Maremma: wilde Küste der Toskana

Natur, wandern und schlemmen

Die Maremma hat schon das Meer im Namen – die Küste der Toskana in der Provinz Grosseto, die ihre Besucher mit ihrer Ursprünglichkeit bezaubert. Ihr Reiz liegt in ihrer Vielfalt: die Überreste antiker Kulturen (der Etrusker), die mittelalterlichen Orte, die lebendigen Traditionen (hier leben die „Cowboys der Toskana“). Eine Landschaft, in der sich malerische Weinberge und Olivenhaine mit Naturschutzgebieten abwechseln. Und natürlich das Meer: mal mit spektakulären Felsklippen, die in türkisklares Wasser stürzen, mal mit unberührten Sandstränden, die zum Baden einladen. Zum Sehnsuchtsort macht sie auch ihre gute Küche und die vielfältigen Weine.

Auf dieser Wanderreise in die Maremma stellt sich gleich herrliches Urlaubsgefühl ein! Meer, Sonne, Italien – es fängt schon bei der Unterkunft an. Wir haben hier für Sie einen Agriturismo herausgesucht, ein familiengeführtes Landgut, mitten in der schönen Landschaft der Toskana gelegen, schon auf dem Gebiet des Naturschutzgebiets der Maremma, nur wenige Kilometer vom Meer. Hier wird eigener Wein und Olivenöl hergestellt – aus biologischer Produktion. Das dazugehörige Restaurant bietet regionale Küche nach der Slow-Food Filosofie und hat sich damit weithin einen Namen gemacht.

Geführt werden Sie von Birgit, eine Deutsche, die seit vielen Jahren in der Maremma lebt und ein vielfältiges Wissen zu den verschiedensten Aspekten ihrer Wahlheimat hat – sie liebt und kennt Pflanzen und Steine genauso wie die lange Geschichte angefangen von den „alten Griechen“ über die Etrusker bis hin zu den heutigen Maremmanern. Auch bei der Auswahl der besuchten Weingüter haben wir darauf Wert gelegt, Ihnen die Vielfalt der Weinwelt dieser Region zu illustrieren: so ist alles dabei, vom rustikalen biologischen Kleinwinzer bis hin zur modernen großen Kellerei mit internationalem Ruf.

Unterkunft:  Agriturismo Il Duchesco 

Wo: ca. 20 km nördlich des Monte Argentario in der Nähe des Ortes Alberese im Naturschutzgebiet der Maremma gelegen. Zum Landgut gehören ca. 6 Hektar Weinberge, auf denen interessante Weine, wie zum Beispiel der Ansonica wachsen. Die eher zweckmässig eingerichteten, kürzlich renovierten Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, Minibar und die meisten auch über einen Patio/Terrasse mit Tisch und Stühlen. 
Die Küche: Gerade wegen ihrer Unverfälschtheit wird die zeitlose Küche der MAREMMA mit ihrer frischen Gemüseküche, deftigen Fleischgerichten wie dem maremmanischen Rind und auch Wildgerichte, würzigem Käse, hausgemachter Pasta und schmackhaften Suppen so geschätzt. Nicht fehlen darf ein Schuss des erstklassigen, kaltgepressten Olivenöls und ein Glas der ausgezeichneten DOC und IGT-Weine, die vorzüglich zur guten Küche passen. Das Restaurant wird seit vielen Jahren im Slow-Food-Führer erwähnt, weil es sich so hervorragend für die Erhaltung der regionaltypischen Küche und der darin verwendeten Rohstoffe einsetzt. Beliebt ist es auch bei auswärtigen Gästen. 

Anreise: Eigenanreise - Beginn und Ende der Reiseleitungen ab/an der Agriturismo Duchesco. Weitere Informationen unter Anreise!   

Hinweise zu der Reise: Wanderungen: Leichte bis mittelschwere Wanderungen, die eine gute Kondition und Grundfitness für reine Gehzeiten von bis zu 3 -4 Stunden voraussetzen.
 

1. Tag: Benvenuti in Maremma!

Individuelle Anreise zum Landgut Duchesco mitten im Naturpark der Maremma und Bezug der Zimmer. Am frühen Abend Treffen mit unserer Wanderführerin zu einem Aperitif zum Kennenlernen und Vorstellen der kommenden Tage. Gemeinsames Slow-Food-Abendessen mit lokalen Spezialitäten

2. Tag: Pitigliano & Sovana: Etruskische Graben-Wege

Zunächst fahren wir durch malerische Hügellandschaft ins Landesinnere nach Sovana, einem historischen Ort mit etruskischen Wurzeln. Bevor wir mit der Wanderung starten, besuchen wir die berühmten etruskischen Nekropolen, faszinierende Zeugen dieses rätselhaften Volks. Danach erwandern wir die berühmten Grabenwege der Etrusker und erfahren dabei Interessantes über dieses antike Volk.
Die Wanderung führt nach Pitigliano, einem beeindruckenden Ort, erbaut auf einem Tuffsteinfelsen. Unterwegs Besuch im Weingut Sassotondo, das wunderbare biologische Weine seit 1994 herstellt, Weine aus autochthonen Trauben, die viel von ihrem Territorium erzählen.
Wanderung an diesem Tag: ca. 2,5 Std. Gehzeit, 9 km, ↑170 m ↓190 m | Fahrtstrecke Bus: Alberese - Pitigliano - Alberese 120 km

3. Tag: Zur Bucht Cala Violina & ein deutscher Biowinzer

Die heutige Wanderung zeigt uns ein Stück unverfälschte toskanische Mittelmeerküste. Durch mediterrane Macchia geht es zu einer sichelförmigen Badebucht, die nur zu Fuß erreichbar ist. Von dem schmalen Sandstrand hat man Aussicht auf die Insel Elba und die berühmte Felseninsel Montecristo. Am Nachmittag besuchen wir das Weingut Podere San Michele, das am Fuße des Hügels von Vetulonia, der ehemaligen Etruskerstadt VETLUNA liegt. Die Familie Bremer gilt als eine der Wein-Pioniere der Maremma. Denn bereits vor 30 Jahren hatte der Braunschweiger Weinimporteur Harald L. Bremer auf seinem neuen Weingut den ersten Vetluna gekeltert, der auf Anhieb von sich reden machte. Spannende und erlebnisreiche Besichtigung und Verkostung.
Wanderung an diesem Tag: ca. 3 Std. Gehzeit, 9 km, ↑↓ 200 m Fahrtstrecke | Bus: Alberese - Follonica - Vetulonia - Alberese 140 km

4. Tag: Der Monte Argentario & Morellino di Scansano

Unweit des Agriturismo liegt er im Meer - der Monte Argentario, eine Halbinsel, nur an drei schmalen Landstreifen mit dem Festland verbunden. Die heutige Wanderung startet etwas ausserhalb des Inselortes Porto Santo Stefano und bietet herrliche Ausblicke über die Küste und bis hin zu den Inseln Giglio und Elba. Unterwegs kommen wir an einigen historischen Wachtürmen vorbei. Einer davon, die Torre Capo D´Uomo in atemberaubender Lage bietet sich als fantastischer Picknickplatz an. Der Abstieg erfolgt durch duftende Macchia. Am Nachmittag besuchen wir dann die Kellerei Santa Lucia in der Nähe Ihres Agriturismo. Hier sind wir mitten im Anbaugebiet des Morellino di Scansano, ein schöner toskanischer Wein aus der Sangiovese-Traube. Aber auch der aromatisch-frische Ansonica und einige spannende Blends (Supertuscans) werden hier hergestellt.
Wanderung an diesem Tag: ca. 6 Stunden Gehzeit, 12 km ↑ 550 m ↓ 715 | Fahrtstrecke Bus/Taxi: Alberese - S. Stefano - Alberese 60 km

5. Tag: Dolce far niente!

Ein freier Tag zum Entspannen im Agriturismo oder für die Erkundung der Umgebung, zum Beispiel für einen Besuch des berühmten Tarot-Gartens bei Capalbio.
Das Abendessen haben wir zur individuellen Gestaltung ebenfalls frei gelassen. Auch unsere Wanderführerin gibt gern noch Tipps!

6. Tag: Wandern und Wein auf der Insel Giglio

Früh morgens brechen wir auf zum Hafen, wo die Fähre zur Insel Giglio abfährt. Wir geniessen eine Stunde Schifffahrt über das toskanische Meer. Angelandet im Hafen der Insel mit seinen bunten Häuschen wandern wir hinauf zum Hauptort der Insel, gleichzeitig eine der höchstgelegenen Stellen - il Castello (die Feste).
Von hier aus geht es weiter durch die typische Landschaft, berühmt für ihre Pflanzenvielfalt und die historische Mühle zum Badeort Campese. Hier haben wir die Gelegenheit zu einem Sprung ins Meer und können in einer der Bars ein kleines Mittagessen bestellen. Anschliessend geht es mit dem Bus zum Winzer Giovanni und die Kellerei Fontuccia. Verkostung des heimischen Weines (Achtung - sehr traditionelle Weine, eine besondere Erfahrung!). Danach Wanderung zurück zum Hafen.
Wanderung an diesem Tag: ca. 3 Std. Gehzeit, 12 km, ↑400 m ↓800 m | Fahrtstrecke Bus/Taxi: Alberese - S. Stefano - Alberese 60 km

7. Tag: Der Naturpark der Maremma

Die Wanderung führt in den Naturpark der Maremma, ein Schutzgebiet bekannt für seine Tier- und Pflanzenwelt und seine unterschiedlichen Landschaftsformen: die Weiden und Pinienwälder, das Flussdelta des Ombrone und die felsigen Hügel dell´Uccellina. Besonders reizvoll ist natürlich seine Lage direkt am Meer, die uns wunderschöne Panoramen schenkt und die Gelegenheit zu einem Badestop am langen Sandstrand während des Mittags-Picknicks gibt. Am Nachmittag besuchen wir die Kellerei La Selva, ein biologisches Landgut, das vor Jahren von einem Münchner gegründet wurde und seitdem stetig gewachsen ist. Sie werden die Weinberge und den Keller sehen und anschliessend eine Verkostung erleben. Und sollten all die Leckereien.
Wanderung an diesem Tag: ca. 3,5 Std. Gehzeit, 14 km, ↑↓150 m | Fahrtstrecke Bus: Alberese - La Selva - Alberese 60 km 

8. Tag: Arrivederci e alla prossima!

Abreise oder Verlängerung individuell. 



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

Eingeschlossene Leistungen:

  • 7x ÜN im DZ mit Frühstück im Agritursmo Duchesco mit DU/WC
  • 6x Abendessen (ohne Getränke)
  • Alle Transfers (mit Bus und Taxi), Ausflüge, Besichtigungen und Wanderungen laut Programm
  • Schiffahrt hin/ zurück auf die Insel Giglio
  • Weinproben mit Besichtigungen: Kellereien Sassotondo, La Selva, Fontuccia, Santo Lucia und Bodo Bremer
  • Eintritte für Sovana, Parco Maremma
  • Qualifizierte Wanderreiseleitung vor Ort 
  • Reiseliteratur
  • „Nationalpark“ Magazin + Probeabo

Eigenanreise: Beginn und Ende der Reiseleistungen Agriturismo Duchesco.

Anreise empfohlen per Zug über Pisa nach Grosseto. Von dort weiter mit Linienbus G15 bis nach Alberese (ca. 30 Minuten Fahrzeit) - Ziel: Busbahnhof „ALBERESE FS“,
dieser ist nur 2 Gehminuten vom Agriturismo entfernt.

Genaue Informationen zu den Bahnverbindungen finden Sie auf der webseite der Deutschen Bahn www.bahn.de oder derjenigen der italienischen Bahn www.trenitalia.com. Auf letzterer Seite können Sie auch online Ihr Ticket kaufen. Unsere Bahnagentur Gleisnost aus Freiburg hilft Ihnen gerne dabei, die für Sie beste Verbindung rauszusuchen: Tel.: 0761 – 205 513 0

 

Stand 12-2022 

 

Birgit Pollak

seit über 12 Jahren lebt sie in der Maremma und lebt Ihre Hobbies aus, wie das Wandern, die Kunst und Kultur.  

Feedback der Reise Herbst 2022:

"Diese Reise war ein ganz besonderes Erlebnis für mich. Es war einfach alles dabei. Ich liebe die Natur, das wandern, das Baden und die Kultur und ich bin voll auf meine Kosten gekommen. Ich habe lange von der Reise gezehrt und in meinem Bekanntenkreis begeistert erzählt" 

Reise Buchen

Reise-Datum 30.09.-07.10.23

Noch Plätze vorhanden
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer

Gruppen-Größe

10 - 16 Personen

Reiseveranstalter

ArbaSpaa

Preise

ab 1230 Euro

Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1230 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1280 Euro
Zimmer zur Alleinnutzung 200 Euro
Kein Frühbucherrabatt 0 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% auf den Reisepreis) ab
43 Euro

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 2

Leichte bis mittlere Exkursionen / Wanderungen
  • ca. 4 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m Höhenunterschied
  • leichte Wanderschuhe sind notwendig
  • Wanderkleidung wird empfohlen

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.