Aktuell: ein halbes Doppelzimmer für eine Dame noch zu buchen!
Erleben Sie mit Ihren Gastgebern die unberührten Landschaften im Bergsteigerdorf Steinberg am Rofan. Wir erwandern das Rofangebirge und das Karwendelgebirge rund um den Achensee und erfahren bei Naturführungen vieles über die Flora und Fauna dieser einzigartigen Landschaft. Ein starkes Team: Wanderleitung durch Karin Haslbock sowie der Tiroler Naturführerin Simone Elsner. Abseits allem Trubels wohnen wir in einer urgemütlichen, liebevoll restaurierten Berghütte und werden mit regionalen Köstlichkeiten versorgt. Wir erleben direkt die Natur und das kleine Dorfleben in all seiner Ursprünglichkeit.
Unterkunft und Verpflegung: Urig-gemütliches Hüttengefühl!Wir wohnen im Mesnerhof-C, wunderschon gelegen mit Blick auf das Rofangebirge. Authentisch und liebevoll restauriert lässt sich hier das einfache Leben der Bauern nachspuren, nur etwas komfortabler, ganz im Tiroler Hüttenstil.
Nur Doppel- und 2 Bett Zimmer mit einem Gemeinschaftsbad und Toiletten. Simone kocht für uns vorwiegend mit regionaler Küche vegetarisch und aus Anfrage auch vegan. Kleine Verpflegung für die Wanderungen können selbst zubereitet werden.
Anreise / Zielbahnhof: siehe unter Anreise
Hinweise zu den Wanderungen: Die Wanderungen sind auch für Einsteiger mit erster Bergwandererfahrung gut machbar. Trittsicherheit und Kondition für die angegebenen Gehzeiten sind erforderlich, es werden jedoch während der Wanderung auch wertvolle Tipps zum Bergwandern gegeben.
1. Tag: Willkommen in Tirol
Individuelle Anreise zum Hof und Begrüßung durch unsere Gastgeber. Gemeinsames Kennenlern-Abendessen und Besprechung des Programms.
2. Tag: Eingehtour zur Enteralm
Vom Mesnerhof aus geht es auf bequemen Wegen über die Weinberger Ache, vorbei am Durrahof und entlang des legendären Adlerweges, dem Weiterwanderweg durch Tirol. Hinauf zur Enteralm. Hier bekommen wir bei einer Jause einen Überblick über das gesamte Wandergebiet.
GZ 5 h, ca. 14 km ↑↓ 550 Hm
3. Tag: Wanderung nach Achensee
Von Steinberg geht es Richtung Waldhäusl. Über das Schonjochtal erreichen wir erst das Kögljoch und dann hinunter zur Köglalm. Weiter bergab geht es dann es nach Achenkirch und Fischerwirt, wo eine schöne Einkehr geplant ist. Zurück geht es mit dem öffentlichen Bus nach Steinberg.
GZ 5 h, ca. 13 km, ↑↓ 800 Hm
4. Tag: Wanderung zur Hochplatte – Alpenkräuterwanderung
Mit dem öffentlichen Bus nach Achenkirch, wo die Wanderung zur Hochplatte startet. Über Almen hinauf zur Hochplatte und dann durch das Unterautal zurück. Atemberaubende Fernsichten über das Rofangebirge, das Karwendel bis hinein ins Inntal und den Hauptalpenkamm erwarten uns. Die Schätze der Natur für die Kräuterküche entdecken und wissen zu nutzen und davon profitieren, das werden wir mit Naturführerin Simone erleben.
GZ ca. 6 h, ca. 14 km, ↑↓ ca. 860 Hm
5. Tag: In die Blauberge
Heute wandern wir heute in die Blauberge, der Grenze zwischen Tirol und Bayern. Vom Ampelsbach-tal geht es über die Ludenalm auf den Schneidjochsattel und weiter zu unserem heutigen Gipfel, dem Schneidjoch auf 1810 m. Beim Aufstieg können wir einen Abstecher zu einem Felsen mit Etruskischen Felsinschriften machen. Als Abstiegsvariante wählen wir den Weg über die Gufferthutte, wo wir eine Einkehr planen.
GZ ca. 6 h, ca. 16 km, ca. 750 Hm↑↓
6. Tag: Abschied nehmen vom schönsten Ende der Welt
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns. Individuelle Heimreise.
Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!