Vorschautermine: 22.03.-31.03.2024 & 04.10.-13.10.2024 - lassen Sie sich gern vormerken!
Felsige Küstengebirge, malerische Dörfer und eindrucksvolle Terrassenlandschaften – das sind die markanten Merkmale der Cinque Terre, dem bekannten Küstenstrich im Südosten der Region Ligurien, Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe. Das milde mediterrane Klima in Küstennähe lässt Feigen, Zitronenbäume, Oliven und Wein gedeihen. Dazwischen wächst die artenreiche und duftende Mittelmeermacchia. Auf den Höhen gibt es schattenspendende Wälder mit Kastanien und Flaumeichen. Auf steilen, fast senkrechten Klippen tauchen die fünf Dörfer aus dem tiefblauen Wasser des Mittelmeeres auf und bieten einen atemberaubenden Anblick.
Diese Reise beinhaltet mittelschwere bis anspruchsvolle Wanderungen mit steileren Auf- und Abstiegen. Die Gehzeiten betragen bis zu ca. 6 Stunden. Eine gute Wanderkondition sowie Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich. Die Transfers vor Ort erfolgen bequem mit der Bahn.
Unterbringung: Sie wohnen im familiengeführten Hotel Villa Argentina*** in Moneglia. Von dort sind Sie zu Fuß in zwei Minuten am Strand oder in der Altstadt. Das Restaurant ist Mitglied des Slow Food Projektes „I cuochi dell’alleanza“ und legt bei der Zubereitung der Speisen Wert auf die Verwendung lokaler Produkte.
Anreise/Zielbahnhof: Eigenanreise nach Moneglia
Hinweis: Britta Ullrich führt die Reise vom 01.04.-08.04.2023 und Heidi Pfeiffer vom 07.10.-14.10.2023
1. Tag: Willkommen in Moneglia
Individuelle Anreise nach Moneglia. Der Bahnhof befindet sich nur ca. 5 Gehminuten vom Hotel. Parkplätze stehen ebenfalls am Hotel kostenfrei zur Verfügung.
Um 19.00 Uhr Willkommensaperitif mit typischen Snacks und Begrüßung durch die Wanderführerin Britta Ullrich. Sie wird das Programm für die folgenden Tage vorstellen und auf eventuelle Fragen eingehen. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Von Framura über Montaretto nach Bonassola
Morgens kurze Bahnfahrt bis nach Framura. Heute begeben Sie sich auf eine sehr abwechslungsreiche Wanderung auf der sich immer wieder einmalige Ausblicke über die Küste eröffnen. Dabei durchwandern Sie ganz unterschiedliche Vegetationstypen wie die mediterrane Macchia, den schattigen Steineichenwald, den lichten Kiefernwald sowie Garigueformationen auf Felsen. Der Weg führt von Framura bis hinauf in das kleine und ganz besondere Dorf Montaretto (es ist in Italien auch als das kommunistische Dorf bekannt). Am Nachmittag geht es weiter zu einem wunderschönen Aussichtspunkt über dem Meer, dem „Salto della Lepre“ und dann hinab bis in den Ort Bonassola. Freizeit und Rückfahrt mit der Bahn.
GZ 3,5 h, ↑↓ 400 m
3. Tag: Der Naturpark von Portofino - von Camogli über San Rocco nach Portofino
Sie fahren mit der Bahn nach Camogli, einem schönen Hafenort mit historischen „Hochhäusern“ kurz vor Genua. Nach einem kurzen Rundgang durch das Dorf führt die Wanderung zunächst zur Kirche von San Rocco, von wo aus man einen tollen Blick bis weit über Genua hinaus hat. Weiter geht es durch sehr artenreiche Mischwälder unter anderem mit Flaumeichen, Blumeneschen, Hopfenbuchen und Kastanien. Im Frühjahr kann man auch verschiedenste Orchideen auf diesem Weg finden. Immer wieder gibt es auch einladende Picknickplätze. Später nähert sich der Weg wieder der Küste und führt durch duftende mediterrane Macchia. Schließlich erreichen Sie den Ort Portofino, das wohl schönste Fischerdorf Italiens mit seinem halbmondförmigen Hafen voller weißer Yachten und den pastellfarbenen Häuserfassaden. Fahrt mit dem Schiff nach Santa Margherita Ligure und Rückfahrt mit der Bahn nach Moneglia.
GZ ca. 4 h, ↑↓ 500 m
4. Tag: Die Cinque Terre – von Corniglia über Volastra nach Manarola und Vernazza
Sie fahren morgens mit der Bahn in die Cinque Terre, bis in das Dorf Vernazza. Schlendern Sie über die Piazza am malerischen Hafen und genießen Sie die Stimmung, bevor das Dorf von den Zahlreichen Tagesgästen bevölkert wird. Dann geht es mit der Bahn eine Station weiter nach Corniglia. Das kleinste Dorf der Cinque Terre liegt leicht erhöht über dem Meer und hat sich von allen Cinque-Terre-Orten noch am meisten seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Die Wanderung steigt von Corniglia durch einen Wald an. Schließlich gelangen Sie zu dem Gebiet der Cinque Terre, das noch am intensivsten von den Weinbauern genutzt wird. Nur der Wein hat die Cinque Terre zu dem gemacht, was sie sind – eine beeindruckende Landschaft steil über dem Meer, durchschnitten von Weinterrassenfeldern und Trockenmauern mit einer Gesamtlänge von 7000 km, geschaffen in Jahrhunderten menschlicher Handarbeit und heute UNESCO Weltkulturerbe und Nationalpark.
Bevor Sie nach Manarola absteigen, treffen sie einen Freiwilligen der neu gegründeten Stiftung „Fondazione Manarola“, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Landschaft zu schützen, die jahrhundertealte Kultur der terrassierten Trockenmauern zu wahren und vor allem das Dorf vor Erdrutschen zu schützen. Sehen Sie, wie die ersten durch Spenden finanzierten Projekte Form annehmen. Freizeit in Manarola und Rückfahrt mit der Bahn nach Moneglia.
GZ ca. 3 h, ↑↓ 350 m
5. Tag: Zeit für individuelle Erkundigungen und Entspannung
Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Der Tag bietet sich an für einen Ausflug nach Genua, oder einen Besuch der Orte Chiavari und Sestri Levante einfach zum Entspannen in Moneglia. (Kein Abendessen im Hotel an diesem Tag).
6. Tag: Rund um das Tal von Levanto
Morgens Bahnfahrt zum Küstenort Levanto. Um den Ort erstreckt sich ein weites Tal fast wie ein Amphitheater, das Sie heute erwandern. Die kaum begangenen Wege führen durch Olivenhaine und Mittelmeermacchia, vorbei an kleinen Kirchen, Obst- und Gemüsegärten, ehemaligen Mühlen und durch ursprüngliche Dörfer. Dabei haben Sie immer wechselnde Blicke auf Levanto tief unten am Meer und die kleinen Bergdörfer. Besonders im Frühjahr erwarten den Wanderer in allen Farben blühende Wildkräuter. Zu Mittag erreichen Sie das Örtchen Lavaggiorosso, wo Sie in einer kleinen Osteria einkehren. Hier kocht noch „La Mamma“ und wir freuen uns über Berge hausgemachter Ravioli und Tiramisu. Nach dem Mittagessen Abstieg nach Levanto und Freizeit. Rückfahrt mit der Bahn nach Moneglia.
GZ ca. 3,5 h, ↑↓ 300 m
7. Tag: Weinbergführung rund um Riomaggiore
Morgens Bahnfahrt nach Riomaggiore. Nach einem Rundgang durch die typischen Gassen des Dorfes wandern Sie auf einem alten Pilgerpfad bis zu einer Wallfahrtskirche oberhalb des Ortes. Dort angekommen treffen Sie einen jungen und engagierten Weinbauer, der ganz in der Nähe die steilen Hänge bewirtschaftet. Gemeinsam mit dem Winzer werden Sie den Weinberg besichtigen, der sich in Panoramalage oberhalb von Riomaggiore befindet. Sie werden viel über die Philosophie des Winzers und den Weinanbau erfahren, im Anschluss werden Sie direkt im Weinberg Gelegenheit haben einige Weine und ein paar Snacks zu verkosten. Danach Wandern Sie auf einem anderen Weg zurück nach Riomaggiore. Von dort fahren Sie mit dem Schiff nach Monterosso und sehen noch einmal den gesamten Küstenstreifen vom Meer aus. Es bleibt noch Zeit, um Monterosso, das größte Dorf der Cinque Terre zu besichtigen. Rückfahrt mit der Bahn nach Moneglia.
GZ ca. 2,5 h, ↑↓ 300 m
8. Tag: Arrividerci!
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Zielbahnhof für Bahnreisende: Moneglia
Die Ligurische Küste ist ab Deutschland je nach Abreisebahnhof unterschiedlich gut zu erreichen. Insgesamt muss man aber mit einem ganzen Anreisetag rechnen.
Ab München HBF gibt es bspw. Verbindungen über Verona und Mailand nach Sestri Levante. Von dort fährt die Regionalbahn weiter nach Moneglia (ca. 10 Min). Alternativ kann man den Nachtzug ab München (EN 295) bis Bologna nehmen, von dort am nächsten Tag weiter nach Moneglia.
Unsere Bahnagentur Gleisnost aus Freiburg hilft Ihnen gerne dabei, die für Sie beste Verbindung rauszusuchen: Tel.: 0761 – 205 513 0