© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté
© Sardaigne en Liberté

Wilde Natur zwischen Bergen und Meer auf Sardinien

Die Ursprünglichkeit der unberührten Ogliastra erwandern

Türkisblaues Wasser und atemberaubende Klippen wechseln sich ab mit Steineichenwäldern, mediterraner Vegetation und einer grandiosen Bergkulisse. Die Mischung aus traumhaften Stränden und bergigem Hinterland der Ogliastra allein ist schon ein Genuss. In der dünn besiedelten Gegend gibt es außerdem noch viel Ursprünglichkeit abseits des Massentourismus - ein echter Geheimtipp!

Bei dieser Reise erleben wir das Beste aus beiden Welten. Einige Tage verbringen wir in der traumhaften Bergwelt, umgeben von den „Tacchi“: für Sardinien typische Tafelberge, die der Gegend ihr charakteristisches Aussehen verleihen. Den Rest der Zeit verbringen wir an der Küste, mit weitem Blick auf das Meer. Etwas ganz Besonderes sind die Begegnungen und Gespräche mit den Einheimischen, die wir auf unseren Wegen treffen. Ob beim Hirtenflöten mit Nino oder einem Culurgionis-Kochkurs, auf einem familiengeführten Weingut oder im „Food Forest“ mit Salvatore und Stefania, wir erleben die Menschen und Traditionen auf Sardinien hautnah!

Möglicherweise können wir außerdem an der Transhumanz teilnehmen, dem traditionellen Viehtrieb von Schafen, um bei dieser einmaligen Gelegenheit das Leben der Schafhirten und ihren Berufsalltag kennenzulernen oder wir können bei der Weinlese auf einem Bio-Weingut mithelfen (Zeitraum saisonal unterschiedlich, diese Programmpunkte können deshalb nicht garantiert werden. Eine gewisse Flexibilität bezüglich des Programmablaufs ist erforderlich, Kosten je ca. 60 € mit inkludiertem Essen). Außerdem haben wir auf der Hin- und Rückreise Stopps in Florenz und Livorno integriert, bei denen wir die schönen Städte näher kennenlernen können - diese Wanderreise lässt keine Wünsche offen!

Unterkunft:

Hotel Su Marmuri. Das Hotel im Bergdorf Ulassai liegt direkt unterhalb eines senkrecht abfallenden Kalkstein-Plateaus und malerisch im Inland von Sardinien. Es ist ein kleines, familiengeführtes Hotel mit 15 hellen, sehr einfach eingerichteten Zimmern. Die Abendessen werden im Hotel oder in einem Partner-Restaurant im Dorf eingenommen. www.hotelsumarmuri.com/de/

Ostello Bellavista. Das Hotel im Küstenort Santa Maria Navarrese liegt in fußläufiger Entfernung zum Dorf (5 min.) oberhalb am Hang gelegen und mit herrlichem Blick über die Bucht. Es ist sehr einfaches, persönlich von einer kleinen Betreiber-Kooperative geführtes Hotel mit nachhaltiger Ausrichtung und 18 Zimmern (auf Wunsch können wir Ihnen gegen Aufpreis ein Zimmer mit Balkon anfragen). Die Abendessen werden im Partner-Restaurant im Dorf eingenommen, ca. 10 Min Fußweg. www.ostelloinogliastra.com

Auf der Fähre sind Schlafsessel für Sie reserviert, Kabinen sind gegen Aufpreis und auf Anfrage zubuchbar.

Hinweis: Abfahrtszeiten der Züge/Fähren vorbehaltlich Fahrplanänderungen. Eventuelle Änderungen im Programmablauf möglich. Mahlzeiten auf der Fähre nicht inkl., Abendessen ca. 20 €, Frühstück ca. 10 €.

1. Tag: Anreise nach Florenz

Treffen der Reisenden in München am Hauptbahnhof voraussichtlich um 20.00 Uhr (Stand Oktober 2022) und Zugreise nach Florenz mit dem Nachtzug (unbegleitet). Ankunft am nächsten Tag.

2. Tag: Stadtführung in Florenz, Einschiffung in Livorno

Ankunft in Florenz gegen 07.30 Uhr. Treffen mit der Reisebegleitung am Bahnhof und Organisierung der Gepäckaufbewahrung (fakultativ). Dann brechen wir auf zu einer geführten Stadtbesichtigung im schönen Florenz mit Mittagessen. Rückkehr zum Bahnhof und mit dem Gepäck Weiterfahrt nach Livorno mit dem Regionalzug. Selbstorganisierter Taxitransfer zum Hafen (fakultativ) und abends Einschiffung auf der Nachtfähre nach Sardinien. (M)

3. Tag: Ankunft auf Sardinien, Fahrt in die Berge

Ausschiffung in Olbia oder Olbia/Golfo Aranci und Transfer (ca. 2,5 h) nach Ulassai ins Hotel Su Marmuri. Nach der langen Anreise können wir in Ruhe ankommen, den Check-in organisieren und ein Mittagessen im Hotel einnehmen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wir entspannen im Hotel, wer mag unternimmt (fakultativ) einen Rundgang im Dorf auf den Spuren der sardischen Objektkünstlerin Maria Lai und besucht die Weberei „Su Marmuri“, eine seit über 30 Jahren bestehende Frauenkooperative, die von Frauen aus dem Dorf erfolgreich geführt wird. Auch die Tropfsteinhöhle ist ein Erlebnis! (M)

4. Tag: Kräuterwanderung in den Tachhi d‘Ogliastra

Heute wandern wir nach einem kurzen Transfer bei Jerzu/Tacchi d’Ogliastra. Die „Tacchi“ nehmen einen großen Teil des Gebietes der Ogliastra ein. Es sind Kalksteinberge, die einem Schuhabsatz ähneln, daher ihr Name. Ein typischer sardischer Mittagssnack darf nicht fehlen. Bei der Wanderung durch diese wilden Naturschauplätze werden wir von der heimischen Trekkingführerin und Kräuter-Expertin Valentina begleitet. Sie erzählt uns vielerlei interessante Dinge über die sardische Pflanzenwelt und deren Verwendung. Am Nachmittag lernen wir im Hotel von Nino alles über die „Launeddas“, die typisch sardischen Hirtenflöten und bekommen eine kleine musikalische Vorführung. Abendessen im Restaurant. (F,M,A)

GZ 2 h ↑↓ ca. 150 Hm

5. Tag: Wanderung zur Nuraghe Serbissi

Heute werden wir erneut von Valentina begleitet und erkunden gemeinsam die Nuraghen Urgeni und Serbissi. Letztere ist mit ihren mehr als 4.000 Jahren eine der ältesten und schönsten Festungsanlagen der Ogliastra. Sie wurde aus hellem Kalkstein erbaut, der in der strahlenden Sonne hell leuchtet. Wir genießen die Abgeschiedenheit und Ruhe. Vom sechs Meter hohen Hauptturm haben wir eine wunderbare Aussicht weit über die benachbarten Tafelberge und ins Tal. Wir wandern nun weiter nach Gairo Taquisara, wo wir uns an einem schönen Rastplatz unser sardisches Mittagessen schmecken lassen. Von dort geht es mit dem Bus zurück zum Hotel. Abendessen im Restaurant. (F,M,A)

GZ 4,5 h ↑↓ ca. 250 Hm

6. Tag: Besuch eines Weinguts und Hotelwechsel

Nach dem Frühstück nehmen wir unser Gepäck und machen uns auf den Weg nach Santa Maria Navarrese. Unterwegs besuchen wir das kleine Familien-Weingut „Sa Pruna“ bei Jerzu und erfahren Spannendes zur Herstellung biologischer Weine - Sardinien ist berühmt für seinen Rotwein Cannonau. Nach einem gemütlichen Spaziergang zum Weinberg verkostet wir den leckeren Wein und stärken uns mit einem kleinen Mittagssnack. Nach dem Check-In im Ostello Bellavista haben wir spätnachmittags Freizeit, die wir am Strand oder mit einem Rundgang durch Santa Maria Navarrese verbringen können. Gemeinsames Abendessen im Restaurant. (F,M,A)

7. Tag: Wanderung zur Pedra Longa

Heute unternehmen wir eine Küstenwanderung auf dem Panoramaweg in Richtung Pedra Longa. Der Name bedeutet „langer Stein“ und steht für eine imposante Felsnadel, die direkt aus dem Meer aufragt. Wer möchte, kann am Fuße der Felsnadel im klaren türkisblauen Wasser baden. Mittagessen im Restaurant vor Ort (fakultativ). Nachmittags wandern wir zum Hotel zurück, wer mag kann stattdessen den Taxitransfer nehmen (fakultativ, zahlbar vor Ort). Abendessen im Restaurant. (F,A)

GZ 4,5 h ↑↓ ca. 300 Hm

8. Tag: Tag zur freien Verfügung

Heute haben wir Freizeit und können einen Tag am Strand genießen. Oder wir nutzen eine der vielen Möglichkeiten, die Insel zu entdecken (fakultativ, Transfers können auf Wunsch organisiert werden). Unsere Reiseleiterin Christine hat viele tolle Tipps auf Lager! Mögliche Ausflüge sind ein Bummel im Bergdorf Baunei, ein Besuch der Ölmühle Lotzorai oder eine Bootsfahrt entlang der wilden Steilküste (inkl. Mittagessen). Bei gutem Wetter lädt das türkisblaue Meer zum Baden ein. Ein Highlight ist außerdem das optionale Esel-Trekking mit einem einfachen sardischen Mittag- oder Abendessen in einem typisch sardischen Ovile (traditionelle Hirtenunterkunft) oder am Esel-Stall. Heute ist kein Abendessen inkludiert. (F)

9. Tag: Fischerei-Kooperative und Baumpflanzen fürs Klima

Morgens besichtigen wir die Fischerei-Kooperative in Arbatax mit einem Aperitif zur Mittagszeit. Dort ist auch ein leckeres Fischessen im Strandrestaurant möglich (fakultativ). Später fahren wir zum kleinen Landgut „Tenute Il Maggese“ bei Tortolì, wo gerade u.a. ein so genannter „Food Forest“ entsteht. Ein junges, sehr engagiertes Paar verwandelt dort gerade eine lange Zeit brach gelegenes Grundstück in ein Naturparadies mit landwirtschaftlicher Nutzung nach nachhaltigen Kriterien. Hier pflanzt jeder aus unserer Reisegruppe u.a. als kleinen Beitrag zur CO2-Kompensation der Reise einen Baum für den Klimaschutz. Was für ein tolles Gefühl, gemeinsam mit anzupacken! Abendessen im Restaurant. (F,A)

10. Tag: Bergdorf Lollove, abends Einschiffung auf der Nachtfähre

Wir verlassen die Unterkunft und fahren mit den Gruppenbus nach Olbia. Unterwegs besuchen wir bei Nuoro das Bergdorf Lollove. Einst verlassen gibt es hier nun ein spannendes Projekt zum Dorfwiederaufbau. Wir bekommen Interessantes hierzu erzählt. Dann erwartet uns ein Koch-Workshop, bei dem wir die Kunst der Herstellung der berühmten sardischen Ravioli „Culurgionis“ lernen. Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Olbia. Ab dem späten Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Wer mag, kann noch ein wenig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum von Olbia fahren. Abends geht es vom Fährhafen Olbia mit der Nachtfähre zurück. (F,M)

11. Tag: Stadtführung in Livorno, Heimreise

Ausschiffung am Morgen in Livorno und Transfer mit dem Taxi (fakultativ) in die Stadt. Hier erwartet uns eine Stadtführung mit deutschsprechender Reiseleitung sowie ein Mittagessen. Nachmittags Fahrt nach Florenz. Abfahrt dort gegen 22.00 Uhr mit dem Nachtzug nach München. (M)

12. Tag: Ankunft in München

Ankunft in München gegen 09.20 Uhr (Stand Oktober 2022) und individuelle Heimreise.



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

  • Zugfahrt 2. Kl. München - Livorno - München

  • Reservierung im 4er Liegewagen München - Florenz - München

  • 2x ÜN im Schlafsessel auf der Fähre

  • 7x ÜN im DZ inkl. Frühstück

  • Restliche Mahlzeiten laut Programm (Abendessen ohne Getränke)

  • Deutschsprachige Stadtführungen in Florenz und Livorno

  • Alle Transfers, Ausflüge und Wanderungen laut Programm

  • Qualifizierte deutschsprachige Wanderreiseleitung

  • Reiseliteratur

  • „Nationalpark“ Magazin + Probeabo

Anreise bzw. Zielbahnhof: München Hbf.

Die An-/Abreise nach Sardinien erfolgt in der Gruppe, aber unbegleitet. Eine gewisse Eigenständigkeit ist erforderlich. Sie erhalten detaillierte Informationen zu den Treffpunkten, dem Check-In auf der Fähre, außerdem die Zug- und Fährtickets und die Kontaktdaten der lokalen Guides mit Ihren Reiseunterlagen. Da die Ankunftszeit in Livorno bei der Bahn-/Fähranreise nicht exakt planbar ist, kann leider kein Transfer vom Bahnhof - Hafen - Bahnhof gestellt werden. Sie finden hier jedoch immer eine Menge Taxis, auf die Sie sich mit der Gruppe aufteilen können (pro Strecke ca. 20-25€/Taxi). Bedingt durch die Abfahrtszeiten der Fähre und des Nachtzugs kann es unterwegs auch mal zu Wartezeiten kommen – eine gute Gelegenheit, die Gegend eigenständig zu erkunden.

Christine Wolfangel

Texterin und Übersetzerin, lebt seit vielen Jahren in ihrer Wahlheimat Sardinien und genießt dort das Landleben mit vielen Tieren und Garten hinter dem Haus. Als Trekkingbegeisterte und Ogliastra-Fan seit ihrem ersten Sardinien-Urlaub begleitet sie immer wieder Gruppen durch die vielseitige Gegend an der Ostküste Sardiniens: Nirgendwo sonst hat man die grandiose Bergwelt und das smaragdfarbenes Meer der Insel so nah beieinander!

Gruppen-Größe

12 - 15 Personen

Preise

ab 1935 Euro

Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1935 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1985 Euro
Einzelzimmerzuschlag 100 Euro
Aufpreis Doppel-Innenkabine auf der Fähre
(auf Anfrage) p.P. ca.
100 Euro
Aufpreis 2-Bett-Abteil im Nachtzug p. P. 60 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bei Buchung bis 31.01.2023)
0 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% auf den Reisepreis) ab
66 Euro

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 2-3


  • ca. 4 - 6 Stunden Gehzeit
  • maximal 400 m - 800 m Höhenunterschied
  • Einwandern vor der Reise ist sinnvoll (Kondition)
  • Wanderschuhe und Wanderkleidung wird empfohlen

Die inkludierte An- und Abreise verursacht in etwa folgendes CO2-Äquivalent an Emissionen: 128,4 kg

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.