Aktuell: ist wieder/ noch ein Doppelzimmer buchbar!
Das „UNESCO – Weltkulturerbe Altstadt Lübeck“ mit über 1000 geschützten Gebäuden liegt eingebettet im einstigen Mündungsgebiet der beiden Flüsse
„Trave“ und „Wakenitz“. Besonderen Charme strahlt das viele Wasser in und um die Stadt aus – nie hat man das Gefühl in einer größeren Stadt zu sein.
Die Wakenitz war einst auch Teil der ehemaligen 1393 km langen innerdeutschen Grenze, heute bekannt als Grünes Band Deutschland. Für die Menschen damals ein
„Todesstreifen“ - für bedrohte Tierarten (ca.1.500) wurde es zum Rückzugsgebiet. Der BUND setzt sich heute dafür ein, diesen Streifen als Biotop in seiner Gesamtheit zu erhalten.
Kulturelle Besonderheit dieser Reise ist das geplante Hansekulturfestival (Festival der Lebensfreude) Infos unter: HanseKulturFestival (luebeck-tourismus.de)
Das Programm führt uns durch die schönen und interessanten Ecken der Hansestadt. Die Abendveranstaltungen besuchen wir individuell oder als Gruppe.
Unser Reiseprogramm bietet viel: In 20 Minuten ist man an der Ostsee und dem Brodtner Ufer, das Hansemuseum, Vogelkunde und das Industriemuseum. Auf der Wakenitz, dem „Amazonas des Nordens“ geht es zu einer Führung im Lübecker Stadtwald. Diese 4.600 Waldhektar sind vor dem Hintergrund der Borkenkäferschäden in den Waldmonokulturen beispielhaft. Seit 1994 wird hier konsequent nach dem Prinzip der "naturnahen Waldnutzung" gearbeitet.
Unterkunft: Zentral gelegenes, gemütliches und familiengeführtes *** Hotel Lindenhof. Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof.
Anreise/ Zielbahnhof: Eigenanreise nach Lübeck
Hinweise zun den Wanderungen: bis zu 13km lange Wanderungen im flachen Gelände. Einne gute Grundkondition ist erfoderlich (Zitat des Reiseleiters: da viel auf den Beinen . Berücksichtigt nach dem "solidarischen Wanderprinzip".