© G. Troccoli
© G. Troccoli
Wanderreise Cilento und Tempel von Paestum© G. Troccoli
© G. Troccoli
© G. Troccoli
Wanderreise Cilento und Tempel von Paestum© G. Troccoli
© G. Troccoli
© G. Troccoli
Wanderreise Cilento und Tempel von Paestum© G. Troccoli
© G. Troccoli
© G. Troccoli
© G. Troccoli
© G. Troccoli
© G. Troccoli
© G. Troccoli

Nationalpark Cilento & Tempel von Paestum

Italiens Ursprünglichkeit entdecken - Wander- und Kulturreise Süditalien

Hinweis für die Reise im April: Da der italienische Nachtzug zwischen Bologna und Vallo della Lucania am 18.04. ausgebucht ist, wird die Reise um einen Tag nach hinten verschoben. Sie findet daher vom 19.04. bis 28.04. statt.

Das Cilento ist eine bislang noch recht unbekannte Region Süditaliens, welche durch unberührte Natur und Ursprünglichkeit fasziniert.

Das Gebiet des Cilento und Vallo du Diano (UNESCO-Welterbe) erstreckt sich von den Alburni-Bergen im Norden bis zur Küste im Süden: die Küste teils steil, teils mit flachen Sandstränden, das Hinterland hügelig und grün. Wir wandern auf den Monte Cervati (1.900 m), durch beeindruckende Schluchten, Märchenwälder und vorbei an Wasserfällen. 

Eine weitere Besonderheit dieser Region liegt in ihren Bewohner*innen und den Überresten griechischer und römischer Kultur. Im antiken Paestum, südlich von Salerno, können wir die drei am besten erhaltenen griechischen (dorischen) Tempel bewundern. 

Unterkunft: 4****-Hotel Relais Pian delle Starze. Mehr Informationen finden Sie unter dem Reiter "Hotel/Unterkunft" und unter https://www.hotelrelaispiandellestarze.it.

Anreise: München Hbf

Hinweis zur Reisezeit: Die Reisezeit ist ideal – auf den Wanderungen ist es noch nicht bzw. nicht mehr so heiß und bis Ende Oktober kann man bei Wassertemperaturen um die 20°C im kristallklaren Wasser des Tyrrhenischen Meeres noch baden gehen.

Hinweis zu den Wanderungen: Sie unternehmen leichte bis mittelschwere Wanderungen, die eine gute Kondition für 4 bis 6 Stunden Gehzeit voraussetzen. Nur die vorgesehene Wanderung am Tag 8 ist anspruchsvoller (siehe Beschreibung).

© Relais Pian delle Starze

Das 4****-Hotel Relais Pian delle Starze besticht durch seine fantastische Lage, die Ihnen ein tolles Panorama auf die Costa del Mito und das Meer bietet. Es liegt eingebettet in ruhiger und malerischer Umgebung und bietet die ideale Voraussetzung, um dem Alltagsstress zu entfliehen und die Schönheit der Natur im Urlaub zu genießen. Dieses Hotel wurde von Ihrem Reiseleiter vor Ort persönlich ausgesucht.

Die Zimmer sind hell gestaltet und mit Sorgfalt und komfortabel eingerichtet. Sie verfügen über Dusche mit Hydromassage, WC, Kosmetikspiegel, Safe, TV, Kühlschrank, Klimaanlage und kostenloses WLAN. Einige haben einen Balkon.

Eine feine und landestypische Küche wird Sie im Restaurant „Il Carrubone“ verwöhnen. Bei gutem Wetter wird gemeinsam auf der Terrasse gefrühstückt.

Die Residenz liegt inmitten einer intakten Landschaft, einem großen natürlich gepflegten Garten mit einer Vielzahl an mediterranen Pflanzen und alten Olivenbäumen sowie Ruheecken zum Genießen. Ein Freiluftwasserbecken lädt zum Schwimmen ein.

© Relais Pian delle Starze
© Relais Pian delle Starze
© Relais Pian delle Starze
© Relais Pian delle Starze
© Relais Pian delle Starze
© Relais Pian delle Starze
© Relais Pian delle Starze
© Relais Pian delle Starze
© Relais Pian delle Starze

1. & 2. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach München. Vom Hauptbahnhof geht es mit dem Zug nach Bologna und am Abend mit dem Nachtzug nach Vallo della Lucania mit Ankunft am nächsten Morgen. Dort empfängt uns der Reiseleiter. Transfer zum Hotel (ca. 45 Minuten). Kleiner Mittagsimbiss. Dann können wir erstmal in Ruhe ankommen. Die ruhige Lage des Hotels, der liebevoll gepflegte Garten und die familiäre Atmosphäre laden zum Abschalten ein – der ideale Ausgangsort für die kommende Woche. Wenn es warm genug ist, können wir im Hotelpool schwimmen oder zum Meer laufen. Gemeinsames Abendessen. (Kleines F im Nachtzug; M, A am 2. Tag im Hotel)

 

3. Tag: Infreschi und Bootsfahrt in die Grotte Azzurra

Fahrt zu unserer ersten Wanderung im Biosphärenreservat Infreschi. Wir wandern durch drei wunderschöne Buchten; in der ersten Bucht haben wir die Möglichkeit, einen Kaffee-Stopp einzulegen und kurz am Lido zu verweilen. Anschließend geht es weiter zum Porto Infreschi; hier erwartet uns ein wunderschöner natürlicher Hafen und türkisblaues Wasser. Wir haben auch die Gelegenheit, ein Bad im Meer zu genießen. Nach dieser erholsamen Pause geht es weiter per Fischerboot zurück zum Hafen von Camerota. Auf der Fahrt können wir noch die blaue Grotte und die Grotte des Infreschi besichtigen. In Marina di Camerota angekommen haben wir noch Zeit, ein Eis zu Essen und durch den Ort zu bummeln. (F, M, A)

GZ 1,5 h, ↑↓ 200 Hm

 

4. Tag: Wanderung durch die Calore-Schlucht

Fahrt über Vallo della Lucania nach Felitto. Wir wandern durch die „Gole del Calore“ immer oberhalb des Flusses entlang. Zum Mittagessen erwartet uns Antonio und wir können die selbst gemachten Fusilli probieren. Rückfahrt über Magliano (toller Blick auf die Schlucht) und Cannalonga mit seiner herrlichen Piazza. Rückkehr am Nachmittag. (F, M, A)

GZ 3 h, ↑↓ 200 Hm

5. Tag: Von Catona nach Ascea

Fahrt nach Catona. Wir wandern hinab bis Ascea mit weiten Blicken auf den Golf von Elia-Velia. Der Weg führt zunächst durch alte Gassen bis zu einer Kapelle mit fantastischem Ausblick. Weiter geht es auf einem breiten Kamm und später durch Olivenhaine mit bis zu über 800 Jahre alten Bäumen. Unterwegs können wir den leckeren und selbstgemachten typischen „Mozzarella alla Mortella“ probieren. (F, M, A)

GZ 2,5 h, ↑↓ 700 Hm

6. Tag: Grotte von San Michele und Bussento-Schlucht

Fahrt nach Pittari. Wir besichtigen die Grotte von San Michele und wandern durch typische mediterrane Macchia mit traumhaften Blicken auf das Meer und die Bussento-Schlucht. Nach der Wanderung erwartet uns eine leckere Stärkung, bevor es zurück zum Hotel geht. (F, M, A)

GZ 4 h, ↑↓ 300 Hm

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Sie haben heute die Gelegenheit, selbst einen Ausflug zum Meer zu unternehmen oder auch den Tag am Pool zu verbringen. (F, A)

8. Tag: Wanderung zum Cervati

Heute geht es sehr früh los – uns erwartet die anspruchsvollste, aber auch einmalige Wanderung auf den höchsten Berg des Cilento, den Cervati auf 1.899 Metern. Fahrt nach Piaggine, wo die Wanderung beginnt. Auf dem Weg zum Gipfel lassen wir uns Zeit und machen unterwegs Rast in einer Berghütte, dann weiter durch einen schönen alten Buchenwald. Die letzte Etappe wird noch einmal anstrengend und der Weg etwas schwieriger – aber die Mühe lohnt: Oben erwartet uns ein grandioser Ausblick auf den Cilento-Nationalpark! Auf einer Wiese stärken wir uns beim Picknick, bevor es wieder abwärts geht. (F, M, A)

GZ 6 h, ↑↓ 950 Hm

9. & 10. Tag: Tempelanlagen von Paestum und Heimreise

Nach dem Frühstück haben Sie den Vormittag zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag Transfer zu den weltberühmten Tempelanlagen von Paestum (UNESCO-Weltkulturerbe), 50 Kilometer südlich von Salerno. Ein ganz besonderer und beeindruckender Ort, wo die drei am besten erhaltenen griechischen (dorischen) Tempel stehen, die wir bei einer Führung besichtigen können. Fahrt zu einem Agriturismo in der Nähe von Vallo della Lucania, wo wir ein letztes gemeinsames Abendessen (Selbstzahlung) genießen. Transfer zum Bahnhof und Verabschiedung von unserem Reiseleiter. Fahrt mit dem Nachtzug nach Bologna mit Ankunft am nächsten Morgen. Umstieg in den Zug zurück nach München mit Ankunft am Nachmittag. Von dort individuelle Heimreise. (F im Hotel und im Nachtzug)



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

  • Hin- und Rückreise mit Zug und Nachtzug (im 4er-Liegewagenabteil) 2. Kl. München – Bologna – Vallo della Lucania und zurück (unbegleitet)

  • 7x Übernachtung im DZ mit Dusche/WC

  • 7x Halbpension (Abendessen im Hotel oder lokalen Restaurants)

  • 6x Mittagsimbiss (tlw. als Lunchpaket)

  • Alle Besichtigungen und Transfers laut Programm

  • Örtliche Wanderreiseleitung ab/bis Vallo della Lucania

  • Reiseführer

  • „Nationalpark-Magazin" + Antrag auf ermäßigtes Probeabo

Folgende Verbindungen sind für die Gruppe vorgesehen (Stand Januar 2025, Änderungen vorbehalten):

Hinfahrt:

München Hbf ab: 13:33 Uhr (RJ 87)

Bologna Centrale an: 20:16 Uhr

Bologna Centrale ab: 23:05 Uhr (ICN 1963)

Vallo della Lucania an: 07:01 Uhr am Folgetag

 

Rückfahrt:

Vallo della Lucania ab: 22:36 Uhr (ICN 1962)

Bologna Centrale an: 07:07 Uhr am Folgetag

Bologna Centrale ab: 07:45 Uhr (RJ 88)

München Hbf an: 14:27 Uhr

Gino Troccoli

Wanderführer und im Cilento beheimatet. Seit fast 20 Jahren bringt er Besucher*innen die beeindruckende Natur und Kultur des Cilento näher.

Feedback einer Teilnehmerin der Reise im September 2019:

Anmerkung zur Unterkunft:

Sehr nett und persönlich, ruhige Naturlage, hervorragende italienische Küche (à la Mama) :)

Anmerkung zum Reiseleiter:

Gino hat einem gute Einblicke in die Landschaft und zu den Menschen vor Ort vermittelt und war für unsere Wünsche immer offen!

'Was hat Ihnen insgesamt gut gefallen?':

Kennenlernen eines noch naturnahen bäucherlichen und touristisch wenig erschlossenen Teils von Süditalien mit traumhafter Landschaft. Durch Gino immer wieder Kontakt zu den Einheimischen und Einblicke in die Herstellung von lokalen Produkten und die Landwirtschaft.

Feedback einer Teilnehmerin der Reise im September 2021:

...jeder Tag war ein Highlight!

...es sind Menschen dabei, die dieselben Grundeinstellungen bezüglich Natur- und Umweltschutz haben.

Feedback einer Teilnehmerin der Reise im September 2021:

'Was hat Ihnen insgesamt gut gefallen?':

Gastfreundschaft i.d. Unterkunft u. bei Einheimischen bzw. Gino und Familie. Die kaum industrialisierte Landwirtschaft und Natur.

Reise Buchendrucken

Reise-Datum 25.09.-04.10.25

Noch Plätze vorhanden
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer

Gruppen-Größe

12 - 18 Personen

Preise

ab 1735 Euro

Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1735 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1785 Euro
Einzelzimmerzuschlag 185 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bei Buchung bis 31.01.2025)
0 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% auf den Reisepreis), ab
61 Euro
Aufpreis 2er-Schlafwagenabteil p.P.
(auf Anfrage)
95 Euro

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 3

Mittlere Exkursionen/Wanderungen
  • ca. 6 Stunden Gehzeit
  • maximal 800 m Höhenunterschied
  • Einwandern vor der Reise ist sinnvoll (Kondition)
  • feste Wanderschuhe und Wanderkleidung sind notwendig

Die inkludierte An- und Abreise verursacht in etwa folgendes CO2-Äquivalent an Emissionen: 90

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.