die Amerikanische Traubenkirsche muss aus den Dünen entfernt werden, und junge Eichen benötigen Schutzhüllen gegen Wildverbiss. Auch das Dünental mit dem Enzian muss regelmäßig von Büschen befreit werden, damit der Enzian ausreichend in der Sonne baden kann.
Voluntourismus – so wie man es sich wünscht: Wir arbeiten an drei Nachmittagen für den Naturschutz und verbringen die restliche Zeit mit naturkundlichen Wanderungen oder anderen Programmpunkten – ganz nach Ihrem Wunsch.
Unterkunft:
Jugenderholungsdorf St. Peter-Ording. Für die Gruppe steht ein eigenes Gebäude zur Verfügung, 16 Zi. mit 1 - 4 Betten, teilw. Doppelstockbetten, DU/WC auf dem Gang, Teeküche. Falls Sie eine Vor- oder Nachübernachtung benötigen, besteht evtl. die Möglichkeit, im Hostel des Jugenderholungsdorfes zu übernachten. Sie müssten dann allerdings zwischen Hostel und Gruppenunterkunft umziehen. Nähere Infos erhalten Sie hier: wwww.jugenderholungsdorf.de. Buchungen von Vor- oder Nachübernachtungen nehmen Sie bitte direkt dort vor.
Verpflegung:
Vollpension (abends warme Mahlzeit, mittags als Lunchpaket). Die Gruppe wirkt beim Auftischen/Abräumen/Spülen mit.
Transfers:
Für die Ankünfte um 12.15 h und 16.28 h aus Husum. Zurück für die Abfahrt um 09.31 h.
Anreise / Zielbahnhof: Bad St Peter Süd, zu Fuß 1,4 km zur Unterkunft
Hinweis: Bettwäsche und Handtücher bitte selbst mitbringen, sonst für 7€/2€ vor Ort ausleihbar. Kein WLAN. Fahrräder können im Ort geliehen werden (Selbstzahler). Wetterfeste Arbeitskleidung für die Dünenschutzarbeiten ist bitte mitzubringen. Werkzeuge und Handschuhe werden gestellt, wir arbeiten nur mit mechanischen Sägen und Astscheren.
Reiseveranstalter: Schutzstation Wattenmeer e.V.
Diese Reise wurde im Projekt „Voluntourismus“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt entwickelt.