Donaudelta in Rumänien© D. Gross
© D. Gross
© D. Gross
© D. Gross
© D. Gross
© D. Gross
© D. Gross
© D. Gross
© D. Gross
© D. Gross
© D. Gross
© D. Gross
© D. Gross
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© Daniel Petrescu
© D. Gross
© Daniel Petrescu
© D. Petrescu
© D. Gross

Naturerlebnis Donaudelta

Vogelparadies, Schlammvulkane und Urwaldexkursion

Reiseziel

Auf dieser Reise lernen Sie die Schönheit und Vielseitigkeit Rumäniens kennen. Beeindruckende Landschaften und eine unglaublich reiche Flora und Fauna. Sie gleiten über das Donaudelta, besichtigen Schlammvulkane, wandern durch Steppen und artenreiche Wälder.

Im Südosten des Landes liegt die trocken-warme Dobrogea mit ihrer hügeligen Steppenlandschaft. Nebenan liegt mit dem Donaudelta eines der ausgedehntesten Feuchtgebiete Europas und das größte zusammenhängende Schilfrohrgebiet der Welt (UNESCO Weltnaturerbe). Auf einem Hausboot gleiten Sie sanft auf den gewundenen Armen und Kanälen. Am Kreuzungspunkt der Nord-Süd und Ost-West Vogelrouten gelegen, bietet das Delta über 300 Vogelarten Brut-, Rast- oder Überwinterungsschutz. Mit etwas Glück beobachten Sie zum Beispiel Rosa- und Krauskopf-Pelikane, Seeadler, Sichler, Zwergscharben, Blauracken Bienenfresser und zahlreiche Limikolen.  

Im Karpatenbogen besuchen Sie die zum so genannten „kalten Vulkanismus“ zählenden Schlammvulkane. Weitere Highlights sind eine Urwaldexkursion in den Südkarpaten mit anschließender Braunbären-Beobachtung sowie eine Stadtbesichtigung von Kronstadt in Siebenbürgen.

Unterbringung: Auf dem Hausboot in Doppelkabinen. Einzelbelegung hier i.d.R. nicht möglich, in der Pension EZ möglich (zusätzlich € 80,- für 2 Nächte)
Zusätzliche Informationen zum Hausboot: Das Hausboot ist einfach ausgestattet und die Kabinen nicht sehr groß (siehe auch Fotos), so dass Gepäck/Koffer ggf. unter den Betten verstaut werden muss. Jede Kabine hat ein kleines Bad mit eigener Dusche und WC.

Reiseleitung: Daniel Petrescu oder Florin Palade

Tagesablauf

1.Tag: Anreise mit dem Nachtzug ab Wien

Individuelle Anreise nach Wien HBF. Treffen der Gruppe gegen 19 Uhr. Gemeinsame aber unbegleitete Weiterfahrt um 19:42 Uhr nach Bukarest (Änderungen vorbehalten).

2. Tag: Ankunft in Bukarest. Fahrt nach Tulcea

Ankunft voraussichtlich am Nachmittag am Nordbahnhof von Bukarest. Empfang durch die örtliche Reiseleitung.  Bustransfer (5 - 6 Std.) zur Stadt Tulcea (der „Pforte des Donaudeltas“). Ankunft dort erst am späten Abend. Übernachtung auf dem Hausboot.

3. – 6. Tag: Donaudelta

Vier ganze Tage sind für das Erleben des Donaudeltas vorgesehen. Wir übernachten an schönen Plätzen in unserem gut ausgestatteten Hausboot und können vom Oberdeck aus die romantischen Sonnenauf- und -untergänge genießen. Auf den Hauptarmen der Donau werden wir, auch während der Mahlzeiten, auf dem großen Hausboot sein. Für Ausflüge in die engen Seitenarme, auf die großen Süß- und Brackwasserseen, sowie durch die unendliche Schilflandschaft steht uns ein Begleitboot zur Verfügung.

Während der Zeit hier, erreichen wir die Mündung der Donau ins Schwarze Meer. Ein kurzer Badeaufenthalt bzw. eine Wanderung im Küstenbereich ist vorgesehen. Eine Abwechslung wird der Ausflug auf der Hartbodeninsel Letea sein. Hier besichtigen wir ein Dorf der ukrainisch–lipowenischen Minderheit und wandern durch Primärwaldstreifen zu den Sanddünen. Während unserer Fahrt auf den von Galeriewäldern gesäumten Hauptarmen werden wir viele der hier zahlreich vorkommenden Vogelarten beobachten. Auch lernen wir die reichhaltige Pflanzenwelt und die schwimmenden Schilfinseln (Plauri) kennen.

7. Tag: Die innere Dobrogea

Ausflug in die innere Dobrogea. Wir fahren zu schönen Ausblicken und lernen Pflanzen- und Tierarten der ponto-sarmatischen Waldsteppe kennen. Besichtigung der Ruinen der altgriechischen Handelsstadt Histria. Wanderung zu den Ruinen der genuesisch-byzantinischen Festung Enisala. Rückfahrt nach Tulcea.

8. Tag: Schlammvulkane und weiter in die Südkarpaten

Wir verlassen Tulcea auf dem Weg in die Karpaten. Bei Braila oder Galati setzen wir mit der Fähre über die Donau und erreichen hinter Buzau die kalten aber aktiven Schlammvulkane. Mittagspause mit Besichtigung. Weiterfahrt über Karpatenpässe nach Siebenbürgen. 2x Übernachtung in einer Pension.

9. Tag: Urwald-Wanderung und Bärenbeobachtung

Fahrt mit Geländefahrzeugen des Forstamtes und geführte Wanderung durch den einmaligen Buchen-Tannen-Urwald (im Stramba-Tal), seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe. In der Abenddämmerung können wir, von einem extra eingerichteten Hochstand, mit etwas Glück, Braunbären beim Austritt auf die Lichtung beobachten.

10. Tag: Besichtigung der Stadt Kronstadt und Abfahrt

Fahrt nach Kronstadt (Brasov) und gemeinsame Stadtbesichtigung. Die historische Altstadt, ein Zentrum der Siebenbürger Sachsen, ist geprägt von spätmittelalterlichen Bürgerhäusern und stilvollen Bauten des 19. Jh. Bedeutende Bauwerke sind die evangelische Schwarze Kirche, mit ihrer Buchholz-Orgel und der einmaligen Sammlung orientalischer Teppiche, sowie das alte Rathaus am Marktplatz. Individuelle Freizeit. Abfahrt am Nachmittag mit dem Nachtzug nach Wien (unbegleitet).

11. Tag: Ankunft in Wien

Ankunft Wien HBF voraussichtlich um 08:21 Uhr. Individuelle Heimreise.



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

Leistungen

  • Bahnfahrt ab/bis Wien im Nachtzug

  • Hin- und Rückfahrt im Nachtzug (im Liegewagenabteil)

  • 6x ÜN in Doppelkabine (Hausboot)

  • 2x ÜN in einer Mittelklasse-Pensionen

  • Vollpension (ab Tag 2 Abendessen in Tulcea bis Tag 10 Frühstück in Brasov)

  • Alle Bootsfahrten im Donaudelta

  • Fahrten u. Transfers lt. Programm

  • Wanderungen, Besichtigungen, Eintritte lt. Programm

  • Örtliche deutschsprachige Reiseleitung ab Bukarest bis Kronstadt

  • Örtliche Ornithologen und Fachpersonal während der gesamten Reise

  • Reiseführer Rumänien

  • „Nationalpark-Magazin" inkl. vergünstigtes Probeabo

Anreise

Zielbahnhof: ab/bis Wien Hbf

Die Zugfahrten finden ohne Begleitung des Reiseleiters statt. Die Gruppe trifft sich vor Abreise in Wien Hbf. Vorgesehen sind folgende Verbindungen (Änderungen vorbehalten):

Donaudelta III

Hinfahrt, Freitag 30. August 2024

Wien Hbf ab: 19:42 Uhr (D 347 / NZ 347)

Bucarest Nord an: 15:06 Uhr

Rückfahrt Sonntag, 08. September 2024

Brasov / Kronstadt ab: 17:11 Uhr (NZ 346 / NZ 346)

Mittwoch, 09. September 2024

Wien Hbf an: 08:20 Uhr

 

 

Reiseleitung

Florin Palade

Langjähriger Reiseleiter, Ornithologe, Planzen- und Insektenkenner

Daniel Petrescu

Inhaber unserer Partneragentur, Reiseleiter, Ornithologe, Pflanzen- und Insektenkenner

Feedback eines Reisegastes unserer August-Reise 2023

Es war eine beeindruckende, wundervolle Reise. Wir waren in jeder Hinsicht überrascht und haben uns ausgesprochen wohl gefühlt. Höhepunkte für uns waren die eindrucksvolle Landschaft des Donaudeltas, Begegnung mit den Tieren, eine tolle Reiseleitung und eine gute Gruppe mit interessanten Menschen, Top-Organisation und Verpflegung.

Feedback zu unserer Reise im Mai 2024:

'Mit Florin Palade hatten wir einen Reiseleiter, wie man ihn sich nicht besser wünschen kann: enorm kenntnisreich, engagiert, begeisternd, humorvoll.'

'Reiseleiter Florin Palade: Sein großer Wissensstand, seine hervorragenden Kenntnisse hinsichtlich der Tier-/Vogel- und Pflanzenwelt incl. der Benennung mit latein. und deutschen Namen überraschten uns immer wieder aufs Neue. Die geolog. Entstehung des Donaudeltas, überhaupt geolog. Zusammenhänge konnte er sehr gut verständlich, sehr anschaulich und nachvollziehbar erklären. Auch bewies er sehr gute histor. Kenntnisse bei den Stadtführungen in Sulina, Brasov und den archäologischen Stätten. Er war sehr nett, hilfsbereit, lustig, hatte die Organisation der Reise fest im Griff... Ein großes Lob für Florin'

 

Feedback zu unserer Reise im August 2024:

'Wir sind erfüllt zurück von der wunderbaren Reise ins Donaudelta. Es hat alles sehr gut geklappt, wir sind ganz fasziniert von der Kompetenz, dem Humor und der offenen Art von Florin. Das hat die Reise sehr wertvoll gemacht.'

'Eine überaus gut organisierte, abwechslungsreiche und informative Urlaubsreise. Wir wurden mit frisch gekochten regionalen Speisen gekonnt versorgt, mit Highlights wie jede Mahlzeit eine super kreative andere Serviettendeko am Hausboot überrascht und in Siebenbürgen mit dem riesengroßen Doppelbettzimmer überrascht. Ein ganz großes Lob an Reiseleiter Florin, der auf jede Frage die perfekten Antworten hatte, sein Wissen ist genial. Er ist gekonnt auf das Interesse unserer Gruppe eingegangen. Einfach eine sehr gelungene Reise mit Rundum-Wohlfühl-Faktor, die wir wärmstens weiterempfehlen'

Reise Buchendrucken

Reise-Datum 10.05.-20.05.25

Mindestteilnehmerzahl erreicht
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer
Preis
ab 2880 Euro
Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 2880 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 2955 Euro
Einzelzimmerzuschlag
(in der Pension, auf dem Schiff 1/2 Doppelkabine)
80 Euro
Aufpreis 2-Bett-Abteil im Nachtzug p. P.
(vorbeh. Rückbestätigung)
70 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bei Buchung bis 31.01.2025)
0 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% vom Gesamtreisepreis) ab
101 Euro

Reise-Datum 30.08.-09.09.25

Mindestteilnehmerzahl erreicht
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer
Preis
ab 2880 Euro
Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 2880 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 2955 Euro
Einzelzimmerzuschlag
(in der Pension, auf dem Schiff 1/2 Doppelkabine)
80 Euro
Aufpreis 2-Bett-Abteil im Nachtzug p. P. 70 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bei Buchung bis 31.01.2025)
0 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% vom Gesamtreisepreis) ab
101 Euro

Gruppen-Größe

14 - 17 Personen

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 2

Leichte bis mittlere Exkursionen/Wanderungen
  • ca. 4 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m Höhenunterschied
  • leichte Wanderschuhe sind notwendig
  • Wanderkleidung wird empfohlen

Die inkludierte An- und Abreise verursacht in etwa folgendes CO2-Äquivalent an Emissionen: 75,6

Reise-Datum 10.05.-20.05.25 - Reise Buchen

Reise-Datum 30.08.-09.09.25 - Reise Buchen

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.