Hinweis: Einzelzimmer (kleine Wohnungen zur Einzelbenutzung) stehen leider nicht mehr zur Verfügung. Wenn Sie möchten, nehmen wir Ihre Anfrage nach einem halben Doppelzimmer = Wohung zur anteiligen Belegung gern entgegen und kämen wieder auf Sie zu, sobald eine zweite Person das gleiche Interesse daran äußert.
Blütenreiche Weiden und Wiesen, urige Wälder und Moore, klare Bergbäche, Wasserfälle und immer wieder schöne Ausblicke. Diese Volunteer-Reise in den Naturpark Südschwarzwald findet direkt im Naturschutzgebiet Rohrhardsberg statt, das alles bietet, was den Schwarzwald ausmacht. Und noch vieles mehr!
Gemeinsam lernen wir dort die vielfältigen und wertvollen Lebensräume kennen. In dem vergleichsweise wenig zerschnittenem Gebiet findet das stark gefährdete Auerhuhn noch seinen Lebensraum, den wir neben weiteren seltenen Biotopen gemeinschaftlich mit Astschere, Säge und Axt aktiv verbessern werden. Übernachtet wird auf einem 300 Jahre alten Schwarzwaldhof, der nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet wird und authentische Einblicke in Kultur und Lebensart der Region vermittelt.
Unterkunft:
Ochsenhof, traumhafte Lage (Südosthang) auf 960 m, kurze Wege zu unseren Aktivitäten, 7 Zi. – verteilt auf drei Fewos, diese jeweils mit einem Bad/Du/Wc. Zi. wahlweise mit Doppel- o. Stockbett, Hof mit eigener Strom- und Wasserversorgung. Sie essen in der gemütlichen Bauernstube. Infos unter www.ochsenhof.com.
Verpflegung:
Regionale und Bio-Produkte, frisch zubereitet. Mittags i.d.R. Lunchpakete. Nicht-alkoholische Getränke zu den Mahlzeiten inklusive. Alkoh. Getränke können erworben werden.
Anreise / Zielbahnhof:
Triberg im Schwarzwald. Weiter mit öffentl. Bus bis „Mühlebühlbrücke/Schonach“. Kurze Wanderung oder Shuttle zum Hof für die Busankünfte um 16:13 h (aus Denzlingen) und 17.40 h (aus Triberg).
Diese Reise wurde im Projekt „Voluntourismus“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt entwickelt.
