Einst unbewohnbares Sumpfland und auch heute noch ein abgeschiedener Teil in der Südtoskana - das ist die „Maremma“.
Wir wandern in Küstennähe durch den wilden „Regionalpark Maremma“ und unternehmen einen Ausflug auf die Insel Giglio.
Auf den Spuren der alten Etrusker erkunden Sie das Landesinnere und baden in den Schwefelwasserfällen von Saturnia. Höhepunkte sind ebenfalls der Besuch der „Sterbenden Stadt“ Bagnoregio, welche nur noch über eine Brücke zu erreichen ist sowie des beeindruckenden Tarot-Gartens von Niki de Saint-Phalle. Die richtige Mischung aus Natur und Kultur. Unser erster Standort ist die Lagunenstadt Orbetello, anschließend Aufenthalt im traumhaft gelegenen Pitigliano.
Unterkunft: Ausgewählte schöne Mittelklassehotels in Orbetello (4 Nächte) und Pitigliano (3 Nächte).
Hinweise: Leichte bis mittelschwere Wanderungen mit teils steinigen Auf- und Abstiegen. Eine normale Wanderkondition sowie Trittsicherheit sind erforderlich.
1. Tag: Anreise – mit dem Nachtzug nach Orvieto
Individuelle Anreise bis München Hauptbahnhof. Treffen der Teilnehmer am frühen Abend ung gemeinsame Fahrt mit dem Nachtzug nach Orvieto (unbegleitet).
2. Tag: Herzlich Willkommen in der Maremma!
Morgens Ankunft in Orvieto. Bustransfer zum idyllischen Lagunenstädtchen Orbetello. Empfang durch Ihre Reiseleitung. Zimmerbezug. Gemeinsamer Spaziergang durch den Ort und zur Lagune zur Beobachtung der Seevögel.
3. Tag: Wanderung im Regionalpark Maremma
Wanderung durch den unberührten „Parco dell’Uccellina“ mit seinen kilometerlangen Stränden, Pinien- und Olivenhainen. Wir wandern auf schmalen Pfaden durch Macchia zu einem mittelalterlichen Turm in dominierender Lage mit Blick auf den toskanischen Archipel und anschließend an einen wilden Badestrand. Nach einstündiger Strandwanderung Rückkehr mit dem Bus nach Orbetello.
GZ ca. 5 h, ↑100 Hm; ↓100 Hm
4. Tag: Etrusker-Stadt Vulci und Tarot-Garten von Niki de Saint Phalle
Besichtigung der alten Etrusker-Stadt Vulci. Später geht es zu einem zauberhaften See, der bereits als Filmkulisse italienischer Spielfilme diente. Am Nachmittag besuchen wir den faszinierenden Tarot-Garten der verstorbenen Niki de Saint Phalle.
5. Tag: Die Insel Giglio
Wir fahren zum Hafen von Porto Santo Stefano, wo es mit der Fähre weiter nach Giglio geht. Dort fahren wir auf den höchsten Berg der Insel, zum mittelalterlichen Giglio Castello. Nach der Besichtigung steigen wir zu Fuß hinab zum Strand. Hier bietet sich die Gelegenheit zum Baden. Später geht es zurück zum Festland.
GZ ca. 2 h ↓ ca. 420 Hm
6. Tag: Pitigliano und Wanderung zu den Schwefelwasserfällen von Saturnia
Am Morgen Fahrt in Richtung Pitigliano. Wir machen einen Zwischenhalt in Manciano mit einer kleine Wanderung ins romantischgelegene Montemerano. Besichtigung der Ortschaft. Kurze Weiterfahrt zu den heißen Quellen von Saturnia (38°C). Hier genießen wir eintspannendes Bad in den warmen Schwefelwasserkaskaden. Weiter geht es zum Hotel in Pitigliano, einem der eindrucksvollsten Ortschaften in der südlichen Toskana. Auf einem hohen, von Schluchten umgebenen, Tuffsteinplateau ragt der Ort mit seinen Natursteinhäusern malerisch aus der Ebene.
GZ ca. 1,5 h, ↑70 Hm ; ↓70 Hm
7. Tag: Civita di Bagnoregio und Bolsena See
Busfahrt nach Bagnoregio, der „Sterbenden Stadt“. Einsam stehen die wenigen Häuser auf einem Tuffzahn und sind nur noch über eine Brücke zu erreichen (Fellini’s Film „La Strada“). Mittagsimbiss in einer uralten Ölmühle. Später fahre wir nach Bolsena an den gleichnamigen See. Zurück geht es mit dem Bus.
8. Tag: Durch etruskische Hohlwege von Pitigliano nach Sovana
Wanderung auf einem alten etruskischen Hohlweg. Weiter durch offene Fluren und Feldwege nach Sovana mit eindrucksvollem romanischem Dom. Mittagspause. Am Nachmittag weiter zur etruskischen Felsenkropole Sovana mit dem berühmten Hildebrand-Grab. Rückfahrt.
GZ ca. 4 h, ↑200 Hm ; ↓200 Hm
9. Tag: Besichtigung Orvieto – Abends Heimreise
Fahrt nach Orvieto, der ältesten Etruskerstadt auf einem hohen Tuffplateau gelegen. Besichtigung des Doms mit seiner herrlichen Renaissancefassade und Besuch des etruskischen Museums. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in einer ausgewählten Trattoria und Abschied von Ihrer Reiseleiterin. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abends Abfahrt mit dem Nachtzug.
10. Tag: Willkommen zu Hause!
Ankunft in München Hauptbahnhof am frühen Morgen. Individuelle Heimreise.
Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!