© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© E. Pick
© Knulps Reisen
© E. Pick
© E.Pick
© E.Pick

Asturien – der grüne Norden Spaniens

Picos de Europa, Bären am Biosphärenreservat Muniellos und Costa Verde

Von weitem schon sieht man die ersten Gipfel der berühmten Gebirgskette Picos de Europa, dem ältesten Nationalpark Spaniens, unserem ersten Reiseziel. Alpin-ähnliche Landschaft mit vertikalen Gesteinsformationen, Klammen, Gletscherseen und bis zu 2.650 Meter hohen Bergen begleiten uns auf unseren Wanderungen.

Zweiter Standort ist das integrierte Naturreservat Muniellos, der sogenannte „Amazonas“ Asturiens. Einer der besterhaltenen, autochthonen Mischwälder Spaniens, größter Traubeneichenwald Europas und Rückzugsgebiet jeglicher Tierarten Asturiens.

Costa Verde – die Grüne Küste. Zwei Küstenwanderungen führen uns zu den Fußabdrücken von Sauropoden an der Costa de Dinosaurio und zu den sogenannten "bufones", trichterförmige Erdspalten, durch die das Meerwasser bei aufgewühlter See fontänenartig aus dem Küstenboden schießt.

Unterkünfte: Ausgewählte und familiengeführte Hotels, Pensionen und Landhäuser. Unsere Standorte: Picos de Europa in Sotres (4 Nächte), am Naturschutzgebiet Parque de Muniellos (3 Nächte), an der Costa Verde (2 Nächte) und Irún (1 Nacht).

Anreise: Karlsruhe Hbf. Fahrt mit dem Zug über Paris nach Hendaye. Transfer mit dem Kleinbus nach Sotres.

Verpflegung: Frühstück und Abendessen gibt es, wenn inklusive, in der jeweiligen Unterkunft. Mittagessen ist meist nicht inklusive - es gibt die Möglichkeit, in den Unterkünften Lunchpakete zu bestellen (Selbstzahlung).

Hinweis zu den Wanderungen: Wanderungen mit 300 bis 700 Höhenmetern im Auf- und Abstieg, teils auf holprigen oder steinigen Wegen. Ein gewisses Maß an Kondition sowie Trittsicherheit sind erforderlich.

Hinweis zur Reiseleitung: Die Reise im Mai wird Dietlinde Lange begleiten; die Herbstreise wahrscheinlich Klaus Armbruster.

1. Tag: Anreise - Bienvenidos a Asturis!

Treffen mit der Gruppe am Morgen am Bahnhof in Karlsruhe und gemeinsame Fahrt mit dem TGV nach Paris Est. Transfer nach Paris Montparnasse mit Großraumtaxis. Weiterfahrt mit dem TGV nach Hendaye mit Ankunft am späten Nachmittag. Hier treffen wir unsere Reiseleitung und fahren gemeinsam mit dem Kleinbus zu unserer ersten Unterkunft in Sotres (ca. 4 Stunden). Auf der Fahrt Pause bei einem Restaurant, in dem wir etwas essen können (Selbstzahlung). 

2. Tag: Wanderung durch die Cares-Schlucht

Transfer und Wanderung in der berühmten Cares-Schlucht, die die beiden Bergdörfer Poncebos in Asturien und Caín in León miteinander verbindet, und zu einer der spektakulärsten Wanderungen Asturiens zählt. (F, A)

GZ 4-5 h, ↑↓ ca. 300 Hm

3. Tag: Wanderung zum "Naranjo de Bulnes"

Transfer und Wanderung zur Berghütte des Picu Uriellu, dem markantesten Gipfel der Picos de Europa. (F, A)

GZ 4-5 h, ↑↓ ca. 580-760 Hm

4. Tag: Hochalmwanderung & Besuch einer Blauschimmel-Käserei

Vom Hotel aus wandern wir über die Hochalmen mit wunderschöner Sicht auf die Bergwelt der Picos. Nachmittags Besuch einer der berühmtesten Blauschimmel-Käsereien Asturiens. (F, A)

GZ 4-5 h, ↑↓ ca. 630-670 Hm

5. Tag: Im Naturpark Fuentes del Narcea Degaña e Ibias (Quartierwechsel)

Landschaftswechsel: Von den hohen Bergen in den Wald – in den Naturpark Fuentes del Narcea Degaña e Ibias. Rundwanderung: Auf alten Wegen wandern wir durch den Wald von Moal, vorbei an knorrigen Kastanien und Eichen bis zu einem  Aussichtspunkt hoch über dem Tal. (F, A) 

GZ 4 h, ↑↓ ca. 700 Hm

Das Naturreservat Muniellos ist ein geschütztes Gebiet innerhalb des Naturparks Fuentes del Narcea, Degaña e Ibias. Der Naturpark Fuentes del Narcea, Degaña e Ibias ist frei zugänglich und, was Fauna und Flora betrifft, genauso vielfältig wie das Naturreservat. Zum Beispiel halten sich auch die Bären im gesamten Naturpark auf, nicht nur im relativ begrenzten Gebiet des Naturreservats von Muniellos.

6. Tag: Auf den Spuren der Bären…

Im Morgengrauen brechen wir auf zu unserer Exkursion auf den Spuren der Bären. Unser lokaler Führer führt uns in die Nähe der Lieblingsplätze der Bären und erklärt uns ihre Spuren und Lebensweise. (F, M)

GZ 4-6 h mit Beobachtungspausen, 5-10 km

7. Tag: Wald von Moal

Geführte Naturwanderung entlang des Muniellos-Flusses zwischen asturischen Erlen, Esskastanien, Weiden, Haselnüssen, Buchen und Eichen, vorbei an einem Cortin, einer kreisförmigen Konstruktion mit hohen Steinmauer, die die Bienenstöcke vor Bären schützt. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. (F, A)

GZ 3 h, ↑↓ ca. 430 Hm

8. Tag: Costa Verde – die grüne Küste Asturiens (Quartierwechsel)

Wechsel ins Seebad Ribadesella an der Costa Verde. Die grüne Küste Asturiens ist nicht nur bekannt für wunderschöne Naturstrände und Steilküste, sondern auch für die zahlreichen fossilen Fußabdrücke der Dinosaurier, die wir auf unserer Küstenwanderung entdecken. Anschließend Besuch einer traditionellen Apfelweinkellerei. (F, M)

GZ 3 h, ↑↓ ca. 250 Hm

9. Tag: Küstenwanderung zu den „bufones“

Wanderung im Landschaftsschutzgebiet an der Westküste Asturiens. Zwischen Wiesen und Felsen entdecken wir die "bufones", Löcher im Karstgestein. Am Nachmittag freie Zeit in Ribadesella. (F, A)

GZ 4-5 h, ↑↓ ca. 220 Hm

10. Tag: Höhlenbesichtigung und Quartierwechsel

Besuch der Höhle Tito Bustillo (UNESCO-Weltkulturerbe). Abschied von unserer Reiseleitung. Transfer in das spanisch-baskische Städtchen Irún an der Grenze Frankreichs. (F) 

11. Tag: Heimreise

Früh am Morgen Fahrt mit dem TGV ab Hendaye über Paris zurück nach Karlsruhe. Individuelle Heimreise.



Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir uns vorbehalten!

  • Hin- und Rückreise mit dem Zug (unbegleitet) 2. Klasse Karlsruhe - Paris - Hendaye 

  • Transfer zwischen Bahnhöfen in Paris

  • 10x Übernachtung im DZ

  • 9x Frühstück

  • 8x Mittag- oder Abendessen (meist 3-Gänge-Menü inkl. Wasser und Tischwein)

  • Transfers vor Ort, Ausflüge, Besichtigungen, Eintritte und Wanderungen laut Programm

  • Geführte Naturwanderungen laut Programm

  • 1x Bärenwanderung mit lokalem Führer

  • 1x Käsereibesuch mit Verkostung

  • 1x Besuch einer Apfelweinkellerei mit Verkostung

  • 1x Höhlenbesichtigung Tito Bustillo

  • Qualifizierte Wanderreiseleitung ab Hendaye und bis Ribadesella

  • „Nationalpark-Magazin" + Antrag auf ermäßigtes Probeabo

Folgende Verbindungen sind für die Gruppe vorgesehen (Stand Februar 2025, Änderungen vorbehalten):

 

Hinfahrt am 19.05.:

Karlsruhe Hbf ab: 7:32 Uhr (TGV 9578)

Paris Est an: 10:06 Uhr

Organisierter Transfer von Paris Est nach Paris Montparnasse mit Großraumtaxis

Paris Montparnasse ab: 12:11 Uhr (TGV 8541)

Hendaye an: 16:56 Uhr

 

Rückfahrt am 29.05.:

Hendaye ab: 7:12 Uhr (TGV 8530)

Paris Montparnasse an: 11:49 Uhr

Organisierter Transfer von Paris Montparnasse nach Paris Est mit Großraumtaxis

Paris Est ab: 13:54 Uhr (TGV 9575)

Karlsruhe Hbf an: 16:25 Uhr

 

Die An-/Abreise erfolgt in Gruppe, aber unbegleitet.

 

Bei individueller Anreise: Zielbahnhof und Treffpunkt an Tag 1 ca. 17 Uhr am Bahnhof Hendaye. 

 

Am letzten Tag wird in Irún übernachtet; der Bahnhof für die Rückreise ist jedoch in Hendaye. Dieser ist fußläufig zu erreichen; die Gruppe oder einzelne Teilnehmende können jedoch problemlos Taxis über das Hotel reservieren, erst recht, da die Abreise sehr früh am Morgen erfolgt (Selbstzahlung).

Dietlinde Lange

Dietlinde Lange hat jahrelange Reiseleitererfahrungen mit Schwerpunkt auf Nordspanien, wo sie ihre Wanderbegeisterung und ihre Wahlheimat gefunden hat. Sie ist immer wieder mit Freude an der Küste und in den Bergen unterwegs.

Standardbild - Reiseleiter

Klaus Armbruster

Seit über 25 Jahren lebt der studierte Sozialpädagoge und Sozialwissenschaftler im Baskenland. Er unterrichtet Deutsch und hält Vorträge, macht Reisebegleitungen und alternative Stadtrundgänge. Seine Schwerpunkte sind baskische und spanische Geschichte und Kultur. Außerdem ist er als Fotograf und Journalist tätig und aktiv in sozialen Bewegungen. Er ist Mitbegründer des als gemeinnützig anerkannten Kulturvereins BASKALE, zu deren Arbeitsschwerpunkten Memoria Historica, Geschichtsforschung, Migration und die baskische Sprache Euskara gehören.

Rückmeldung von Reiseteilnehmer*innen 2018:

'Die Reiseleiterin Frau Pick ermöglichte viele Einblicke in Landschaften und Orte, die wir alleine niemals gefunden hätten. Wir erhielten durch sie viele Hintergrundinformationen und ein vielseitiges und umschließendes Bild der Region die wir bereisten.' B. Schretzmann

Rückmeldungen von Reiseteilnehmer*innen 2022:

"Eine echt tolle und abwechslun gsreiche und informative Reise, die Hochgebirge, Wald- und Küstenregionen gelungen miteinander verbindet." Sabine L.  

Reise Buchen

Reise-Datum 19.05.-29.05.25

Ausgebucht

Reise-Datum 06.10.-16.10.25

Noch Plätze vorhanden
Verfügbarkeit Einzelzimmer
Verfügbarkeit Doppelzimmer

Gruppen-Größe

12 - 16 Personen

Preise

ab 1915 Euro

Mehr Informationen >

Preise

Mitgliederpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1915 Euro
Normalpreis pro Pers. im Doppelzimmer 1965 Euro
Einzelzimmerzuschlag 265 Euro
3% Frühbucherrabatt auf den Grundpreis im DZ oder EZ
(bei Buchung bis 31.01.2025)
0 Euro
Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt
(3,5% vom Gesamtreisepreis) ab
67 Euro

Schwierigkeit

Stufe

Mehr Informationen >

Stufe 3

Mittlere Exkursionen/Wanderungen
  • ca. 6 Stunden Gehzeit
  • maximal 800 m Höhenunterschied
  • Einwandern vor der Reise ist sinnvoll (Kondition)
  • feste Wanderschuhe und Wanderkleidung sind notwendig

Die inkludierte An- und Abreise verursacht in etwa folgendes CO2-Äquivalent an Emissionen: 100 kg

Infos zu Schriftgröße

Unsere Internetpräsenz ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Schriftgrößen nach Ihren eigenen Wünschen vergrößern lassen. Bitte folgen Sie den folgenden Anleitungen, je nach Typ Ihres Browsers:

Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape

[Strg] [+] vergrößert die Schrift,
[Strg] [-] verkleinert die Schrift,
[Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her,
[Strg] [Mausrad] vergrößert und verkleinert die Schrift ebenfalls.


Opera

10%-Schritte mit [+] und [-] im Nummernblock,
100%-Schritte mit [Strg] [+] und [Strg] [-],
[*] stellt die Normalgröße wieder her.
Zusätzlich zu den hier genannten Tastaturbefehlen finden Sie im [Ansicht]-Menü des Browsers Einstellungen für den Schriftgrad.