Der Nationalpark Hainich ist das größte zusammenhängende und nutzungsfreie Laubwaldgebiet Deutschlands und auf dem Weg zum „Urwald mitten in Deutschland“. Seit 2011 ist der dicht bewaldete Kalksteinhöhenzug im Westen Thüringens darüber hinaus Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte "Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands". Entsprechend dem Prinzip "Natur Natur sein lassen", sind bereits 90 % der Fläche des Nationalparks ungenutzt. In den letzten fünf Jahrzehnten haben sich in Teilen des Hainichs Waldbestände entwickelt, die den in Mitteleuropa längst verschwundenen natürlichen Wäldern vermutlich sehr nahe kommen.
Auf geführten Wanderungen erfahren Sie viel Wissenswertes rund um den Hainich. Schwerpunkt dieser Reise ist das „Walderleben“. Wer Zeit hat, dem empfehlen wir noch ein, zwei Tage in der „Welterberegion Wartburg Hainich“ dran zu hängen, denn auch kulturell gibt es viel zu entdecken.
Sie wohnen im autofreien WaldResort „Am Nationalpark Hainich“.Genießen Sie die Schönheit, Ruhe und Natur des WaldResort am Rande des UNESCO Weltnaturerbes Nationalpark Hainich, dem Urwald mitten in Deutschland.
Die 5-Sterne-Anlage wurde erst 2017 neu eröffnet und verfolgt ein ganzheitliches Konzept, bei welchem das Naturerleben im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, die Schönheit und Kraft dieser besonderen Naturregion erfahrbar zu machen. Nach einem erlebnisreichen Tag entspannen Sie in der Sauna, der Kneipp Anlage oder einfach auf der Liegewiese mit Blick zum Wald (Mehr Infos: www.Waldresort-Hainich.de). Direkt vor der Tür beginnt der märchenhafte Feensteig - welcher zu jeder Jahreszeit einen einzigartigen Zauber enthüllt und immer eine Wanderung wert ist und auch ein Programmpunkt der erlebnisreichen Woche sein wird.
Unterbringung & Verpflegung: Jeweils zwei Personen teilen sich ein Ferienhaus (45m2 oder 61m2), entweder mit einem oder zwei Schlafzimmern und separatem Bad. Die gemütlichen Häuser sind mit einem offenen Wohn- und Essbereich und eigener Terrasse ausgestattet. Holzmöbel und warme Farben schaffen Wohlfühlambiente und eine erholsame Atmosphäre. Frühstück und Abendessen werden zusammen im Restaurant im Haus „Kulinarik“ eingenommen, welches zur Anlage gehört. Es wird Wert auf saisonale Küche gelegt und soweit möglich Zutaten aus der Region verwendet.
Zielbahnhof: Bad Langensalza
(Transfer zur Unterkunft gegen Aufpreis möglich, Transferzeit 13.00 Uhr, der Rücktransfer wird um 09.00 Uhr stattfinden - Es stehen im Bus nur 8 Plätze zur Verfügung, daher ist eine frühe Anmeldung für den Transfer zu empfehlen.)
1. Tag (Mo): Anreise & Feensteig
Individuelle Anreise zwischen 14:00 Uhr – 15:00 Uhr.
Begrüßung im Glückswelthaus und Bezug der Ferienhäuser.
Gegen 15:00 Uhr erstes Kennenlernen bei gemeinsamen Kaffee und selbstgebackenem, thür. Kuchen
Inkl. Informationen über den Nationalpark Hainich, das WaldResort und das Programm der nächsten Tage.
Gegen 16:00 Uhr begeben wir uns auf eine kleine Naturexkursion über den märchenhaften Feensteig mit den Themen „Loslassen und Wünschen“. Erfahren Sie, warum der Hainich-Wald auch „Märchenwald“ genannt wird. Auf einem eigens angelegten Pfad kann der Wanderer dem Märchen und der Natur auf nicht-alltägliche Weise begegnen und Waldbaden aktiv erleben.
Gegen 19:00 Uhr lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen aus der WaldResort Küche den Tag ausklingen.
Nachmittag: GZ ca. 2,0 h, 4km, ↑280Hm ↓330 Hm
2. Tag (Di): Baumkronenpfad & „Waldpromenade“
Ihre Wanderung führt Sie durch Teile des Nationalpark Hainich, entlang der Düsteroder Teiche.
Besuchen Sie den Baumkronen-Höhenpfad, das Nationalparkzentrum, die Wurzelhöhle mit ihren Erlebniswelten.
Zum Mittag empfehlen wir die individuelle Einkehr in das Restaurant “Forsthaus Thiemsburg“.
Am frühen Nachmittag erkunden Sie den 2 km - Rundwanderweg „Waldpromenade“ und erleben Sie den Nationalpark aus anderen Perspektiven.
Entlang des Waagebalkenweges geht es zurück zum WaldResort.
Insgesamt: GZ ca. 4 h, 10km, ↑280Hm ↓340 Hm
3. Tag (Mi): Wanderung im UNESCO – Welterbe Hainich/ Hühnenteichweg und Pfad der Begegnung
Der Urwald ruft. Erleben Sie hautnah, wie der Hainich sich die Natur zurückerobert und erleben Sie die beeindruckenden Wiederbewaldungsflächen.
Wir starten direkt vom WaldResort aus starten wir und erwandern abseits der Wege den Urwald pur bei einer Rundwanderung vom WaldResort zum Craulaer Kreuz, am Baumkronenpfad vorbei zurück ins WaldResort.
Mittagspause mit Lunchpaket
Insgesamt: GZ ca. 4 h, 12 km, ↑340Hm ↓340 Hm
4. Tag (Do): Wanderung Hühnenteichweg und Pfad der Begegnung
Direkt vom WaldResort aus starten wir. Heute erwandern wir dann den 5,5 km langen Hühnenteichweg. Vorbei an der Umweltbildungsstation erreichen Sie über den Germanischen Kultpfad wandernd - den Hünenteich.
Mittagspause mit Lunchpaket
Anschließend erleben Sie noch einmal die beruhigende Waldatmosphäre des Nationalpark Hainich, indem wir auf achtsame Weise, mit viel Zeit und Ruhe den „Pfad der Begegnung“ begehen und an den einzelnen Stationen innehalten. Erleben Sie auf diesem Weg eine neue, ungewohnte Perspektive vom Menschen zur Natur und entdecken Sie dabei Ihre persönliche Beziehung
zum Wald und zur Natur!
Insgesamt: GZ ca. 5 h, 13 km, ↑↓370 Hm
5. Tag (Fr): „Essbare Landschaften“
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Erkunden Sie die alte Reichsstadt Mühlhausen, die Themengärten von Bad Langensalza oder das Opfermoor & den Mittelpunkt Deutschlands in Niederdorla.
Gegen 15.30 Uhr starten Sie dann gemeinsam mit unserer Kräuterfee über Wiesen und Felder, durchstreifen Waldrandgebiete und erfahren dabei Wissenswertes über die Pflanzen und Kräuterwelt des Hainich. Einige Kräuter werden Sie dabei finden, welche Sie anschließend in der Kräuterküche zu kulinarischen Leckereien verarbeiten und anschließend verspeisen werden. Ein perfekter Abschlussabend.
Nachmittag: GZ ca. 2,5 h, 4km, ↑280Hm ↓340 Hm
6. Tag (Sa): Abschied
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen.
Individuelle Abreise bis 10.00 Uhr.
Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!