Die Corona-Pandemie hat die Touristik seit dem letzten Jahr stark getroffen und dabei die Notwendigkeit von einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Ausrichtung des Tourismus verdeutlicht.
Mit dem Ziel, den nachhaltigen Tourismus auf die europäische Agenda zu setzen, haben unsere Partner-Reiseagentur „Sardaigne en liberté – Ökotourismus Sardinien“ und die Reisekooperative-Plattform „Les Oiseaux de Passage“ im Oktober 2020 Akteure des nachhaltigen und sozialen Tourismus zum gemeinsamen Handeln aufgerufen. Das „Tourismus-Manifest“ der Initiatoren wurde bereits von 22 Akteur*innen, darunter auch von uns bei BUND-Reisen, unterschrieben und täglich schließen sich weitere Unterstützer*innen an.
Gefordert werden öffentliche Maßnahmen und Instrumente sowie ein europäischer Rahmen für die Stärkung eines ökologischen, nachhaltigen und maßvollen Tourismus, beispielsweise die übersichtliche Darstellung der ökologischen Auswirkungen einer Reise für den Verbraucher oder neue statistische Instrumente zur Messung positiver und negativer Aspekte des Tourismus.
Wir freuen uns sehr, dass die Initiative am 30. November 2020 die Möglichkeit bekam, ihre Standpunkte im Rahmen einer Anhörung im TRAN-Ausschuss (Ausschuss für Verkehr und Tourismus) in Brüssel zu präsentieren und inzwischen ein Austausch mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission besteht.
Wie geht es weiter? Im April 2021 wird es eine Online-Konferenz in Portugal zu dem Thema „Nachhaltig Reisen“ und der Gründung eines Netzwerks nachhaltig arbeitender Akteure im Tourismus in Kooperation mit dem portugiesischen Tourismus-Ministerium geben. Zudem ist 2021 europaweit das „Jahr der Schiene“, welches viele Möglichkeiten für weiteren Austausch zum nachhaltigen Reisen bietet.
Wir werden Sie an dieser Stelle gerne über die weiteren Entwicklungen und Bemühungen der Initiative auf dem Laufenden halten. Mehr Informationen über unsere Partner-Agentur finden Sie hier. Schauen Sie auch gerne auf der Facebook Seite des European Network for Sustainable Tourism oder der Website vorbei!
Gerne können Sie in der Zwischenzeit unsere Partner*innen in Sardinien unterstützen und an einer Umfrage zum Reiseverhalten der dortigen Università di Sassari teilnehmen:
Die Hochschule Geisenheim führt derzeit gemeinsam mit der Università di Sassari auf Sardinien eine Umfrage zum Reiseverhalten der Deutschen nach Corona bzw. im Reisejahr 2021 durch. Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 10 Minuten. Ihre Antworten werden selbstverständlich anonymisiert und vertraulich behandelt. Eine Auswertung findet nur auf aggregierter Ebene und zu wissenschaftlichen Zwecken statt.
Zur Umfrage gelangen Sie hier. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!