Cilento – eine (zum Glück) bislang noch recht unbekannte Region Süditaliens, welche durch unberührte Natur und Ursprünglichkeit fasziniert. Hier finden Sie die abwechslungsreiche Landschaft der Nationalparke Cilento und Vallo du Diano (UNESCO Welterbe), deren Gebiet (ca. 181.000 ha) sich von den Alburni-Bergen im Norden bis zur Küste im Süden erstreckt: Die Küste teils steil, teils mit flachen Sandstränden, das Hinterland hügelig und grün. Wandern Sie auf den Monte Cervati (1900m), durch beeindruckende Schluchten, Märchenwälder und vorbei an Wasserfällen.
Eine weitere Besonderheit dieser Region liegt in ihren Bewohnern und den Überresten griechischer und römischer Kultur. Im antiken Paestum, südlich von Salerno, können Sie die drei am besten erhaltenen griechischen (dorischen) Tempel bewundern. Erleben Sie den Charme „bröckelnder“ Ortschaften, die Gastfreundschaft der Einheimischen und tolles Essen. Für unseren Reiseleiter Gino ist Tourismus vor allem „Scambio Culturale“, also Kulturaustausch, weshalb er neben den Wanderungen viel Wert auf persönliche Begegnungen legt.
Unterkunft: Sie wohnen im wunderschönen Landhaus ‚Le Favate‘ in Terradura. Das Gut mit einer kleinen Kapelle und einer Wassermühle befindet sich eingebettet in eine wunderschöne Landschaft inmitten von Olivenhainen. Auch ein kleiner Pool gehört zum Anwesen. Das Meer erreichen Sie nach einem 70 bis 90-minütigen Fußmarsch.
Die Reisezeit ist ideal – auf den Wanderungen ist es noch nicht oder nicht mehr so heiß und bis Ende Oktober kann man bei Wassertemperaturen um die 20°Grad im kristallklaren Wasser des Tyrrhenischen Meeres noch Baden gehen.
Anspruch der Wanderungen: Sie unternehmen leichte bis mittelschwere Wanderungen, die eine gute Kondition für bis zu 4-6 Stunden Gehzeit voraussetzen. Nur die vorgesehene Wanderung am Tag 8 ist anspruchsvoller (siehe Beschreibung).
1. Tag: Anreise mit dem Nachtzug
Individuelle Anreise nach München HBF. Von hier weiter mit dem Nachtzug Richtung Italien (unbegleitet). Die Abfahrt ist für 19.30 h geplant.
2. Tag: Ankunft im Cilento
Am Morgen Ankunft in Rom. Umstieg und Weiterfahrt mit dem Regionalzug nach Vallo della Lucania. Ankunft dort gegen 13:30 h. Empfang durch Ihren Reiseleiter Gino Troccoli und gemeinsame Fahrt zu Ihrem Quartier. Es bleibt Zeit, sich frisch zu machen und in Ruhe anzukommen. Kleiner Mittagsimbiss. Später gemeinsames Abendessen.
Die ruhige Lage des Hotels, der liebevoll gepflegte Garten und die familiäre Atmosphäre laden zum Abschalten ein - der ideale Ausgangsort für die kommende Woche. Wenn es noch warm genug ist, können Sie im Hotelpool schwimmen oder zum Meer laufen. (M, A)
(M = Mittagsimbiss, A = Abendessen)
3. Tag: Infreschi und Bootsfahrt in die Grotte Azzurra
Fahrt zu unserer ersten Wanderung nach Infreschi. Wir erkunden heute das Biosphärenreservat ‚Infreschi‘. Wir wandern durch drei wunderschöne Buchten, in der ersten Bucht haben wir die Möglichkeit einen Kaffee-Stopp einzulegen und kurz am Lido zu verweilen. Anschließend geht es weiter zum Porto Infreschi, hier erwartet Sie ein wunderschöner natürlicher Hafen und türkisblaues Wasser. Hier haben Sie auch Gelegenheit ein Bad im Meer zu genießen. Nach dieser erholsamen Pause geht es weiter per Fischerboot zurück zum Hafen von Camerota. Auf der Fahrt werden wir noch Gelegenheit haben die blaue Grotte und die Grotte des Infreschi zu besichtigen. In Marina di Camerota angekommen haben wir noch Zeit ein Eis zu Essen und auch durch den Ort zu bummeln. (F,M,A)
(F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
1,5 h, ↑↓ 200 m
4. Tag: Calore Schlucht
Fahrt über Vallo della Lucania nach Felitto. Wanderung durch die „Gole del Calore“ immer oberhalb des Flusses entlang. Zum Mittagessen erwartet Sie Antonio, wo Sie die selbst gemachten Fusilli kosten können. Rückfahrt über Magliano (toller Blick auf die Schlucht) und Cannalonga mit seiner herrlichen Piazza. Rückkehr am Nachmittag. (F,M,A)
GZ 3 h, ↑↓ 200 m
5. Tag: Von Catona nach Ascea
Fahrt nach Catona. Wanderung hinab bis Ascea mit weiten Blicken auf den Golf von Elia-Velia. Der Weg führt zunächst durch alte Gassen bis zu einer Kapelle mit fantastischem Ausblick. Weiter geht es auf einem breiten Kamm und später durch Olivenhaine mit bis zu über 800 Jahre alten Bäumen. Unterwegs können wir den leckeren und selbstgemachten typischen „Mozzarella alla Mortella“ kosten. (F,M,A)
GZ 2,5 h ↓ 700 m
6. Tag: Bussento-Schlucht und WWF Oase in Morigerati (4h)
Fahrt nach Pittari. Besichtigung der Grotte von San Michele und Wanderung durch typische mediterrane Macchia mit traumhaften Blicken auf das Meer und die Bussento Schlucht. Nach der Wanderung erwartet Sie eine leckere Stärkung bevor es zurück zum Hotel geht. (F,M,A)
GZ 4h, ↑↓ 300 m
7. Tag: Ruhetag
Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Sie haben heute die Gelegenheit selbst einen Ausflug zum Meer zu unternehmen oder auch den Tag am Pool zu verbringen.
(F, A)
8. Tag: Wanderung zum Cervati (1899m)
Heute geht es sehr früh los - uns erwartet die anspruchsvollste aber auch eine einmalige Wanderung auf den höchsten Berg des Cilento, den Cervati (1899m). Fahrt nach Piaggine, wo die Wanderung beginnt. Auf dem Weg zum Gipfel lassen wir uns Zeit und machen unterwegs Rast in einer Berghütte, weiter durch einen schönen alten Buchenwald. Die letzte Etappe wird noch einmal anstrengend und der Weg etwas schwieriger – aber die Mühe lohnt: oben erwartet Sie ein grandioser Ausblick auf den Cilento Nationalpark! Auf einer Wiese stärken wir uns beim Picknick bevor es wieder abwärts geht. (F,M,A)
GZ 6h, ↑↓ 950 m
9. Tag: Tempelanlagen von Paestum, Heimreise
Nach dem Frühstück Fahrt zu den weltberühmten Tempelanlagen von Paestum (UNESCO Weltkulturerbe), 50 km südlich von Salerno. Ein ganz besonderer und beeindruckender Ort, wo die drei am besten erhaltenen griechischen (dorischen) Tempel stehen. Die Reise neigt sich nun langsam dem Ende zu. Transfer zum Bahnhof von Vallo della Lucania und Verabschiedung vom Reiseleiter. Abfahrt (unbegleitet) gegen 15:30 Uhr (Änderungen möglich, Stand Nov 2020) nach Neapel. Umstieg und Weiterfahrt nach Florenz. Umstieg in den Nachtzug nach München. (F)
10. Tag: Ankunft in München
Ankunft in München Hbf voraussichtlich um 08.19 h (Änderungen möglich). Individuelle Heimreise.
Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!
Anreise: Mit dem Nachtzug ab München.
Individuelle Anreise nach München HBF. Von hier weiter mit dem Nachtzug Richtung Italien (unbegleitet).
Für den Frühjahrestermin: Stand: 03.02.2023
Treffen der Gruppe gegen 19:30 Uhr.
Folgende Verbindungen sind für die Gruppe vorgesehen:
Hinfahrt 18. - 19.05.2023:
München Hbf ab 20:10 Uhr
Roma Termini an 09:10 Uhr
Roma Termini ab 11:25 Uhr
Napoli Centrale an 12:33 Uhr
Napoli Centrale ab 12:50 Uhr
Vallo della Lucania an 14:26 Uhr
Rückfahrt 26.05.2023:
Vallo della Lucania ab 17:05 Uhr
Roma Termini an 19:15 Uhr
Roma Termini ab 19:35 Uhr
Florenze S.M. Novella an 21:11 Uhr
Florenze S.M. Novella ab 22:31 Uhr
München Hbf. an 09:22 Uhr
Für den Herbsttermin: geplante Zeiten!
Treffen der Gruppe gegen 19:30 Uhr.
Folgende Verbindungen sind für die Gruppe vorgesehen:
Hinfahrt:
München Hbf ab 20:10 Uhr
Roma Termini an 09:22 Uhr
Roma Termini ab 10:10 Uhr
Vallo della Lucania an 12:22 Uhr
Rückfahrt:
Vallo della Lucania ab 17:05 Uhr
Roma Termini an 19:15 Uhr
Roma Termini ab 20:17 Uhr
München Hbf an 09:21 Uhr
alle Angaben und Zeiten untre Vorbehalt!