Die Gewässer haben im Fichtelgebirge eine besondere Bedeutung. Weißmain, Eger, Saale, Naab und Röslau entspringen hier und nehmen ihren Lauf zur Nordsee bzw. zum Schwarzen Meer. In alten Chroniken wurde das Gebiet als „Scheitel Germaniens“ bezeichnet, der das Gebiet als europäische Wasserscheide in zwei Richtungen teilt.
Mystische Felsformationen, vorwiegend aus verwitterten Graniten und Gneisen wie die „Luisenburg“, prägen die Mittelgebirgslandschaft. Wir unternehmen u.a. eine Wanderung zu den Quellen, wandern aber auch direkt auf dem Fichtelgebirgsweg. Unsere Reiseleiterin – eine Einheimische, dazu Gewässerbiologin, kräuter- und wildniskundig, vermittelt Ihnen zusammen mit einer Perlmuschelexpertin außerdem die Geheimnisse und Bedürfnisse dieser bedrohten Muschelart. Dazu werden wir auch die Aufzuchtstation der Ortsgruppe des Bund Naturschutz in Hof besichtigen. Ein Besuch der Richard-Wagner-Festspiel-Stadt Bayreuth rundet die Reise ab.
Unterkunft: 3* Sup.-Hotel Hartl’s Lindenmühle in Bad Berneck (ca. 4300 Einw.), ruhig am Fluss Ölschnitz gelegen, unweit des historischen Marktplatzes und Jugendstil-Kurparks. Irish Pub, Indoorpool mit Sauna (beides im Preis inkl.). Fränkische Gourmetküche serviert im Hotelrestaurant „feindein“ oder moderne ital. Küche im benachbarten Restaurant „CasaNova“.
5 Comfort-Einzelzimmer direkt im Hotel (Gebäudeensemble um eine 400 Jahre alte Mühle),
5 Standard-Doppelzimmer (Gästehaus),
1 Standard-Einzelzimmer (Gästehaus)
Anreise/Zielbahnhof: siehe Anreise