Vorschautermin: 27.04.-03.05.2024 - lassen Sie sich gern vormerken!
Der Nationalpark Hainich ist das größte zusammenhängende und nutzungsfreie Laubwaldgebiet Deutschlands und auf dem Weg zum „Urwald mitten in Deutschland“. Seit 2011 ist der dicht bewaldete Kalksteinhöhenzug im Westen Thüringens darüber hinaus Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte "Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands". Entsprechend dem Prinzip "Natur Natur sein lassen", sind bereits 90 Prozent der Fläche des Nationalparks ungenutzt. In den letzten fünf Jahrzehnten haben sich in Teilen des Hainichs Waldbestände entwickelt, die den in Mitteleuropa längst verschwundenen natürlichen Wäldern vermutlich sehr nahe kommen.
Auf geführten Wanderungen erfahren wir viel Wissenswertes rund um den Hainich. Schwerpunkt dieser Reise ist das „Walderleben“. Wer Zeit hat, dem empfehlen wir noch ein, zwei Tage in der „Welterberegion Wartburg Hainich“ dran zu hängen, denn auch kulturell gibt es viel zu entdecken.
Wir wohnen im autofreien WaldResort „Am Nationalpark Hainich“. Hier genießen wir die Schönheit, Ruhe und Natur des WaldResort am Rande des UNESCO-Weltnaturerbes Nationalpark Hainich, dem Urwald mitten in Deutschland.
Die 5-Sterne-Anlage wurde erst 2017 neu eröffnet und verfolgt ein ganzheitliches Konzept, bei welchem das Naturerleben im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, die Schönheit und Kraft dieser besonderen Naturregion erfahrbar zu machen. Nach einem erlebnisreichen Tag entspannen wir in der Sauna, der Kneipp-Anlage oder einfach auf der Liegewiese mit Blick zum Wald (mehr Informationen unter www.waldresort-hainich.de). Direkt vor der Tür beginnt der märchenhafte Feensteig, welcher zu jeder Jahreszeit einen einzigartigen Zauber enthüllt, immer eine Wanderung wert ist und auch ein Programmpunkt der erlebnisreichen Woche sein wird.
Unterbringung & Verpflegung: Jeweils zwei Personen teilen sich ein Ferienhaus. Es gibt zum einen Häuser mit zwei Schlafzimmern und jeweiligem separatem Bad sowie gemeinsamem Wohn- und Essbereich (61m2), bestens geeignet für Alleinreisende. Zum anderen gibt es Häuser für Paare mit einem Schlafzimmer mit Doppelbett, einem Badezimmer sowie Wohn- und Essbereich (45m2). Diese können natürlich auch von Allreinreisenden belegt werden. Die gemütlichen Häuser sind mit einem offenen Wohn- und Essbereich und eigener Terrasse ausgestattet. Holzmöbel und warme Farben schaffen Wohlfühlambiente und eine erholsame Atmosphäre. Frühstück und Abendessen werden zusammen im Restaurant im Haus „Kulinarik“ eingenommen, welches zur Anlage gehört. Es wird Wert auf saisonale Küche gelegt und, soweit möglich, Zutaten aus der Region verwendet.
Zielbahnhof: Bad Langensalza
(Transfer zur Unterkunft gegen Aufpreis möglich, Transferzeit am Anreisetag 13 Uhr, Rücktransfer 9 Uhr. Es stehen im Bus nur 8 Plätze zur Verfügung; daher ist eine frühe Anmeldung für den Transfer zu empfehlen.)