Das UNESCO Biosphärenreservat Spreewald ist eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft und gehört zu den schönsten Wandergebieten Deutschlands. Die Wanderwege führen durch alte Laubwälder, malerische Spreewalddörfer und entlang an Schleusen, Spreewaldauen und dem weit verzweigten Netz aus Fließen. Mit ein bisschen Glück kann man seltene Tiere und Pflanzen beobachten. Einige der Wanderwege können zu einer längeren Wandertour miteinander verbunden werden und wem der Weg zu lang ist, der kann den Rückweg jederzeit mit einer typischen Kahnfahrt verbinden oder den Spreewald per Kanu vom Wasser aus entdecken. Naturliebhaber, Wander- und Wasserwanderfreunde finden hier zweifelsohne ein ganz natürliches Paradies.
Unterkunft: Hotel Radduscher Hafen*** im Spreewalddorf Raddusch. Mitten im Herzen des Spreewalddorfes Raddusch. Direkt am Naturhafen in wunderschöner Naturkulisse gelegen. Alle Zimmer sind mit Fön, SAT-TV, WLAN und einem Telefon ausgestattet. Lassen Sie Ihre ereignisreichen Spreewaldtage am Abend gesellig im Biergarten des Hotels oder kulinarisch im Hotelrestaurant
Hinweis: Vorwiegend leichte Wanderungen von 2 - 4 Std. reine Gehzeiten mit leichten Höhenunterschieden von +/ - 100 Hm. Eine gute Grundkondition und Trittsicherheit sind von Vorteil.
1. Tag: Anreise in den Spreewald
Mittags individuelle Anreise nach Lübbenau Bhf. Von dort mit dem ÖPNV bis Raddusch Ortsmitte, dann kurzer Spaziergang bis zum Hotel Radduscher Hafen.
2. Tag: Moorlehrpfadwanderung
Morgens begrüßt uns Ortschronist Manfred Kliche und es beginnt eine ca. 4-stündige Wanderung entlang dem Moorlehrpfad. Wir erfahren Wissenswertes über die Spreewaldregion und die Dorfgeschichte. Unterwegs bietet sich auch ein kleines Picknick an. Nachmittag zur freien Verfügung.
3. Tag: Biosphärenreservat Spreewald und Kahnfahrt
Mit dem ÖPNV geht es zum Bhf Lübbenau, wo wir das Haus für Mensch und Natur vom Biosphärenreservat Spreewald besuchen. Die Schönheit und die reiche Natur des Spreewaldes ist faszinierend. Mit einem eigenen Tischkahn geht es zur Erleninsel Wotschofska. Einkehr in das Gasthaus Wotschofska. Über 7 Brücken Wanderung zurück nach Lübbenau, und Fahrt zurück zum Hotel. Gemeinsames Abendessen.
4. Tag: Kräuterkunde in Werben
Mit dem ÖPNV geht es nach Burg. Von dort aus wandern wir bis nach Werben, hier treffen wir Spreewaldkoch Peter Franke den Kräuter Entdecker. In seinem Unkrautladen stellt der Spreewaldkoch 10 heimische Pflanzen vor und zeigt uns ihre Anwendungsgebiete. Eine 2-stündige Schulung für die Sinne und Gesundheitsratgeber inkl. Kräuterimbiss. Zurück im Hotel, gemeinsames Abendessen.
5. Tag: Slawenburg von Raddusch
Morgens wandern wir vom Hotel aus zur Slawenburg von Raddusch, eine äußerlich weitgehend originalgetreue Nachbildung einer slawischen Fliehburg. Nach einer stüdigen Führung geht es entlang der Stradower Teiche zurück nach Raddusch. Gemeinsames Abendessen.
6. Tag: Danke Spreewald!
Nach dem Frühstück mit dem ÖPNV nach Lübbenau. Individuelle Heimreise bzw. Bahnfahrt zurück nach Nürnberg.
Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!