Das Salzburger Saalachtal ist eine von der Natur besonders bedachte Region. Einerseits die Wildheit der Saalach, welche eindrucksvoll bei einer Wanderung durch die Vorderkaserklamm zu erleben ist. Weiterhin die das Tal umgebende Bergwelt, allen voran die Loferer Steinberge mit ihrem quergeschichteten Gesteinsaufbau. Auf dieser Reise erfahren wir Wissenswertes zur örtlichen bergbäuerlichen Almwirtschaft und genießen regionale Pinzgauer Spezialitäten.
Insbesondere für die Liebhaber*innen der alpinen Pflanzenwelt ist diese Reise ideal. Frau Lohfeyer, erfahrende Wanderleitung mit dem Schwerpunkt Alpenflora, kennt sich sehr gut aus mit der „Apotheke der Natur“.
Unterkunft: Wir wohnen im *** Hotel Gasthof Bad Hochmoos in St. Martin bei Lofer in wunderbar ruhiger Lage mit freiem Blick auf die herrliche Gebirgslandschaft. Das Hotel hat eine persönlich-familiäre Atmosphäre und ist bekannt für seine gute Küche – liebevoll für Augen und Gaumen zubereitet. Es wurde 2021 mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet (mehr Infos unter https://www.hochmoos.at/de/).
1. Tag: Willkommen in St. Martin bei Lofer
Individuelle Anreise bis 18 Uhr. Begrüßung im Hotel-Gasthof Bad Hochmoos (630 m).
2. Tag: Hinauf zu den Bergmähdern
Wanderung vom Hotel aus zum Blumenhaus nach St. Martin. Danach wandern wir entlang der Saalach, in die Wildenbachschlucht, und dann hinauf zu den Bergbauernhöfen und ihren bunten Bergwiesen. Durch die imposante Strohwollner Schlucht geht es zurück zum Hotel.
GZ 4,5 h, 13 km, ↑↓ ca. 320 m
3. Tag: Almleben live
Wir starten unsere heutige Tour mit einer Gondelfahrt auf die Loferer Alm (1.420 m). Bei einer Rundwanderung erfahren wir Interessantes rund um das Almleben und können tolle Ausblicke genießen. Nach unserer Einkehr wandern wir den Wasserfallweg hinunter zum Loderbichl (1.000 m). Von hier aus geht es mit der Gondel zurück ins Tal.
GZ 5 h, 8 km, ↑ ca. 250 m; ↓ ca. 500 m
4. Tag: Von Maria Kirchental zur Vorderkaserklamm
Wir starten direkt am Hotel und wandern hinauf zur Wallfahrtskirche Maria Kirchental, auch „Pinzgauer Dom“ genannt. Das Barock-Juwel liegt wunderschön inmitten der Loferer Steinberge und ist ein beliebter Wallfahrtsort im Saalachtal. Zurück im Tal geht es weiter mit dem Postbus nach Obstthurn. Nach einer kurzen Wanderung kehren wir ein in die urige Jausenstation Vorderkaser, um uns zu stärken. Anschließend besichtigen wir die Vorderkaserklamm, die uns ein eindrucksvolles, tosendes Naturschauspiel aus Wasser und Fels bietet. Entlang des Aufganges zur Klamm begleiten uns verschiedene Orchideen und Knabenkräuter. Das Hoteltaxi bringt uns zurück.
GZ 4,5 h, 9 km, ↑↓ ca. 520 m
5. Tag: Die Blumenwiese und ihre Artenvielfalt
Heute wandern wir vom Hotel aus auf dem Kienbergweg zu den Auer Wiesen - ein Paradies von einer Blumenwiese! Weiter geht es nach Au bis zur Einkehr beim Gasthof Antonia. Zurück geht es über den Triftsteig nach St. Martin.
GZ 5 h, 13 km, ↑↓ ca. 350 m
6. Tag: Wandern im Naturpark Weissbach
Mit dem Postbus fahren wir nach Weissbach bei Lofer. Mit der Besichtigung der rauschenden Seisenbergerklamm starten wir unsere heutige Wanderung. Anschließend geht es auf einem Waldweg zur Kammerlingalm, wo sich ein traumhafter Ausblick auf die umliegenden Steinberge eröffnet. Auf der Alm erwartet uns die Sennerin vom Feichtenkaser mit einer köstlichen, regionalen Jause. Zurück geht es auf dem Erlebnislandschaftsweg nach Hintertal.
GZ 5,5 h, 14 km, ↑ ca. 640 m; ↓ ca. 390 m
Tag 7: Abschied nehmen
Nach dem Frühstück heißt es vorerst schon wieder Abschied nehmen vom Salzburger Land. Eine individuelle Verlängerung fragen wir gerne für Sie an.
Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!