© Heinke Banke
© Knut Fischer | www.kranich-naturfoto.de
© Biosphärenreservatsamt BR Schaalsee
© Susanne Hoffmeister
© Heinke Banke
© Heinke Banke
© Knut Fischer | www.kranich-naturfoto.de
© Susanne Hoffmeister
© Seehotel Zarrentin
© Susanne Hoffmeister
© RicoK69

Unterwegs im Biosphärenreservat Schaalsee

Eintauchen in gelebte Geschichte - Wandern am grünen Band

Reiseziel

Kleine Fachwerk-Dörfer, regionale Landwirtschaft und ein Mosaik aus Wäldern, Seen, Mooren und Sümpfen: das Biosphärenreservat Schaalsee. Geprägt vom namensgebenden 24 qkm großen See, der mal breit, mal schmal wirkt und mit seinen vielen kleinen Inseln und Halbinseln immer anders aussieht.  Die Verleihung des UNESCO - Status im Jahr 2000 hat die Region vor großen Hotels und dem oft üblichen Tourismusrummel bewahrt; hier wird "Slow Travel" umgesetzt.

Eingebettet in diese abwechlungsreiche Landschaft liegt verträumt und mit einer Natur-Seepromenade das kleine Städtchen Zarrentin. Auf dem Schaalsee findet kaum Schiffsverkehr statt, lediglich ein paar Segel- und Tretboote dürfen auf dem See schippern und nur ein Fahrgastschiff mit Elektromotor lädt zu einer kleinen Seerundtour ein. Eine Fischräucherei, ein Strandbad und ein paar Lokalitäten und Geschäfte, viel mehr braucht es in Zarrentin nicht, denn wer hierher reist sucht Entschleunigung und Entspannung pur.

Unweit verläuft die ehemalige Grenze, das "Grüne Band'"; auf dem ehemaligen Kolonnenpfad verlaufen heute Wanderpfade. Unterwegs kann man die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erkunden: Ob Seeadler, Kranich oder Eisvogel, ob Breitblättriges Knabenkraut oder Sumpfglanzkraut - auf Streifzügen durch die Region lassen sich viele seltene Arten entdecken.

Die Schaalsee Region mit ihrer reizvollen Kulturlandschaft im Norden Deutschlands bietet Möglichkeiten für Wanderungen und Naturerlebnisse der besonderen Art.

Unterkunft: Mit dem Seehotel Zarrentin erwartet Sie ein perfekter Wohlfühlort. Entdecken Sie die einladenden und gemütlichen Zimmer, die vielfältigen Räumlichkeiten für Feste und Veranstaltungen und die wunderbare Natur, die dieses Haus umgibt. Genießen Sie Ihren Besuch in diesem modernen Refugium umgeben von historischer Schönheit. Weitere Informationen finden Sie hier.

Anreise/Zielbahnhöfe: Hagenow, Ratzeburg oder Schanheide. Von diesen Bahnhöfen erreichen Sie die Bushaltestelle "Markt" in Zarrentin am Schaalsee entweder mit dem Bus 8790 (Mo - Fr, ab Ratzeburg Hbf) oder dem Rufbus (muss 2 Stunden vorher bestellt werden).

Tagesablauf

Tag 1: Anreise nach Zarrentin

Herzlich Willkommen in Zarrentin am Schaalsee!

Individuelle Anreise zu unserem Hotel. Begrüßung durch unsere Reiseleitung und Besprechung zur Reise. Im Anschluss genießen Sie das gemeinsame Abendessen aus regionaler Küche.

Wie wäre es nach dem Essen mit einem kleinen gemeinsamen Abendspaziergang am See entlang?

Tag 2: Auf ein Wort mit dem Ranger

Unsere heutige Wanderung startet und endet am Hotel. Vorbei am ehemaligen Zisterzienserkloster, welches zwischen 2003-2006 komplett saniert und restauriert wurde, geht es an der Uferpromenade entlang. Hier treffen wir auf einen Ranger, der uns u.a. interessante Details über das Biosphärenreservat Schaalsee und den Moorerlebnispfad durch das Kalkflachmoor erklärt.  

GZ ca.3,5 Std,  Hm +/- 50

Tag 3: Entlang der Naturparadiese Neukirchener und Boissower See

Per ÖPNV geht heute ins Dorf Neuenkirchen, von wo aus wir unsere Wanderung starten. Entlang unterschiedlicher Landschaften und Ausblicke aufs Wasser sehen wir mit etwas Glück Kranich, Eisvogel oder Seeadler. Wir wandern zurück bis Zarrentin.

GZ ca. 5 Std, Hm +/- 50

Tag 4: Seedorf, Werder und Groß Zecher

Per ÖPNV geht es heute nach Seedorf. Von hier aus starten wir unsere Wanderung auf den Werder mit herrlichen Ausblicken auf den Küchen- und Schaalsee. Mit etwas Glück entdecken wir einen Seeadler. Im hübschen Seedorf machen wir eine kurze Pause, bevor wir am urwaldähnlichen Seeufer des Schaalsees weiter zum Gut Groß Zecher wandern. Hier besteht die Möglichkeit, im urigen Guts-Restaurant „Zur Kutscherscheune“ mit Blick auf den See gemütlich einzukehren (nicht inklusive). Per Bus geht es wieder zurück nach Zarrentin.

GZ ca. 4 Std., Hm +/- 50

Tag 5: Ein Tag zur freien Verfügung

Entspannen oder doch etwas unternehmen? Wie wäre es mit einem Besuch der Sauna im Hotel (im Preis inkl.) oder einem entschleunigenden Spaziergang in der wunderbaren Natur ringsum? Wer einen Ausflug wünscht, wird von unserer ortskundigen Reiseleitung mit Tipps versorgt: Möglichkeiten gibt es zuhauf. Eine davon ist eine informative Bootsfahrt über den Schaalsee.

Tag 6: Von Lassahn zur Insel Stintenburg und nach Techin

Per ÖPNV fahren wir heute ins Dorf Lassahn. Wir werfen einen Blick in die alte Feldsteinkirche, dann wandern wir zur idyllischen Insel Stintenburg, die heute wieder in Privatbesitz ist. Zur Zeit der DDR war die Insel unter militärischer Bewachung. Wir wandern weiter nach Techin. Der Ortskern des kleinen Dorfes steht unter Denkmalschutz und lädt uns zur Besichtigung ein. Zurück nach Zarrentin geht dann es mit dem Bus.

GZ ca. 4 Std., Hm +/- 80

Tag 7: Auf den Spuren des "Grünen Bands"

Entlang einer Allee am Ufer des Schaalsees wandern wir zum Kirchensee und machen einen Stopp am Vogelbeobachtungsturm - das Fernglas nicht vergessen! Auf dem Strangen, so nennt sich die Halbinsel, geht es unter dem schattigen Blätterdach dichter Bäume und durch ein Feuchtgebiet weiter: einmal rund um den Kirchensee. Hier treffen wir auf fast verborgene Zeitzeugen und deren Geschichte, der ehemaligen DDR Grenze. Im anschließenden „Testorfer Wald“, ein ehemaliges Sperrgebiet, wandern wir ein Stück auf dem Kolonenweg.

GZ ca. 3 Std., Hm +/- 0

Tag 8: Auf Wiedersehen

Nach dem Frühstück heißt es:  „Auf Wiedersehen und gute Heimreise!"



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

Leistungen

  • 7x Übernachtung im DZ

  • 7x Frühstück & Abendessen am Buffet

  • Nutzung der Sauna des Hotels

  • Alle ÖPNV-Transfers, örtlichen Führungen und Wanderungen laut Programm

  • Qualifizierte Wanderreiseleitung durchgehend

  • „Nationalpark“-Magazin + Probeabo

Anreise

Anreise/Zielbahnhof: Hagenow, Ratzeburg oder Schanheide.

Von den Bahnhöfen in Hagenow, Ratzeburg oder Schanheide erreichen Sie die Bushaltestelle "Markt" in Zarrentin am Schaalsee entweder mit dem Bus 8790 (Mo - Fr von Ratzeburg Hbf) oder dem Rufbus (muss 2 Stunden vor Abfahrt bestellt werden).

Reiseleitung

Heinke Banke

Heinke ist ein echtes Nordlicht, aufgewachsen im Holsteiner Land und heute wahre Lübeckerin und leidenschaftlich mit der Natur verbunden. Die zertifizierte Gesundheitswanderführerin betont: "Aktive Bewegung gehört zu meinem Leben und die bewusste Begegnung mit Menschen in der Natur ist mir sehr wichtig, verbunden mit achtsamen, nachhaltigen und umweltbewussten Reisen."

Reise Buchendrucken

Reise-Datum 05.05.-12.05.25

Noch Plätze vorhanden
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer

Reise-Datum 01.09.-08.09.25

Noch Plätze vorhanden
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer

Gruppen-Größe

12 - 16 Personen

Preise

ab 1215 Euro

Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1215 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1265 Euro
Einzelzimmerzuschlag 295 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3% vom Gesamtbetrag) ab
43 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bei Buchung bis 31.01.2025)
0 Euro

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 2

Leichte bis mittlere Exkursionen/Wanderungen
  • ca. 4 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m Höhenunterschied
  • leichte Wanderschuhe sind notwendig
  • Wanderkleidung wird empfohlen

Reise-Datum 05.05.-12.05.25 - Reise Buchen

Reise-Datum 01.09.-08.09.25 - Reise Buchen

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.