Der De Biesbosch Nationalpark in den Niederlanden umfasst das größte Süßwasserdelta Europas. Er schützt Auwälder und Inselbereiche von Rhein und Maas seit 1994 auf einer Fläche von ca. 9000 ha. Dieses Delta ist seit kurzem wieder gezeitenabhängig! Das ist ein großer Erfolg für den Naturschutz, da die Haringvliet-Schleusen an der Nordseeküste seit 1970 die Dynamik von Ebbe und Flut verhinderten. Die Hoffnung ist groß, dass sich Fischbestände deutlich erholen werden. Damit auch die Populationen von Fisch- und Seeadlern, Flussseeschwalben, Löfflern oder Eisvögeln. De Biesbosch ist ein bedeutendes Brut- und Rastgebiet für Zugvögel. Weltweit gibt es nur wenige solch großer Auengebiete, die zu den artenreichsten Ökosystemen überhaupt gehören. Biologen erwarten, dass viele der seit 1970 „verloren“ gegangenen Pflanzenarten (u.a. Binse, Strandsimse) zurückkehren werden und dem Namen Biesbosch (Binsenwald) damit wieder alle Ehre machen.
Auf unserer Reise bewegen wir uns mit Kanus, aber auch zu Fuß und per Rad. Wir erkunden eine Vielen vielleicht noch nicht bekannte Auenwelt: wir folgen der Weite der Flussarme, gleiten entlang langer Schilfgürtel still dahin und lassen uns den Wind während der Wanderungen über Wiesen und Polder um die Nase wehen. Viele Vögel werden unsere Aufmerksamkeit entfachen. Insgesamt ein sehr guter Ort zum Entschleunigen und Entspannen. Unser Guide wird uns dabei sicher führen und begleiten. Die Wandereinstiege erreichen wir per Rad.
Tipp: vom 20. - 22.05. steht Dordrecht "unter"Dampf". Wer früher anreisen sollte, hat Gelegenheit Dampfschiffe, Dampflokomotiven und sogar alte Busse zu bestaunen. https://dordtinstoom.nl/deutsch/
Unterkunft:.
Unser Hostel „Stayokay“ in Dordrecht am Rande des Nationalparks liegt geradezu ideal für unsere Aktivitäten. Skandinavisches Holz verleiht ihm eine warme Ausstrahlung. Bar und Lounge sind gemütliche Aufenthaltsorte. Die 4-Bett-Zimmer (1x Doppel- und 1x Stockbett) mit eigenem Bad nutzen wir als Doppel- oder Einzelzimmer. Auf der großen Terrasse hinter dem Hostel können wir eine wunderschöne Aussicht auf den Biesbosch genießen. Frühstück und ein (kalt/warmes) Abendessen werden als Buffet angeboten. Für die Mittagsrast nehmen wir Lunchpakete mit, die wir selbst zubereiten. Abendessen im Hostel (außer am 3. Tag).
www.stayokay.com/de/hostel/dordrecht
Hinweis: Die Kanufahrten führen meist unter Land entlang flacher Ufer- und Schilfbereiche; nur selten wird das Freiwasser gequert. Sie bekommen von uns Schwimmwesten. Dennoch können nur Schwimmer an dieser Reise teilnehmen. Eine Ausrüstungsliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Für die Kombination aus Rad-, Kanu- und Fahrradfahren ist eine gewisse Fitness von Vorteil.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise. Treffpunkt um 19.00 h mit Ihrer Reiseleitung. Gemeinsames Abendessen und Programmvorstellung. (A)
2. Tag: Per Kanu- und zu Fuß durch Auwälder und Feuchtwiesen
Spaziergang zur Nationalparkinformationsstelle Dordrecht-Biesbosch. Anschließend Kanutour im nördlichen Nationalpark mit einer ggf. auch zwei Wanderungen durch Auwälder und Feuchtwiesen. Wir sind im Reich der Biber! (F, LP, A)
PZ 4 h, 12 km, GZ 2,5 h, 6 km
3. Tag: Radeln und Wandern in vogelreichen Poldergebieten
Wir starten zu einer Radtour bis zur Fähre, die uns über den Fluss Nieuwe Merwede bringt. Hier im Hauptteil des Nationalparks „Brabantse Biesbosch“ erkunden wir auf zwei Wanderungen vogelreiche Poldergebiete südlich des Flusses Nieuwe Biesbosch“. Anschließend radeln wir bis zur Landzunge wo Rhein und Maas zusammenfließen. Je nach Kondition fahren wir zurück zur Unterkunft oder setzen per Fähre über die Maas und radeln zur Altstadt Dordrecht. Statt im Hostel würden wir dann hier zu Abend essen (in beiden Fällen „Selbstzahler“). (F, LP)
Radlzeit 3 h, 30 km oder 4 h, 40 km, GZ 3,5 h
4. Tag: Mit dem Kanu zu den Biber-Hotspots
Wie am Vortag radeln wir zur Fähre und wieder zum „Brabantse Biesbosch“. Weiter zum Jachthaven Vissershang Hank (Einkehrmöglichkeit). Hier beginnt unsere Kanutour durch den südöstlichsten Teil des Nationalparks. Es geht mal über kleine schmale, mal über größere und breitere Altgewässer, entlang von Auenwäldern, Schilfgebieten und Feuchtwiesen. Dort finden wir viele Biber-Hotspots! Unser Weg führt uns ein kleines Stück lang auch auf die Maas. Zwischendurch werden wir auch mal kurze Strecken zu Fuß zu rücklegen. (F, LP, A)
Radlzeit 2 h, 30 km, PZ 4,5 h, 14 km, GZ 1- 1,5 h
5. Tag: Wanderung zum Biesbosch-Museum
Mit den Rädern zum Wandereinstieg am Deichvorland des Fluss Nieuwe Merwede. Wir wandern stromabwärts zu einem renaturierten Auengebiet (Naturlehrpfad). Später erreichen wir noch das Biesbosch-Museum (Einkehrmöglichkeit) und lernen die Kulturgeschichte von Weidenhackern, Rohrschneidern, Binsenflechtern, Jägern, Kojenwarten und Bauern kennen. Ein Stück weiter nehmen wir den Bus und fahren mit diesem zurück zu den Rädern. (F, LP, A)
Radlzeit 1,5 h, GZ 4,5 h, 14 km
6. Tag: Der Binnendünen-Nationalpark De Loonse en Druense Duine
Transfer zum 40 km entfernten Nationalpark De Loonse en Drunense Duine. Wir schauen im Infozentrum vorbei und wandern anschließend durch die seltenen Binnendünen samt Kiefernwäldern. (F, LP, A)
GZ 4,5 h, 14 km
7. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück endet unsere Reise. Der öffentliche Bus verkehrt halbstündlich zum Bahnhof Dordrecht. Individuelle Heimreise. (F)
Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!