Vorschautermin: 15.09.-22.09.2024 - lassen Sie sich gern vormerken!
Weite Wälder, glitzernde Seen und wundersame Moore bilden im Müritz-Nationalpark die Kulisse für Seeadler, Kranich und Rothirsch. Das größere von zwei Teilgebieten grenzt unmittelbar östlich an die Müritz. Es ist durch weite Kiefernwälder und große Moore gekennzeichnet, die seit nunmehr 30 Jahren aus der Bewirtschaftung genommen sind. Mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung helfen Sie dabei, diese Wildnis weiter wachsen zu lassen, wie etwa die Renaturierung eines kleinen Waldmoores und die Pflege artenreicher Wiesen. Im kleineren Teilgebiet um Serrahn haben bemerkenswert alte Buchenwälder die Zeiten überdauert, die wir auf einem Wald-Erlebnispfad entdecken werden.
Siehe auch Beitrag zur 2021 erstmals durchgeführten Reise im forum anders reisen: https://forumandersreisen.de/reiseperlenblog/bund-reisen-starkes-angebot-fuer-voluntouristen-naturschutz-im-urlaub/
Unterkunft: Im einzigartigen Ambiente des Industriedenkmals, Kulturzentrums/Hotel „Alte Kachelofenfabrik“ in Neustrelitz, Zimmer mit Dusche/WC in den benachbarten modernen Öko-Ferienhäusern. Frühstück und teilweise Abendessen im Hotelrestaurant. Mehr Infos unter: Home (basiskulturfabrik.de).
Anreise/Zielbahnhof: Neustrelitz Hbf. Mit Bus 4 ab ZOB (beim Bahnhof) zur Haltestelle Zierker Str. oder zu Fuß in 20 Minuten.
Hinweis: Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt 8 Personen (nicht 6 Personen, wie im Katalog beschrieben).
Diese Reise wurde im Projekt „Voluntourismus“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt entwickelt.