Der Termin für 2024 steht fest: 24.03. - 07.04.2024 ab/bis Mannheim (Hin- und Rückreise betreut von Peter Rottner). Wir nehmen ab sofort Vormerkungen entgegen und informieren, sobald die Reise buchbar ist.
Achtung: Untenstehend finden Sie noch den Reiseablauf von 2023! Der Reiseablauf für 2024 wird sich kaum verändern, allerdings werden wir andere Züge wählen.
Andalusien, der südliche Teil der iberischen Halbinsel, lockt im Frühjahr mit blühenden grünen Landschaften, milden Temperaturen, (noch) angenehm zu erkundenden Kulturdenkmälern wie z.B. der Altstadt von Sevilla und fabelhaften Möglichkeiten, wandern zu gehen. Wir tun hier beides!
Es erwartet uns eine Erkundung des waldreichen und bergigen Hinterlandes, wie z.B. die Sierra de Grazalema mit ihren berühmten „Weißen Dörfern“ und dort noch vorkommenden „Igeltannenwäldern“. Und prächtige Kork- und Steineichenwälder im Naturpark Alcornocales, wo man mit etwas Glück auch einen Gänsegeier zu Gesicht bekommt, wenn man auf dem „Picacho“ steht. Später, an der Küste bei Cadiz unternehmen wir eine entspannte Strandwanderung. Und erkunden auch den Küstennationalpark Doñana. Lagunen und Küstendünen formen hier eine einzigartige wie auch bizarre Landschaft. Bei aller Schönheit und Bedeutung des Vogelrastgebietes werden uns stark sinkende Wasserstände auch zu kritischen Nachfragen veranlassen. Sie besuchen auch El Rocio, ein ungewöhnliches Städtchen, das wegen seiner unbefestigten Straßen wie eine Westernstadt wirkt. Schließlich queren wir die Grenze zu Portugal und wandern im Naturpark Guadiana-Tal. Dieses Naturschutzgebiet bei Mertola wird vom Fluss Guadiana geprägt, der hier im sogenannten „Wolfssprung“ 20 m in Kaskaden über eine Stromschnelle hinabfällt. Seltene Amphibien wie die Iberische Geburtshelferkröte und Beutegreifer wie der Iberische Luchs sind hier noch heimisch.
Andalusien besitzt eine unglaublich interessante Geschichte, welche auf römischen, maurischen und katholischen Wurzeln beruht. Wir werden das auch an typisch maurischen Stilelementen in der Architektur erkennen, die die Stadtbilder prägen. Unsere versierte örtliche Reiseleitung wird das auf der gesamten Reise zu vertiefen wissen.
Nicht zuletzt dürfen wir uns auf eine sehr leckere andalusische Küche freuen: Für Sevilla ist da eine eher ländliche Küche typisch. Beliebt sind Eintöpfe, Schmorgerichte oder Tapas. Der Besuch einer „Tapas-Bar“ ist hier ein Muss! An der Küste dominieren naturgemäß Fischgerichte, häufig frittiert zubereitet als „frituras“. Und Sardinengerichte mit Weißwein, Knoblauch und Olivenöl oder Tintenfische. Andalusien ist international bekannt für seinen luftgetrockneten Schinken Jamón Ibérico, dessen Lieferanten, die Iberico-Schweine, in den Eichenwäldern der Sierra Morena freilaufend gehalten werden.
Unsere Anreise nach Sevilla unternehmen wir in Etappen und nähern uns allmählich. So lässt sich dem Wegfall des Nachtzugangebotes doch etwas Positives abgewinnen: Wir werden sicher gut vorbereitet, erwartungsfroh und entspannt ankommen.
Unterkunft: 3 - 4 Sterne Hotels in Spanien bzw. Portugal.
Vorgesehen sind (gleichwertiger Tausch vorbehalten)
Tag 1: 1x ÜN / Paris 3* Hotel am Gare de Lyon
Tag 2: 1x ÜN / Barcelona 3* Hotel am Bahnhof Sants
Tag 3: 1x ÜN / Sevilla 4* Hotel Silken Al Andaluz
Tage 4 - 7: 3x ÜN / Ubrique 3* Hotel Sierra de Ubrique
Tag 7: 1x ÜN / Tarifa 3* Hotel Codorniz
Tag 8: 1x ÜN / Sanlucar 4* Hotel Macia Doñana
Tag 9: 1x ÜN / Matalascañas 4*Gran Hotel del Coto
Tage 10 - 13: 3x ÜN / Tavira (Portugal) 3* Hotel Pedras del Rei
Tag 13: 1x ÜN / Sevilla 4* Hotel Silken Al Andaluz
Tag 14: 1x ÜN / Madrid 3-4* Hotel Agumar
Mahlzeiten: Abendessen, sofern sie inkludiert sind, nehmen wir in den Hotels ein
Anreise / Zielbahnhof: Frankfurt Hbf bzw. Mannheim Hbf (Reiseleitung ab Mannheim)
Hinweise:
Unsere Fahrt wird von Peter Rottner (ab Mannheim) begleitet. Vom 06. – 07.04. übernimmt ein(e) Mitarbeiter*in von BUND-Reisen die Begleitung der Rückreise. Die Wanderungen in den Schutzgebieten werden von örtlichen Guides (spanischsprachig – die örtl. Reiseleitung übersetzt) geführt.
Alle Bahnverbindungen vorbehaltlich Fahrplanänderungen. Routenänderungen in Spanien/Portugal aufgrund von Wetterverhältnissen oder Änderungen der Besuchsregelungen in den Naturparks vorbehalten.